Herunterladen Diese Seite drucken

Motrona DS250 Bedienungsanleitung Seite 127

Werbung

Fortsetzung „Main Menu":
006
Div. f-Value
Parameter für Frequenzvergleich:
Vorgabe der maximal erlaubten, absoluten Abweichung in Hz
zwischen den Frequenzen von Sensor 1 und Sensor 2. Eine
Überschreitung dieses Wertes setzt das Gerät in den Fehlerzustand.
007
Div. Calculation
Parameter für Frequenzvergleich:
Berechnung der prozentualen Abweichung.
0
Bezugswert ist die Frequenz von Sensor 1:
(%) = (Sensor 1 – Sensor 2) : Sensor 1 x 100 %
1
Bezugswert ist die Frequenz von Sensor 2:
(%) = (Sensor 2 – Sensor 1) : Sensor 2 x 100 %
008
Div. Filter
(Divergenz-Filter)
Parameter für Frequenzvergleich:
Digitales Filter für die Auswertung der Frequenzabweichung
zwischen Sensor 1 und Sensor 2.
0
Keine Filterwirkung:
Der Wächter reagiert auf jede Frequenzabweichung
5
Mittlere Filterwirkung:
Der Wächter toleriert vorübergehende Abweichungen
und Schwankungen, wie sie durch Torsion, mechanische
Schwingungen usw. entstehen können, und reagiert
verzögert auf Divergenzen der beiden Eingangsfrequenzen
10
Höhere Filterwirkung:
Der Wächter toleriert vorübergehende Abweichungen
und Schwankungen, wie sie durch Torsion, mechanische
Schwingungen usw. entstehen können, und reagiert erst
stark verzögert auf länger anhaltende Divergenzen der
beiden Eingangsfrequenzen
009
Div. Filter Time
Parameter für Div. Filter:
Wenn die Div. Filter Time = 0 gesetzt ist, wird der Div. Filter nach
jeder Sampling Time Periode bzw. nach dem Abschluss einer
Periode (bei niedrigen Frequenzen größer als die Sampling Time)
aktualisiert. Mit diesem Parameter kann eine feste Zeitbasis für die
Aktualisierung des Div. Filters verwendet werden.
(Sampling Time <= Div. Filter Time)
Ds250_02c_d.docx / Jan-22
(maximale Divergenz Hz)
(Divergenz-Berechnungsart)
:
(maximale Filter Zeit)
:
:
:
0 - 999,99
30,00
(Hz)
0 - 1
0
0 - 20
1
0 – 1,000
0,000
(sec.)
Seite 127 / 177

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ds260