Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmbeispiele; Beispiel 1: Wahlschalterbetrieb - Allen-Bradley PowerFlex 750, PowerFlex 753 Handbuch

Programmierhandbuch, powerflex-frequenzumrichter der serie 750
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang D
Verwendung von DeviceLogix

Programmbeispiele

486
Beispiel 2 – Schreiben von Daten in das Netzwerk
Das DeviceLogix-Programm steuert den Wert des Analogausgangs, der in DLX
Real AusSP1 geschrieben wird.
FU
Datenverbund
753
Anschluss 0 P905 [Datenausg. A1]
755
Anschluss 13 P17 [DV z. Ntz 01]
DLX Real AusSP1 kann jetzt als Hardware-Analogausgang und direkt mit einem
Funktionsblock verwendet werden (ein DeviceLogix-Datenverbund ist nicht
erforderlich).

Beispiel 1: Wahlschalterbetrieb

Dieses Beispiel veranschaulicht, wie die Funktion eines Wahlschalters ähnlich der
Funktion in PowerFlex 700S über die integrierte DeviceLogix-Komponente im
PowerFlex-Frequenzumrichter der Serie 750 erzielt werden kann. Im Frequen-
zumrichter wird ein Wahlschalter mithilfe einer Kombination von Eingängen,
die mehrere Ausgänge produzieren, simuliert. Digitaleingänge im Frequenzum-
richter dienen zur Ausgabe mehrerer konfigurierbarer voreingestellter Drehzahl-
werte (75 Hz, 85 Hz, 95 Hz und 105 Hz) in P571 [Festdrehzahl 1].
Voraussetzung hierfür ist, dass in Anschluss 4 des PowerFlex-Frequenzumrichters
der Serie 750 ein E/A-Modul installiert ist.
In der folgenden Wahrheitstabelle sind die Eingänge und Ausgänge für einen
Wahlschalter mit vier Positionen aufgeführt.
Eingänge
Eingang 1
Eingang 2
0
0
0
1
1
0
1
1
Die Logikzuordnung verdeutlicht, wie die obigen Ausgänge erzielt werden.
Rockwell Automation-Publikation 750-PM001N-DE-P – Februar 2017
Ausgänge
Binärer
Wahlschalter-
Ausgang
ausgang
0
Ausgang A
1
Ausgang B
2
Ausgang C
3
Ausgang D
Wert
Anschluss 14: DLX Real AusSP1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Powerflex 755

Inhaltsverzeichnis