Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fu-Kommunikationsdatei (Anschluss 0) - Allen-Bradley PowerFlex 750, PowerFlex 753 Handbuch

Programmierhandbuch, powerflex-frequenzumrichter der serie 750
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nr.
Anzeigename
Vollständiger Name
Beschreibung
846
Psn Reg RglDiff
Positionsregeldifferenz
Legt die Positionsregeldifferenz fest, mit der die Niederfrequenzverstärkung des
integrierten Kanals des Positionsreglers auf einen Wert von (1/Regeldifferenz)
festgelegt wird. Dieser Parameter ermöglicht die Feinabstimmung der Stabilität für
lastmontierte Rückführungsgeräte, bei denen eine verloren gegangene Bewegung zu
einem Problem führen kann. In der Regel weist die Positionsregeldifferenz einen
Wert auf, der kleiner als (1/Positionsverstärkung) ist, eventuell sogar null bei eng
gekoppelten Lasten. Die Positionsregeldifferenz weist einen Verstärkungswert von
(Position je Einheit)/(Drehzahl je Einheit) auf. Hinweis: 1 Position je Einheit entspricht
dem zurückgelegten Weg in 1 Sekunde mit der Basismotordrehzahl.
847
Positionsrückf.
Positionsrückführung
Gibt die akkumulierte Impulszählung der Positionsrückführung an, die über P135 [Whl
Psn Rckf] ausgewählt wurde.
755
848
Pos-Übersetzung
Positionsübersetzung
Legt das lastseitige Übersetzungsverhältnis für die Positionssteuerung fest. Passen
Sie den Wert dieses Parameters an, wenn der lastseitige Encoder über P135 [Whl
MotorPsnRckf] für die Positionsrückführung ausgewählt wurde und die Last über ein
Getriebe mit dem Motor gekoppelt ist.
Berechnung: Übersetzungsverhältnis = (Anzahl der Zähne auf dem Getriebe oder
angetriebenen Teil)/(Anzahl der Zähne auf dem Ritzel oder Antriebsteil)
Wenn ein Motor (Antriebsteil) und eine Last (angetriebenes Teil) mit einem
20:1-Getriebe (Übersetzungsverhältnis = 20) gekoppelt werden, dann ist der Wert
dieses Parameters 20. Dieser Wert wirkt sich auf die folgenden Parameter als eine
Verstärkung der positiven Drehzahl aus.
P843 [PsnReg Dz Aus]
P783 [PTP Drehz posSw]
P807 [PLL Drehzh Ausg]
P1472 [PCAM DrehzAusg]
FU-Kommunikationsdatei
(Anschluss 0)
Nr.
Anzeigename
Vollständiger Name
Beschreibung
865
DPI Pt1 Flt Actn
866
DPI Pt2 Flt Actn
867
DPI Pt3 Flt Actn
Fehleraktion DPI-Anschluss n
Setzt die Reaktion auf einen Kommunikationsverlust der Bedieneinheit. Hinweis: Diese
Funktion kann nicht verwendet werden, wenn die Bedieneinheit die einzige
Stoppquelle ist.
„Fehler" (0) – Weist auf einen schwerwiegenden Fehler hin. Auslaufen bis Stopp.
„Stopp" (1) – Weist auf einen Alarm vom Typ 2 hin. Stopp gemäß P370 [Stoppmodus A].
„Nulldaten" (2) – Weist auf einen Alarm vom Typ 2 hin. Währen des Betriebs, läuft der
FU weiter und der Drehzahlsollwert wird in null geändert.
„Letzt. halt." (3) – Weist auf einen Alarm vom Typ 2 hin. Während des Betriebs läuft der
FU mit dem zuletzt über die Bedieneinheit eingegebenen Wert weiter.
„FhlKfg send." (4) – Weist auf einen Alarm vom Typ 2 hin. Während des Betriebs läuft
der FU mit dem Wert von [DPI Ptn Flt Ref] weiter.
868
DPI Pt1 Flt Ref
869
DPI Pt2 Flt Ref
870
DPI Pt3 Flt Ref
Fehlerreferenz von DPI-Anschluss n
Legt einen konstanten Wert für den Drehzahlsollwert fest, wenn [DPI Ptn Flt Actn],
Option 4 „FhlKfg send", gesetzt ist und ein Kommunikationsverlust der Bedieneinheit
erkannt wurde.
Rockwell Automation-Publikation 750-PM001N-DE-P – Februar 2017
Parameter für FU-Anschluss 0
Werte
Einheiten:
Sekunden
Werksein-
stellung:
0.00
Min./Max.:
0.00 / 25.00
Werksein-
stellung:
0
Min./Max.:
–2147483648 / 2147483647
Werksein-
stellung:
1.0000
Min./Max.:
0.0001 / 9999.0000
Werte
Werksein-
stellung:
0 = „Fehler"
Optionen:
0 = „Fehler"
1 = „Stopp"
2 = „Nulldaten"
3 = „Letzt. halt."
4 = „FhlKfg send."
Werksein-
stellung:
0.00
Min./Max.:
–/+220000000.00
Kapitel 3
L/S
Real
Nur L 32-Bit-
Ganzzahl
L/S
Real
L/S
32-Bit-
Ganzzahl
Nur L Real
143

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Powerflex 755

Inhaltsverzeichnis