Herunterladen Diese Seite drucken

Motrona DS250 Bedienungsanleitung Seite 132

Werbung

Fortsetzung „Sensor 1 Menu":
022
Position Drift 1
Bei DS260: Position Drift 1 = Position Drift 2
Parameter zur Behandlung von Drift-Bewegungen bei Stillstand.
Wenn die Periodendauer der Eingangsfrequenz den eingestellten
Parameter „Wait-Time" überschreitet, wird dem Sensor die
Frequenz 0 Hz zugeordnet, selbst wenn noch eine langsame
Driftbewegung vorliegt.
Der Drift-Parameter dient als Vorgabe einer Schwelle für die
Fehlerauslösung (symmetrisches Positionsfenster +/- xxx Impulse).
Der Fehlerzustand wird ausgelöst, wenn der eingestellte Wert
überschritten wird.
Die Überwachung beginnt immer mit Zählwert 0, in dem
Augenblick an dem Frequenz 0 Hz erkannt wird.
0
Die Driftüberwachung ist ausgeschaltet
xxx
Fehlerauslösung, wenn die Position aus dem
vorgegebenen Fenster von +/- xxx Impulsen heraus
driftet (einfache Flankenauswertung)
023
Sense Value 1
Dieser Wert gibt den Mittelwert wieder um den der
Toleranzbereich durch den Parameter „Sense Tol. 1" gelegt ist.
Wird der Bereich verlassen wird ein Fehler ausgelöst.
Bei einer Einstellung von Sense Value 1 = 24.00 und einer
Sense Tol. 1 von 2.00 wird unterhalb von 24V-2V = 22V und
oberhalb von 24V+2V = 26V ein Fehler ausgelöst.
024
Sense Tol. 1
Dieser Wert gibt den Toleranzbereich wieder, der Mittelwert auf
den sich der Toleranzbereich bezieht wird durch den Parameter
Sense Value1 bestimmt.
Wird der Bereich verlassen wird ein Fehler ausgelöst.
Bei einer Einstellung von Sense Value 1 = 24.00 und einer
Sense Tol. 1 von 2.00 wird unterhalb von 24V-2V = 22V und
oberhalb von 24V+2V = 26V ein Fehler ausgelöst.
025
Phase Error 1
Bei DS260: Phase Error 1 = Phase Error 2
Das Gerät erkennt fehlerhafte Impulsfolgen der Gerbersignale,
sowie fehlerhafte Phasenlagen der Signale.
Im Normalfall sollte der Parameter auf 10 eingestellt bleiben. Eine
abweichende Einstellung ist nur in Sonderfällen sinnvoll.
Der Fehlerzustand wird ausgelöst, wenn die Anzahl der hier
vorgegebenen Fehlimpulse überschritten wird.
Fehlimpulse können entstehen durch falsche Verdrahtung, EMV-
Probleme, Falscheinstellung der Betriebsart, beim Einschalten der
Geberversorgung oder bei Umschaltung der Drehrichtung.
Ds250_02c_d.docx / Jan-22
(Driftüberwachung im Stillstand)
(Mittelwert für Sense Auslösung)
(Fenster für Sense Auslösung)
(Grenzwert für fehlerhafte Impulszählung)
:
:
:
:
0 - 100 000
0
0 – 30,00
24,00
0 – 5,00
1,00
1 - 1000
10
Seite 132 / 177

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ds260