Herunterladen Diese Seite drucken

Motrona DS250 Bedienungsanleitung Seite 94

Werbung

14. Anschluss der Eingänge
Die Eingänge können auf unterschiedliche Art angeschlossen werden. Das DS2xx hat SIL-3 fähige
HTL-Eingänge, wenn die Konfiguration auf 2-polig invers geschaltet ist. Der endgültige Safety
Integrity Level (SIL) hängt von der externen Beschaltung und von der Konfiguration ab.
Relevante Parameter
*
*
IN
Config
Input Mode
XXXX
Switch Mode
Output Mode
GPI Err Time
• Ein 1-polig nicht getakteter Eingang hat SIL = 1
• Ein 1-polig getakteter Eingang kann SIL = 1-2 erreichen
• Ein 2-poliger nicht getakteter Eingang kann SIL = 2-3 erreichen
Wenn ein getakteter Eingang verwendet wird, sollte für die Takterzeugung zuerst OUT1,
OUT2, OUT3 und dann erst OUT4 verwendet werden. Die Takterzeugung unterscheidet sich in
Bezug auf die Frequenz, wobei OUT1 die höchste Frequenz ausgeben kann.
Beide Ausgangsspuren (OUT1 und /OUT1) können verwendet werden, da diese eine
Phasenverschiebung von 180° besitzen. (Parameter „Output Mode" beachten)
14.1. Anschluss: 1-polig nicht getakteter Eingang
Ein 1-poliger nicht getakteter Eingang kann wie unten gezeigt, angeschlossen werden. Es kann auch
ein Wechselschalter, der zwischen GND und +24 V schaltet, verwendet werden. Ein 1-polig
statischer Eingang hat den Safety Integrity Level (SIL) = 1. Der Parameter „*
Werte zwischen 8-11 eingestellt, der Parameter „Input Mode" auf 1 oder 2 gesetzt werden. Fehler
können nicht detektiert werden, damit gibt es keine Beeinflussung der Reaktionszeit.
Ds250_02c_d.docx / Jan-22
Bemerkung
Schaltverhalten (2-polig, 1-polig, getaktet)
Konfiguration der Eingänge (Einzeleingänge, Signalpaare, gemischt)
=9, wenn Ausgang zur Takterzeugung verwendet wird, nur bei getakteten Eingang
Taktausgang muss auf invers geschalten werden
Max. zugelassene Fehlerzeit während des illegalen Übergangszustands
*
" muss auf
IN
Config
Seite 94 / 177

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ds260