Herunterladen Diese Seite drucken

Motrona DS250 Bedienungsanleitung Seite 149

Werbung

Fortsetzung „Switching Menu"
Nr.
Parameter
141
13
SDI1 f > 0
Enable + externe Selbsthaltung, Frequenz-
überwachung, keine Positionsüberwachung
14
SDI2 f < 0
Enable + externe Selbsthaltung, Frequenz-
überwachung, keine Positionsüberwachung
15
SSM1 |f| <= |Preselection|
Unterdrehzahl + Enable + externe Selbsthaltung
16
SSM2 |f| innerhalb |Preselection +/- Hysterese|
Unterdrehzahl + Überdrehzahl + Enable + externe
Selbsthaltung
17
SOS/SLI/SS2 |f| > |Preselection| oder Position Error
Überdrehzahl + Position + Enable + externe
Selbsthaltung
18
Stillstand (bei Stillstand und kein Position Error)
Stillstand + Position + Enable + externe
Selbsthaltung
19
Reserved
20
Kein Stillstand
Dieser Mode arbeitet wie Mode 3, aber nur
statisch und der Ausgang ist invertiert. Hier ist die
invertierte Relay Aussteuerung entscheidend.
Ausgang schaltet bei f ungleich Null
(kein Stillstand)
21
Rampenüberwachung 1
Unterdrehzahl + Überdrehzahl + Enable + externe
Selbsthaltung
Voraussetzung ist, dass das Bremsverhalten linear
ist. Die Steigung wird über den Parameter
„Presel.XXX.F" eingegeben. Die +/- Abweichung
wird durch den Parameter „Presel.XXX.XX"
beschrieben.
22
Rampenüberwachung 2
Überdrehzahl + Enable + externe Selbsthaltung
Voraussetzung ist, dass das Bremsverhalten linear
ist. Die Steigung wird über den Parameter
„Presel.XXX.F" eingegeben. Die Abweichung wird
durch den Parameter „Presel.XXX.XX" beschrieben.
Ds250_02c_d.docx / Jan-22
:
Einstellbereich Default
0 - 22
{S}
{S}
{S,U}
{S,U}
{S,U}
{S}
{U}
{U}
Seite 149 / 177
0

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ds260