Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

N-1- Und Neueinstufungsfunktionen; Verwenden Der N-1-Funktion - Allen-Bradley PowerFlex 750, PowerFlex 753 Handbuch

Programmierhandbuch, powerflex-frequenzumrichter der serie 750
Inhaltsverzeichnis

Werbung

N-1- und
Neueinstufungsfunktionen
Die N-1-Funktion steht bei Frequenzumrichtern ab Baugröße 9 zur Verfügung.
Dank dieser Funktion kann der FU mit verringerten Stromgrenzwerten
betrieben werden, wenn eine der parallel geschalteten Umrichter-/Wandler-FU-
Baugruppen ausfällt.
Der Buchstabe N steht für die Anzahl der FU-Baugruppen im Frequenzumrich-
ter. Ein Frequenzumrichter der Baugröße 9 verfügt z. B. über zwei FU-Baugrup-
pen, daher N=2. Ein Frequenzumrichter der Baugröße 9, bei dem die N-1-
Funktion aktiv ist, wird auf einer FU-Baugruppe ausgeführt, also N-1=1.
Durch die N-1-Funktion wird die Einstufung des Frequenzumrichters nicht
geändert. Es ist eine Möglichkeit, für den FU temporäre Ausgangsbeschränkun-
gen zu definieren, bis die FU-Baugruppe mit dem defekten Umrichter/Wandler
repariert und neu installiert wurde. Einige Kunden entscheiden sich eventuell für
eine Überdimensionierung ihrer Frequenzumrichter, um über redundante
Umrichter-/Wandlerbaugruppen zu verfügen.
Die Neueinstufungsfunktion ermöglicht die Änderung einer FU-Einstufung.
Diese Vorgehensweise ist für langfristige Änderungen vorgesehen.
N-1 und Neueinstufung mit Integrated Motion on EtherNet/IP
Diese Funktionen können nicht verwendet werden, solange sich der FU im
Modus „Integrated Motion on EtherNet/IP" befindet. Wenn diese Funktionen
benötigt werden, müssen Sie den FU vom EtherNet/IP-Netzwerk trennen, das
N-1- oder Neueinstufungsverfahren ausführen und anschließend den FU wieder
am Netzwerk anschließen.

Verwenden der N-1-Funktion

Im Folgenden ist beschrieben, wie Sie die N-1-Funktion zum Betreiben des
Frequenzumrichters mit reduzierten Grenzwerten einsetzen, wenn eine
Umrichter-/Wandlerbaugruppe ausgefallen ist.
Sie können den Flash-Speicher eines Frequenzumrichters nicht aktualisieren,
WICHTIG
wenn dieser die N-1-Funktion nutzt.
Informationen zum Ausbauen von Baugruppen und zu allgemeinen Sicherheits-
vorkehrungen für PowerFlex 755-FUs mit AC-Eingängen und gemeinsamen
DC-Eingängen finden Sie in der Publikation 750-IN001, PowerFlex-Frequen-
zumrichter der Serie 750 – Installationsanleitung.
1. Ziehen Sie alle Stromversorgungskabel zum Frequenzumrichter ab.
2. Ziehen Sie die Kabel der ausgefallenen FU-Baugruppe ab und bauen Sie sie
aus dem Schaltschrank aus.
Eventuell muss der Steuerungssockel von der deaktivierten Antriebsbau-
gruppe entfernt und an eine der verbleibenden Antriebsbaugruppen
montiert werden. Siehe Publikation 750-TG001, Frequenzumrichter der
Serie PowerFlex 750 Baugröße 8 – Hardware-Service-Handbuch.
Rockwell Automation-Publikation 750-PM001N-DE-P – Februar 2017
Fehlerbehebung
Kapitel 6
337

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Powerflex 755

Inhaltsverzeichnis