Herunterladen Diese Seite drucken

Motrona DS250 Bedienungsanleitung Seite 89

Werbung

Fortsetzung „Rampenüberwachung (Switch Mode = 22)":
Relevante Eingangsfunktionen
Enable, z.B. Parameter „IN1 Function" = 21
Selbsthaltung lösen, z.B. Parameter „IN2 Function" = 1 ... 6
Das Fenster wird durch den Parameter „Presel. XXXX.L/H" bestimmt und wird direkt in 0,00 Hz
Werten eingegeben. Eine Eingabe von 100,00 Hz erzeugt ein Bereich von + 100,00 Hz um die
kalkulierte Frequenz. Der Parameter „Presel. XXXX.F" kennzeichnet die Bremsrampe.
Wenn die Selbsthaltung aktiviert wurde, muss der Parameter Delay auch aktiviert werden. Er muss
mindestens auf den kleinsten Wert von 2ms eingestellt werden.
Beispiel:
Wird eine Bremsrampe von 0,01 Hz/ms bei 1353 Hz ausgelöst, ist die Zeitdauer, bis 0 Hz erreicht wird
: 1353 Hz / (0,01 Hz/ms) = 135,3 s = 2min 15,3s
Zur Bestimmung der Rampe sollte der Antrieb bei z.B. 1kHz abgebremst werden und die Zeitdauer
gemessen werden. Daraus folgt dann der Parameterwert durch Rechnung.
Ds250_02c_d.docx / Jan-22
Bemerkung
Aktiviert die Funktion
Nur wenn Selbsthaltung aktiviert ist
Seite 89 / 177

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ds260