Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameter Für Das Universale Rückführungsmodul - Allen-Bradley PowerFlex 750, PowerFlex 753 Handbuch

Programmierhandbuch, powerflex-frequenzumrichter der serie 750
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 5
Parameter für integrierte Funktionen und optionale Module
Parameter für das universale
Rückführungsmodul
Nr.
Anzeigename
Vollständiger Name
Beschreibung
1
Modulstatus
Modulstatus
Zeigt Fehler- und Alarminformationen des optionalen Rückführungsmoduls an.
Optionen:
Werksein
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
stellung:
Bit
31 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0
Bit 0 „Modulfehler" – Gibt an, dass das optionale Rückführungsmodul einen Fehler aufweist. Dieses Bit ist gesetzt, wenn mindestens eines der Bits „Rckf0 Fehler",
„Rckf1 Fehler" oder „Systemfehler" gesetzt ist.
Bit 1 „Alarmtyp 1" – Gibt an, dass am optionalen Rückführungsmodul ein Alarm vom Typ 1 vorliegt. Bit 8 bis 10 weisen darauf hin, welcher Alarm aktiv ist.
Bit 2 „Alarmtyp 2" – Gibt an, dass am optionalen Rückführungsmodul ein Alarm vom Typ 2 vorliegt. Bit 20 und 21 weisen darauf hin, welcher Alarm aktiv ist.
Bit 4 „Rckf0 Fehler" – Gibt an, dass Rückführung 0 fehlerhaft ist. Dieses Bit ist gesetzt, wenn das Fehlerbit „Rückführung 0" in P10 [Rckf0 Status] gesetzt ist. Wenn
dieses Bit gesetzt wurde, ist auch Bit 0 „Modulfehler" gesetzt.
Bit 5 „Rckf1 Fehler" – Gibt an, dass Rückführung 1 fehlerhaft ist. Dieses Bit ist gesetzt, wenn das Fehlerbit „Rückführung 1" in P10 [Rckf1 Status] gesetzt ist. Wenn
dieses Bit gesetzt wurde, ist auch Bit 0 „Modulfehler" gesetzt.
Bit 6 „Systemfehler" – Gibt an, dass am optionalen Rückführungsmodul ein rückführungsunabhängiger Fehler vorliegt. Bit 12 und 13 geben den Typ des
Systemfehlers an. Wenn dieses Bit gesetzt wurde, ist auch Bit 0 „Modulfehler" gesetzt.
Bit 8 „Rckf0 Alarm" – Gibt an, dass das Rückführungsgerät 0 einen Alarm aufweist. Dieses Bit ist gesetzt, wenn im Encoder für Rückführung 0 ein Alarm vorliegt.
Wenn dieses Bit gesetzt ist, werden Bit 1 „Alarmtyp 1" und P10 [Rckf0 Status] Bit 12 „EncoderAlarm" ebenfalls gesetzt. Die spezielle Alarmbedingung wird
möglicherweise in einem Status angezeigt, der unter der Diagnoseregisterkarte für das universale Rückführungsmodul angegeben wird. Separate
Diagnoseelemente werden für beide Anschlüsse und für die beiden folgenden Geräte bereitgestellt: EnDat und BiSS. Alarmbedingungen für lineare Stahl-
Rückführungsgeräte befinden sich in den Parametern P27 [Rf0 LinStahl Sts] und P57 [Rf1 LinStahl Sts].
Bit 9 „Rckf1 Alarm" – Gibt an, dass das Rückführungsgerät 1 einen Alarm aufweist. Dieses Bit ist gesetzt, wenn im Encoder für Rückführung 1 ein Alarm vorliegt.
Wenn dieses Bit gesetzt ist, werden Bit 1 „Alarmtyp 1" und P40 [Rckf1 Status] Bit 12 „EncoderAlarm" ebenfalls gesetzt. Die spezielle Alarmbedingung wird
möglicherweise in einem Status angezeigt, der unter der Diagnoseregisterkarte für das universale Rückführungsmodul angegeben wird. Separate
Diagnoseelemente werden für beide Anschlüsse und für die beiden folgenden Geräte bereitgestellt: EnDat und BiSS. Alarmbedingungen für lineare Stahl-
Rückführungsgeräte befinden sich in den Parametern P27 [Rf0 LinStahl Sts] und P57 [Rf1 LinStahl Sts].
Bit 10 „Konf. Alarm" – Gibt an, dass am optionalen Rückführungsmodul ein rückführungsunabhängiger Alarm vorliegt. Bit 16 und 17 geben den Typ des
Konfigurationsalarms an. Wenn dieses Bit gesetzt wurde, ist auch Bit 1 „Alarmtyp 1" gesetzt.
Bit 12 „HW Fehl." – Gibt an, dass am optionalen Rückführungsmodul ein Hardwarefehler vorliegt. Wenn dieses Bit gesetzt wurde, ist auch Bit 6 „Systemfehler"
gesetzt. Für die Hardware wird von der Platine beim Starten ein Selbsttest ausgeführt. Spezielle Details zum Hardwareausfall stehen nicht zur Verfügung.
Bit 13 „FW Fehl." – Gibt an, dass am optionalen Rückführungsmodul ein Firmwarefehler vorliegt. Ein Firmwarefehler tritt auf, wenn die Hardware und die
heruntergeladene Firmware nicht kompatibel sind. Wenn dieses Bit gesetzt wurde, ist auch Bit 6 „Systemfehler" gesetzt.
Bit 16 „EncAusKnflkt" – Wenn dieses Bit gesetzt ist, liegt eines der folgenden Probleme am Encoder-Ausgang vor:
• Die Auswahl in P80 [EncAus Auswahl] ist nicht zulässig, da die erforderlichen Stifte an den Klemmenleisten bereits für Rückführung 0 oder 1 gemäß P6
[Rckf0 Gerätausw.] und P36 [Rckf1 Gerätausw.] belegt sind.
• P80 [EncAus Auswahl] ist auf „Sin Cos" gesetzt, und es ist kein Signal an den Stiften 1 bis 4 von Klemmenleiste 1 angeschlossen.
• P80 [EncAus Auswahl] ist auf „Sine Cos" gesetzt, der Wert von [Rfn Inkr&SC PPR] entspricht keiner Zweierpotenz und der Parameter P84 [EncAus Z PPR] ist nicht
auf 0 „1 Z-Impuls" gesetzt. Dies ist unzulässig.
• P80 [EncAus Auswahl] ist auf „Kanal X" oder „Kanal Y" gesetzt; an diesem Kanal ist kein Encoder angeschlossen.
• P80 [EncAus Auswahl] ist auf „Kanal X" oder „Kanal Y" gesetzt; und an diesem Kanal ist ein Linear-Encoder angeschlossen. Wenn dieses Bit gesetzt wurde, ist
auch Bit 10 „Konf. Alarm" gesetzt.
Bit 17 „SichKnflkt" – Ist dieses Bit gesetzt, befinden sich die Sicherheits-DIP-Schalter in einer falschen Position. Wenn dieses Bit gesetzt wurde, ist auch Bit 10
„Konf. Alarm" gesetzt.
Bit 20 „Rf0Rf1Knfl" – Wenn dieses Bit gesetzt wurde, ist die mit den Parametern P6 [Rckf0 Gerätausw.] und P36 [Rckf1 Gerätausw.] vorgenommene Kombination
der Rückführungsauswahl ungültig, d. h. beide Rückführungen weisen Sinus-Kosinus-Signale auf (es steht nur genügend Platz für einen Sinus-Kosinus-Signalsatz
an den Klemmenleisten zur Verfügung). Wenn dieses Bit gesetzt wurde, ist auch Bit 2 „Alarmtyp 2" gesetzt.
Bit 21 „Initialis." – Gibt an, dass sich die universale Rückführungszustandsmaschine im Initialisierungszustand befindet. Dieser Alarm vom Typ 2 stellt sicher, dass
der Motor während des Initialisierungszustands nicht gestartet werden kann. Wenn dieses Bit gesetzt wurde, ist auch Bit 2 „Alarmtyp 2" gesetzt.
Bit 29 „PrimSicherh" – Gibt an, dass das universale Rückführungsmodul als primäres Sicherheitsmodul verwendet wird.
Bit 30 „SekSicherh" – Gibt an, dass das universale Rückführungsmodul als sekundäres Sicherheitsmodul verwendet wird.
Bit 31 „DPIMeldBer" – Dieses Bit informiert die MCB darüber, ob die universale Rückführungsplatine für die DPI-Kommunikation bereit ist.
268
Rockwell Automation-Publikation 750-PM001N-DE-P – Februar 2017
Werte
Nur L 16-Bit-
Ganzzahl
0 = Falsch
1 = Wahr

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Powerflex 755

Inhaltsverzeichnis