Herunterladen Diese Seite drucken

Motrona DS250 Bedienungsanleitung Seite 158

Werbung

Fortsetzung „Switching Menu"
Nr.
Parameter
182
Read Back OUT
Bestimmt für die EDM-Funktion den rückgelesenen Ausgang in
Bezug auf Invertierung oder Nicht-Invertierung.
Bit 0
Bit 1
Bit 2
Bit 3
Bit 4
183
Output Mode
Bestimmt die Ausgangskonfiguration:
= 0 OUT1 und /OUT1 sind invers ausgeführt (gegenläufig)
Bit 0
= 1 OUT1 und /OUT1 sind homogen ausgeführt (gleichläufig)
= 0 OUT2 und /OUT2 sind invers ausgeführt (gegenläufig)
Bit 1
= 1 OUT2 und /OUT2 sind homogen ausgeführt (gleichläufig)
= 0 OUT3 und /OUT3 sind invers ausgeführt (gegenläufig)
Bit 2
= 1 OUT3 und /OUT3 sind homogen ausgeführt (gleichläufig)
= 0 OUT3 und /OUT4 sind invers ausgeführt (gegenläufig)
Bit 3
= 1 OUT3 und /OUT4 sind homogen ausgeführt (gleichläufig)
184
EDM Error Count
Gibt die maximale zulässige Anzahl von EDM Fehlern wieder bevor
ein EDM Run Time Fehler ausgelöst wird. Die tatsächliche Anzahl
kann durchaus höher sein, da zwischenzeitlich auch Fehler
abgebaut werden können.
Reserved
185
Bei homogenen Ausgängen werden bei Netzausfall oder Hardwarefehler alle
Ausgänge auf GND gezogen. Damit kann über diese Ausgänge ein Fehlerstatus nicht
eindeutig an ein anderes Gerät übermittelt werden.
Die Verwendung von homogenen Ausgängen reduziert den Safety Integrity Level (SIL).
Ds250_02c_d.docx / Jan-22
:
(rückgelesener Ausgang für EDM-Funktion)
= 0 EDM-Funktion von OUT1
= 1 EDM-Funktion von /OUT1
= 0 EDM-Funktion von OUT2
= 1 EDM-Funktion von /OUT2
= 0 EDM-Funktion von OUT3
= 1 EDM-Funktion von /OUT3
= 0 EDM-Funktion von OUT4
= 1 EDM-Funktion von /OUT4
= 0 EDM-Funktion von REL1
= 1 EDM-Funktion von REL1 (invertiert)
(Konfiguration der Ausgänge)
(Anzahl der zulässigen EDM Fehler)
:
:
:
Einstellbereic
Default
h
0 - 31
0
0 - 15
0
0 - 99
0
Seite 158 / 177

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ds260