Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leistungsmerkmale - Allen-Bradley PowerFlex 750, PowerFlex 753 Handbuch

Programmierhandbuch, powerflex-frequenzumrichter der serie 750
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang D
Verwendung von DeviceLogix
480
Beachten Sie die folgenden Unterschiede der Leistungsmerkmale zwischen den
FU-Firmwareversionen:
DeviceLogix-Bibliothek
Maximale Anzahl von
Funktionsblöcken
Aktualisierungszeit für das Programm
abhängig von der Anzahl der
verwendeten Blöcke
Version 3 der DeviceLogix-Bibliothek umfasst die folgenden neuen

Leistungsmerkmale:

• Analoge Befehle („Compute", „Math", „Compare" usw.)
• Mehrere E/A aktivieren die Unterstützung von Leitungsobjekten
• Ausschneiden und Einfügen
• Beibehaltung des Bildschirmformats
• Online-Hilfe/QuickInfo zu Bits
Version 4 der DeviceLogix-Bibliothek umfasst die folgenden neuen
Leistungsmerkmale:
• Makroblockbefehl – ein vom Anwender programmiertes, benutzerdefi-
niertes Funktionsblockelement, das andere Funktionsblöcke zum
Ausführen bestimmter Tasks enthält
• PID-Befehl
Version 5 der DeviceLogix-Bibliothek umfasst die folgenden neuen
Leistungsmerkmale:
• Benutzerdefinierte Tags für Funktionsblock und Kontaktplanlogik
• Kontaktplanbefehle MOV und RESET
• Mehrere boolesche Ausgänge und Eingänge für ausgewählte Anweisungen
• Verbesserungen bei der E/A-Auswahl in Funktionsblockdiagrammen
• Verbesserter Algorithmus bei der Zuordnung von Prozessaufträgen
Hinweis: Frequenzumrichter mit PowerFlex 755 v1.xxx können per Flash-
Update auf v2.xxx aktualisiert werden, damit die neuen Funktionen in Version 4
der DeviceLogix-Bibliothek und die zusätzlichen Funktionsblöcke genutzt
werden können.
DeviceLogix der PowerFlex 750-Serie kann grundlegende Logikfähigkeiten für
Anwendungen bereitstellen, die – abhängig von der Programmgröße – eine
Abtastzeit von 5 bis 25 ms plus der Zeit zum Aktualisieren der E/A ermöglichen.
Das Programm kann in vernetzten und eigenständigen Umgebungen verwendet
werden. Außerdem kann DeviceLogix unabhängig vom Frequenzumrichter ein-
gesetzt werden. Beispielsweise ist eine Fortsetzung der Ausführung auch möglich,
wenn der Frequenzumrichter defekt ist oder von der AC-Eingangsleistung
getrennt wird (erfordert das optionale 24-V-DC-Zusatznetzteil der PowerFlex
750-Serie, Bestellnummer 20-750-APS).
Rockwell Automation-Publikation 750-PM001N-DE-P – Februar 2017
PowerFlex 755 v1.xx
Version 3
90
5 ms (fest): 1 bis 45 Blöcke
10 ms (fest): 46 bis 90 Blöcke
PowerFlex 753 v1.xx
PowerFlex 755 v2.xx
Version 4
225
5 ms (fest): 1 bis 45 Blöcke
10 ms (fest): 46 bis 90 Blöcke
15 ms (fest): 91 bis 135 Blöcke
20 ms (fest): 136 bis 180 Blöcke
25 ms (fest): 181 bis 225 Blöcke

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Powerflex 755

Inhaltsverzeichnis