Herunterladen Diese Seite drucken

Motrona DS250 Bedienungsanleitung Seite 59

Werbung

11. Fehlererkennung
Das Sicherheitsgerät ist mit umfangreichen und tiefgreifenden Überwachungsfunktionen
ausgerüstet, um jederzeit ein Maximum an Funktionssicherheit und höchstmögliche Zuverlässigkeit
der Maschinenüberwachung zu gewährleisten. Diese Überwachung dient zur sofortigen Erkennung
und Meldung möglicher Funktionsfehler.
Im Fehlerfall reagiert das Gerät wie folgt:
Es wird zwischen den beiden folgenden Arten der Fehlererkennung unterschieden:
• Initialization Test Error
• Runtime Test Error
Beide Varianten werden auf den nachfolgenden Seiten im Detail beschrieben.
11.1. Fehlerdarstellung
Fehlerdarstellung
Frontseitige LEDs
Anzeigegerät BG200
Bedienersoftware OS
Ds250_02c_d.docx / Jan-22
Relaiskontakte offen (sicherer) Zustand
(Unterbrechung des Sicherheitskreises)
Analogausgang steuert 0 mA aus
(Strom ist nicht mehr im Bereich 4 ... 20 mA)
Steuerausgänge steuern LOW-Pegel aus.
Es besteht keine Invertierung mehr zwischen OUTx und /OUTx
(Achtung bei homogener Konfiguration!)
Encoder-Splitterausgang stellt keine Inkrementalsignale mehr zur Verfügung
(Tri-State mit Pull-Down Abschluss)
Bemerkung
Gelbe LED ist ständig an
Die unterste Zeile zeigt den Fehler an, wenn
das Sicherheitsgerät nicht im Programmier-Mode ist
Initialization Test = rot (State-Feld)
Runtime Test = rot (State-Feld)
Seite 59 / 177

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ds260