Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Der Messzange - Proceq equotip Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für equotip:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3.2.4 Prüfbedingungen
Um die Messung zuverlässiger Härtewerte zu gewährleisten, müssen die
nachstehenden Voraussetzungen erfüllt sein. Wenn eine oder mehrere
Bedingungen nicht erfüllt sind, kann dies die Messergebnisse wesentlich
verfälschen.
Konfiguration
50 N
der Sonde
Sonde
mit
Prüf-
zange
Mindeststärke
der Probe
Maximale Stärke
40 mm
der Probe
empfohlene mittlere Oberflächenrauheit
Oberfläche
der Probe
R
< 2 μm zur Minimierung der Datenstreuung
a
Oberflächen-
krümmung
Maximale Härte
der Probe
Mindestabstand
dreifacher Durchmesser eines Prüfeindrucks
Tabelle 3: Anforderungen an die Probe für Portable Rockwell-Messungen
20
50 N Sonde
50 N
50 N Sonde
mit rundem
Sonde
mit Spezial-
Standard-
mit
fuss
fuss
Dreibein
(ø = 42 mm)
1 mm bei ~20 HB
130 μm bei ~70 HRC
-
Standard-
18–70 mm
leichte
fuss
Krüm-
Krüm-
für ebene
mungsradi-
mungen
Oberflä-
us oder 70
zulässig
mm bis ∞
chen
70 HRC

3.3.2.5 Montage der Messzange

Die Messzange hilft bei der Prüfung der Härte sehr dünner oder kleiner
Proben.
Auslegearm
Fixierschraube
Rändelschraube
Sondenhalter
Abbildung 16: Messzange für Portable Rockwell
• Zum Lösen des Auslegearms 3-mm-Innensechskantschlüssel verwen-
den. Um 90° drehen.
• Fuss der Sonde abnehmen. Der Diamanteindringkörper bleibt montiert.
• Sonde im Uhrzeigersinn handfest in den Sondenhalter einschrauben.
• Auslegearm zurück in seine Ausgangsposition drehen, sodass er sich
mittig über der Sonde befindet. Fixierschraube mit 3-mm-Innensechs-
kantschlüssel fest anziehen.
• Der Abstand zwischen der Unterseite des Sondenhalters und der
Probenoberfläche sollte 2 bis 5 mm betragen. Höhe mit den beiden
Rändelschrauben einstellen.
Inhaltsverzeichnis
© 2017 Proceq SA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis