Herunterladen Diese Seite drucken

Motrona DS250 Bedienungsanleitung Seite 156

Werbung

Fortsetzung „Switching Menu"
Nr.
Parameter
178
Standstill Time
Dieser Parameter legt die Verzögerungszeit fest bis das Gerät nach
Erkennung der Frequenz = 0 Hz einen Stillstand detektiert.
Voraussetzung ist, dass zuerst beide Eingangsfrequenzen f
erkannt werden. Ab diesem Zeitpunkt läuft die Stillstandszeit und
signalisiert nach Ablauf den Stillstand.
179
Lock Output
Die Zuordnung der Selbsthaltung an einen Ausgang erfolgt über
einen 6-Bit-Binärcode wie folgt:
Ausg.:
Bit:
Binär:
100000 010000 001000 000100 000010 000001
Wert:
Die Bits 1 bis 5 ordnen dem jeweiligen Ausgang eine Selbsthalte-
Funktion zu.
*) Das höchstwertige Bit 6 bestimmt, ob ein Lösen der Selbsthaltung
ausschließlich über ein externes Eingangssignal via Parameter
„*IN* Function" (Bit 6 = 0) oder ob zusätzlich eine automatische
Rücksetzung bei Stillstand erfolgen soll (Bit 6 = 1).
Beispiel:
Die Vorgabe Lock Output = 17 (binär 010001) bedeutet, dass dem
Ausgang OUT1 und dem Relais eine Selbsthaltung zugewiesen
wurde, die nur über eine externes Eingangssignal gelöst werden
kann.
Entsprechend bedeutet die Vorgabe Lock Output = 49 (binär 110001),
dass die Selbsthaltungen von OUT1 und Relais auch zusätzlich bei
jeder Erkennung von Stillstand gelöscht werden.
Hinweis: Bei Vorgabe einer Wischzeit kann dem entsprechenden
Ausgang keine Selbsthaltung zugeordnet werden.
Ds250_02c_d.docx / Jan-22
:
(Verzögerungszeit zur Detektion von Stillstand)
(Zuordnung einer Selbsthaltung an Ausgang)
*
RELAY
OUT4
6
5
4
32
16
8
:
= 0 Hz
1, 2
:
OUT3
OUT2
OUT1
3
2
1
4
2
1
Einstellbereich
Default
0 - 9,999
(sec.)
0 - 63
Seite 156 / 177
0
0

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ds260