Herunterladen Diese Seite drucken

Motrona DS250 Bedienungsanleitung Seite 131

Werbung

2.3. Sensor 1 Menu
Nr.
Parameter
017
Op-Mode 1
Bei DS260: Op-Mode 1 = Op-Mode 2
Dieser Parameter legt fest, welche Eingangsart dem Sensoreingang
1 zugeordnet wird.
0
RS-422 Differentiel (A,/A,B,/B,Z,/Z mit A/B 90°)
1
HTL Differentiel (A,/A,B,/B,Z,/Z mit A/B 90°)
2
HTL einspurig (A,B,Z mit A/B 90°)
3
HTL einspurig (A Single)
018
Edge 1
(Flankenauswertung)
Bei DS260: Edge 1 = Edge 2
Dieser Parameter legt fest, welche Flankenauswertung dem
Sensoreingang 1 im Operational Mode = 3 zugeordnet wird.
Der Parameter bezieht sich auf die A-Single Signalverarbeitung.
Hier kann jede Flanke (Edge 1= 0) oder auch jede zweite Flanke
(Edge 1 = 1) ausgewertet werden. Für Signale mit unterschiedlichen
Puls-Pausen Zeiten muss der Parameter auf 1 gesetzt werden,
damit eine ruhige Frequenz detektiert wird. Eine schnellere
Reaktionszeit ist mit der Einstellung = 0 zu erreichen.
019
Direction 1
Bei DS260: Direction 1 = Direction 2
Parameter zur Zuordnung der Drehrichtung für Sensor 1
0
Keine Änderung
1
Vorzeichenänderung der Drehrichtung
Damit ist es möglich, die Drehrichtungen von Sensor 1 umzukehren,
um diese an den Drehsinn von Sensor 2 anzupassen.
020
Multiplier 1
Bei DS260: Multiplier 1 = 1, Multiplier 2 = 1
Zur Anpassung der Frequenzen von Sensor 1 und Sensor 2.
Die Skalierung wirkt sich nur auf die Berechnung der Divergenz aus.
021
Divisor 1
(reziproker Impuls-Skalierungsfaktor)
Bei DS260: Divisor 1 = 1, Divisor 2 = 1
Zur Anpassung der Frequenzen von Sensor 1 und Sensor 2.
Die Skalierung wirkt sich nur auf die Berechnung der Divergenz aus.
Ds250_02c_d.docx / Jan-22
:
(Betriebsart)
:
(Drehrichtung Sensor 1)
(proportionaler Impuls-Skalierungsfaktor)
:
:
:
Einstellbereich
Default
0 - 3
0 - 1
0 - 1
1 - 10 000
1 - 10 000
Seite 131 / 177
1
0
0
1
1

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ds260