Herunterladen Diese Seite drucken

Motrona DS250 Bedienungsanleitung Seite 113

Werbung

Technische Daten:
Konformität und
Normen:
Sicherheitskennwerte:
Klassifizierung
Testimpulse:
Gehäuse:
Umgebungstemperatur:
Wartung:
Anzeigegerät BG200
(optional):
Ds250_02c_d.docx / Jan-22
MR 2006/42/EG:
EMV 2014/30/EU:
Vibrationsfestigkeit:
Schockfestigkeit:
RoHS (Ⅱ) 2011/65/EU
RoHS (Ⅲ) 2015/863:
Klassifizierung:
" Approved Safety Function":
System-Struktur:
System-Architektur:
DC
:
avg
SFF:
MTTF
:
D
PFH:
λ
/ λ
/ λ
/ λ
:
SD
SU
DD
DU
Sicherheitsfunktionen:
Klassifizierung:
Klasse:
Testimpulsdauer:
Testimpulsintervall:
Eingangswiderstand:
Eingangskapazität:
Material:
Montage:
Abmessungen:
Schutzart:
Gewicht:
Betrieb:
Lagerung:
Intervall:
Anzeige / Bedienung:
EN ISO 13849-1, EN 61508, EN 62061, EN 60947-5-1
EN 61000-6-2, EN 61000-6-3, EN 61000-6-4,
EN 61326-3-1, EN 61326-3-2
EN 60068-2-6
(Sinus, 7 g, 10 – 200 Hz, 20 Zyklen)
EN 60068-2-27 (Halbsinus, 30 g, 11 ms, 3 Schocks)
EN 60068-2-27 (Halbsinus, 17 g, 6 ms, 4000 Schocks)
EN IEC 63000
Bis SIL3/PLe (je nach Art der verwendeten Gebersignale)
Zertifikat Nr.: 44 207 14018601
2-kanalig
Kategorie 3 / HFT = 1
98,7 %
98,99 %
156,5 Jahre
5,73 * 10
-9
h
-1
-7
-1
-8
1,29 * 10
h
/ 5,3 * 10
äquivalent zu EN 61800-5-2 für SS1, SS2, SOS, SLS, SDl,
SSM, SLI, SBC, STO, SMS (je nach Art der verwendeten
Gebersignale)
nach ZVEI CB24I
Senke: C1
Quelle: C1
max. 1 ms
min. 2,5 ms
min. 18 kOhm
max. 1 nF
Kunststoff
auf 35 mm Hutschiene (nach EN 60715)
50 x 100 x 165 mm (B x H x T)
IP20
ca. 400 Gramm
-20 °C ... +55 °C (nicht kondensierend)
-25 °C ... +70 °C (nicht kondensierend)
Bei Dauerbetrieb 1 x pro Jahr ein- und ausschalten
OLED-Display / Touchscreen
-1
-7
-1
h
/ 7,2 * 10
h
/ 9,22 * 10
C2
C3
Seite 113 / 177
-9
-1
h

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ds260