Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen - Allen-Bradley PowerFlex 750, PowerFlex 753 Handbuch

Programmierhandbuch, powerflex-frequenzumrichter der serie 750
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Steuern Sie wie gewünscht Position oder Geschwindigkeit der Achse.
4. Es wird ein MSF-Befehl eingeleitet und die Bremsenprüfroutine („Brake
Proving") wird auf Wunsch gestartet.
a. Wenn die Bremsenprüfroutine erfolgreich ist, wird die Leistungsstruk-
tur deaktiviert und die Achse wechselt in den Zustand „Gestoppt".
b. Wenn die Bremse Schlupf aufweist, gibt die Achse einen Bremsschlup-
falarm aus und bleibt aktiv. Die Achse kann erneut gestartet und die
Last auf eine sichere Position abgesenkt werden. Wenn die Bremse nach
einem MSF-Befehl keinen Schlupf aufweist, tritt ein Fehler aufgrund
einer Bremsenfehlfunktion auf und das System muss aus- und erneut
eingeschaltet werden, um den Fehler zu löschen.
c. Sofern aktiviert, gibt die Routine für die automatische Absenkung
einen Bremsenschlupfalarm aus und führt die Routine für die
automatische Absenkung („Auto Sag") aus.
Die Routine „Auto Sag" versucht wiederholt, die Bremse festzuziehen
und überprüft sie auf Schlupf. Wenn die Last keinen Schlupf mehr
aufweist, wird die Leistungsstruktur deaktiviert und es tritt ein Fehler
aufgrund einer Bremsenfehlfunktion auf. Zum Löschen des Fehlers
muss die Versorgungsspannung aus- und wieder eingeschaltet werden.
Die Routine „Auto Sag" kann nicht unterbrochen werden.

Einstellungen

Parameter zum Konfigurieren der Drehmomentprüfung, der Bremsenprüfung und der
automatischen Absenkung
Auf die folgenden Parameter kann über „Axis Properties" -> „Parameter List
Category" zugegriffen werden.
Tabelle 31 – Parameter für Achseneigenschaften
Parametername
AutoSagConfiguration
AutoSagSlipIncrement
AutoSagStart
BrakeProveRampTime
BrakeSlipTolerance
Rockwell Automation-Publikation 750-PM001N-DE-P – Februar 2017
Anwendung Integrated Motion on EtherNet/IP
Beschreibung
Ermöglicht dem Frequenzumrichter, die Last so zu steuern, dass kein
Schlupf entsteht, indem wiederholt versucht wird, die Bremse
festzuziehen und auf Schlupf zu überprüfen, bis die Last keinen Schlupf
mehr aufweist. Sofern auf null gesetzt, erkennt der Frequenzumrichter
einen Bremsschlupf und hält die Last auf Nulldrehzahl.
Die Distanz in Position/Rückführung-Einheiten, über die die Bremse
Schlupf aufweisen kann, bevor die Routine zur automatischen
Absenkung („Auto Sag") aktiviert wird, um das Bremsschlupfereignis zu
steuern. Für den Betrieb ist ein Encoder erforderlich.
Aktiviert die Routine, die den Encoder auf Bremsschlupf überwacht,
wenn die Leistungsstruktur deaktiviert ist. Wenn die Bremse einen
größeren Schlupf aufweist als der Wert von „AutoSagSlipIncrement", ist
die Leistungsstruktur aktiviert und die Routine „Auto Sag" wird
gestartet. Der Parameter „AutoSagConfiguration" muss ebenfalls
aktiviert sein. „AutoSagStart" wird nicht verwendet, wenn der Betrieb
ohne Encoder aktiviert ist.
Zeit, die erforderlich ist, um die Drehmomentreferenz während des
Bremsschlupftests rampenförmig von 100 % auf null zu verringern.
Legt die Anzahl der Motorwellenumdrehungen fest, die während der
Bremsschlupfprüfung zulässig sind. Das Frequenzumrichterdrehmoment
wird zum Überprüfen des Bremsschlupfs verringert. Falls Schlupf auftritt,
wartet der Frequenzumrichter, bis die Anzahl an
Motorwellenumdrehungen erreicht ist, bevor er die Steuerung wieder
übernimmt. „BrakeSlipTolerance" wird nicht verwendet, wenn der
Betrieb ohne Encoder aktiviert ist.
Anhang F
509

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Powerflex 755

Inhaltsverzeichnis