Herunterladen Diese Seite drucken

Motrona DS250 Bedienungsanleitung Seite 87

Werbung

Fortsetzung „Rampenüberwachung (Switch Mode = 21)":
Relevante Parameter
XXXX
Switch Mode
XXXX
Matrix
XXXX
MIA-Delay
XXXX
MAI-Delay
Lock Output
Output Mode
XXXX
Delay
XXXX.L/H
Presel.
XXXX
Presel.
.F
Input Mode
*
*IN
Function
*
*IN
Config
GPI Err Time
Relevante Eingangsfunktionen
Enable, z.B. Parameter „IN1 Function" = 21
Selbsthaltung lösen, z.B. Parameter „IN2 Function" = 1 ... 6
Ds250_02c_d.docx / Jan-22
Bemerkung
= 21
Nur Eingänge verwenden, keine rückgekoppelten Ausgänge
= 0 (kann auch je nach Anwendung gesetzt werden)
= 0 (kann auch je nach Anwendung gesetzt werden)
Selbsthaltung, nur Bereich von 0-31 verwenden
Homogene / Inverse Ausgangskonfiguration (beeinflusst die Sicherheitsstufe SIL/PL)
Auslöseverzögerung
+/- Bereich vom berechneten Mittelpunkt
Eingabe der Bremsrampe
Konfiguration der Steuereingänge (beeinflusst die Sicherheitsstufe SIL/PL)
Funktion des Steuereingangs
Schaltverhalten (einkanalig, zweikanalig, invers, homogen, dynamisch, statisch)
Max. zugelassene Fehlerzeit während des illegalen Übergangszustands
Bemerkung
Aktiviert die Funktion
Nur wenn Selbsthaltung aktiviert ist
Seite 87 / 177

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ds260