Herunterladen Diese Seite drucken

Motrona DS250 Bedienungsanleitung Seite 39

Werbung

6.9. Kombination: HTL (A, B, 90°) + HTL (A)
Gerät:
Op-Mode 1:
Sensor 1:
Op-Mode 2:
Sensor 2:
Sicherheitslevel:
Die Kombination HTL (A) + HTL (A, B, 90°) ist auch möglich, hierfür müssen die Sensoren, die
Geberversorgungen und die Einstellungen entsprechend angepasst werden.
• Der endgültige Safety Integrity Level (SIL) bzw. Performance Level (PL) hängt
von der Konfiguration und den verwendeten externen Komponenten ab.
• Bei einspurig unsymmetrischen Signalen muss der Parameter „Edge 1" und
„Edge 2" auf 1 gesetzt werden, damit eine stabile Frequenz erkannt werden
kann.
*) • Ein Sicherheitslevel lässt sich in diesen Fällen nur dann erreichen, wenn
physikalisch sichergestellt ist, dass es nur eine Richtung der rotativen bzw.
linearen Bewegungsabläufe geben kann, z. B. durch den Einsatz eines
selbsthemmenden Getriebes.
• Bei einspurig unsymmetrischen Signalen kann ein Flackern um die Flanke als
Frequenz fehlinterpretiert werden.
Ds250_02c_d.docx / Jan-22
DS250
2
[X21 | ENCODER IN 1]:
3
[X22 | ENCODER IN 2]:
Drehzahl
→ SIL3 / PLe erreichbar (siehe unten) *
Drehrichtung
→ SIL3 / PLe erreichbar (siehe unten) *
Stillstand
→ SIL3 / PLe erreichbar (siehe unten) *
HTL (A,B,90°) Geber
HTL (A) Geber
A, B, (Z)
A
Seite 39 / 177

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ds260