Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehler Und Alarme Des Umrichters (Anschluss 10) Ab Baugröße 8 - Allen-Bradley PowerFlex 750, PowerFlex 753 Handbuch

Programmierhandbuch, powerflex-frequenzumrichter der serie 750
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehler und Alarme des
Umrichters (Anschluss 10)
ab Baugröße 8
Ereig-
Fehler-/Alarmtext
Typ
nisnr.
10101
I1 Komm-Abbr
Nicht
rücksetzbarer
10201
I2 Komm-Abbr
Fehler
10301
I3 Komm-Abbr
10102
I1 Therm-Konst.
Nicht
rücksetzbarer
10202
I2 Therm-Konst.
Fehler
10302
I3 Therm-Konst.
10103
I1 KKLüf lang
Alarm 1
10203
I2 KKLüf lang
10303
I3 KKLüf lang
In
Tabelle 12
finden Sie eine Liste der frequenzumrichterspezifischen Fehler und
Alarmmeldungen, den Typ des Fehlers oder der Alarmmeldung, die Abhilfemaß-
nahmen bei einem Fehler im Antrieb, den zum Konfigurieren des Fehlers oder
Alarms verwendeten Parameter (sofern zutreffend) sowie eine Beschreibung
und Abhilfemaßnahmen (sofern zutreffend). Diese Fehler und Alarmmeldungen
gelten nur für Frequenzumrichter ab Baugröße 8.
Tabelle 12 – Fehler- und Alarmtypen des Umrichters, Beschreibungen und Abhilfemaßnahmen
Fehler-
Konfigurations-
aktion
parameter
Coast
(Auslaufen)
Coast
(Auslaufen)
Rockwell Automation-Publikation 750-PM001N-DE-P – Februar 2017
Autom.
Beschreibung/Aktion(en)
Rückset-
zung
Zeigt an, dass die Kommunikationsverbindung von der LWL-Anschaltungs-
baugruppe zur PLI-Baugruppe (Power Layer Interface-Baugruppe) unter-
brochen wurde. Sobald die Ursache des Kommunikationsfehlers behoben
wurde, muss die Stromzufuhr zum Gerät aus- und wieder eingeschaltet
oder eine Rücksetzung des FU eingeleitet werden, um diesen Fehler zu
löschen.
• Status des Stiftsegments für den LWL-Verlust der LED auf der PLI-
Baugruppe überprüfen.
ACHTUNG: Bei Verwendung optischer Übertra-
gungsgeräte besteht die Gefahr dauerhafter Augen-
schäden. Von diesem Produkt gehen intensives Licht
und unsichtbare Strahlen aus. Sehen Sie nicht direkt
in die Lichtwellenleiteranschlüsse oder die Lichtwel-
lenleiterkabelstecker. Vor dem Abziehen der Licht-
wellenleiterkabel FU von der Stromversorgung
trennen.
• Prüfen, ob die LWL-Kabel korrekt an die Transceiver angeschlossen sind.
• Prüfen, ob die Transceiver korrekt in den Anschlüssen sitzen.
• Sicherstellen, dass das LWL-Kabel keine Risse oder Brüche aufweist.
• Prüfen, ob die LWL-Anschaltungsbaugruppe und die PLI-Baugruppe
mit Spannung versorgt werden.
Die an die PLI-Baugruppe gesendeten Wärmemodelldaten sind falsch.
• Prüfen, ob der FU die korrekte Einstufung für den Antrieb aufweist.
• Firmware-Versionen der PLI-Baugruppe und des Reglers vergleichen
und prüfen, ob die Versionen kompatibel sind.
• Anwendungs-Firmware im Regler bei Bedarf neu flashen.
Der Lüfterkühlkörper des FU läuft unterhalb der normalen
Betriebgeschwindigkeit.
• Überprüfen Sie die aktuelle Lüfterdrehzahl in [In-KKLüftertempo]
(Anschluss 10).
• Prüfen, ob sich der Lüfter zugesetzt hat. Lüfter und Gehäuse bei Bedarf
reinigen.
• Lüfter auf Geräuschbildung prüfen, da dies auf einen Motorlagerausfall
hindeutet.
• Sicherstellen, dass die Versorgungs- und Rückführungsverbindungen
des Lüfters weder gelockert noch abgezogen sind.
• Lüfter bei Bedarf austauschen.
Fehlerbehebung
Kapitel 6
323

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Powerflex 755

Inhaltsverzeichnis