Herunterladen Diese Seite drucken

Motrona DS250 Bedienungsanleitung Seite 30

Werbung

6. Betriebsarten DS250
Die folgenden Betriebsarten (Kombinationen von Gebern) sind geeignet zur Abbildung eines
zweikanaligen Systems. Die Tabelle zeigt nur einen Ausschnitt der Anschlussmöglichkeiten, auf
verschiedene doppelt vorhandene Varianten wurde verzichtet.
Sensor 1
Erforderliche
Format
Signale
RS-422
A, /A, B, /B
HTL
A, /A, B, /B
differenziell
HTL A, B, 90°
A, B
HTL A *
A
Die Z bzw. /Z Spur wird vom Gerät nicht ausgewertet.
Lediglich die Leitungsbruchüberwachung der Z Spuren ist aktiv.
• Der endgültige Safety Integrity Level (SIL) bzw. Performance Level (PL) hängt
von der Konfiguration und den verwendeten externen Komponenten ab.
• Bei einspurig unsymmetrischen Signalen muss der Parameter „Edge 1" und
„Edge 2" auf 1 gesetzt werden, damit eine stabile Frequenz erkannt werden
kann.
• Bei einspurig unsymmetrischen Signalen kann ein Flackern um die Flanke als
Frequenz fehlinterpretiert werden.
Ds250_02c_d.docx / Jan-22
Sensor 2
Optionale
Format
Signale
Z, /Z
RS-422
HTL
differenziell
HTL A, B, 90°
HTL A
Z, /Z
HTL
differenziell
HTL A, B, 90°
HTL A
Z
HTL A, B, 90°
HTL A
HTL A
Erforderliche
Optionale
Signale
Signale
A, /A, B, /B
Z, /Z
A, /A, B, /B
Z, /Z
A, B
Z
A
A, /A, B, /B
Z, /Z
A, B
Z
A
A, B
Z
A
A
Seite 30 / 177

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ds260