Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Proceq equotip Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für equotip:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
60 Jahre Innovation
60 Jahre Innovation
Swiss Precision since 1954

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Proceq equotip

  • Seite 1 Bedienungsanleitung 60 Jahre Innovation 60 Jahre Innovation Swiss Precision since 1954...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Wartung und Support ..........38 Umwertungen (Härteumwertungen) ........ 28 Wartung ................38 Messprotokolle erstellen ........... 29 Supportkonzept ..............39 Daten (Explorer) ............30 Standard- und erweiterte Gewährleistung ...... 40 Entsorgung ................. 40 Messungen ................. 30 Überprüfungen ..............31 © 2017 Proceq SA...
  • Seite 3 14.3 Teile und Zubehör .............. 50 10.4 Touchscreen kalibrieren ............ 42 14.4 Härtevergleichsplatten ............51 11. Equotip Link Software ..........43 11.1 Starten von Equotip Link ..........43 11.2 Anwendungseinstellungen ..........43 11.3 Verbindung mit einem Equotip 550 Touchscreen herstellen ................43 11.4 Verbindung mit Portable Rockwell Sonde ......
  • Seite 4: Sicherheit Und Haftung

    Bedienungsanleitung vertraut sind, dürfen das Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen und Sicher- Gerät nur unter Aufsicht bedienen. heitshinweise in Bezug auf die Wartung und den Betrieb des Equotip 550. Studieren Sie die Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des • Angegebene Wartungstätigkeiten ordnungsgemäss und planmässig Geräts gründlich.
  • Seite 5: Inbetriebnahme

    Softkey – Aktivieren und Deaktivieren des Vollbildmodus oder Umschalten zwischen dem aktuellen Bildschirm und dem zuletzt In Verbindung mit dem Equotip Leeb Schlaggerät U wird das Gerät zur angezeigten PDF-Dokument (z. B. Bedienungsanleitung). Prüfung der Wickelhärte von Papier-, Film- oder Folienrollen eingesetzt.
  • Seite 6: Hauptmenü

    Messung, siehe Abschnitt „5. Daten (Explorer)“. „3. Messung“. System: Systemeinstellungen, z. B. Sprache, Anzeigeoptionen usw., siehe Abschnitt „8. System“. Assistenten: Information: Bedienungsanleitung Aufgabenbezogene und andere Referenzdokumente, Abläufe, siehe Abschnitt siehe Abschnitt „7. Information“. „6. Assistenten“. Abbildung 3: Hauptmenü © 2017 Proceq SA...
  • Seite 7: Messung

    Schlagrichtung einstellen 50156-1 (metallische Materialien) und ASTM A956 (nur Stahl, (        ). Der automatische Modus wird vom Equotip Leeb Schlaggerät Stahlguss und Grauguss) bzw. anderen anwendbaren Normen DL nicht unterstützt. Die Schlagrichtung muss manuell gewählt werden.
  • Seite 8 HINWEIS! Es wird eine Warnung angezeigt, wenn der Benutzer Abbildung 5: Portable Rockwell Prüfverfahren die Sonde mit einer zu hohen Last gegen eine Oberfläche drückt. Bitte vermeiden Sie häufiges Überlasten, da die Sonde andernfalls ernsthaft beschädigt werden kann. © 2017 Proceq SA...
  • Seite 9  Inhaltsverzeichnis 3.1.4 Leeb U Prüfverfahren Das Equotip 550 Leeb U ermöglicht dem Benutzer die rechtzeitige Identifizierung ungleichmässig gewickelter Rollen, bevor diese zu einer Betriebsunterbrechung führen oder Qualitätsprobleme in Druck- oder Konvertierungsvorgängen verursachen können. Mit dem Equotip Schlaggerät Leeb U wird der automatische Schlagrich- tungsmodus nicht unterstützt, der Benutzer muss die entsprechende...
  • Seite 10: Messanzeige

    Assistenten. gruppe für Umwer- Löschen: Letzte Messung löschen. tungen auswählen (für Leeb U nicht verfügbar). Messskala: Anzuzeigende Härteskala Wiederholen: Messreihe oder (primär und sekundär) auswählen Einzelmessung erneut durchführen. (für Leeb U nicht verfügbar). Abbildung 8: Messanzeige © 2017 Proceq SA...
  • Seite 11  Inhaltsverzeichnis 3.2.2 Messansichten Das Equotip 550 Gerät kann benutzerspezifisch angepasst werden und drei verschiedene Messansichten gleichzeitig anzeigen. Die Anpassung der Ansichten erfolgt durch Klicken auf das oben rechts in der entspre- chenden Ansicht angezeigte Symbol. Signalansicht: Sondensignal der letzten aktiven Messung an- zeigen.
  • Seite 12: Messverfahren

     Inhaltsverzeichnis Messverfahren Bei der Messung mit Equotip 550 Schlaggeräten (D, DL, DC, C, G, S und E) trifft ein Eindringkörper eines durch Federenergie beschleunigten Die Equotip 550 Gerätefamilie erlaubt die Nutzung von drei unterschied- Schlagkörpers auf die zu messende Probe und prallt dann zurück. Vor lichen Prüfverfahren mit einem einzigen Anzeigegerät.
  • Seite 13: Probenvorbereitung

    Probe bitte vor der Messung die Vergleichsplatte für die zwischen den Härteskalen Brinell, Vickers, Rockwell, Oberflächenrauheit verwenden. Oberflächenhärte, Knoop, Skleroskop und Leeb ISO 18265 Metallische Materialien – Umwertung von Härtewerten ISO 16859 Härteprüfung metallischer Materialien nach Leeb Abbildung 12: Vergleichsplatte für Oberflächenrauheit © 2017 Proceq SA...
  • Seite 14 8 / 2560 Mit 800 HV, Durchmesser (mm / in) 0,35 / 0,013 0,30 / 0,011 63 HRC Tiefe (μm / μin) 10 / 400 7 / 280 Tabelle 1: Anforderungen an die Probe für Leeb-Messungen © 2017 Proceq SA...
  • Seite 15: Auswahl Des Equotip Leeb Schlaggeräts

     Inhaltsverzeichnis 3.3.1.5 Auswahl des Equotip Leeb Schlaggeräts Zur optimierten Prüfung unterschiedlicher metallischer Materialien und Probengeometrien sind verschiedene Schlaggeräte laut „Tabelle 1: Anforderungen an die Probe für Leeb-Messungen“ erhältlich. Typ G: Erhöhte Schlagenergie. Für massive und inhomogene Bauteile, z. B. schwere Guss- und Schmiedeteile.
  • Seite 16: Prüfen Von Leichten Proben

    Kappe ersetzen, siehe Abschnitt für die Kopplung angegebenen Werte überschreitet, können durch die „14. Bestellinformationen“, oder wenden Sie sich an Ihre Proceq Vertre- Kopplung an eine grössere Masse allenfalls Vibrationen vermieden wer- tung vor Ort.
  • Seite 17: Prüfen Von Dünnen Proben

    Rohrproben „Rohrtyp 5 mm Duplex weich“ (730 HLDL / 255 HB) und Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Proceq. „Rohrtyp 5 mm Duplex hart“ (770 HLDL / 310 HB) jeweils mit dem Equotip Leeb Schlaggerät DL und einem Brinell-Prüfgerät gemessen.
  • Seite 18 23-176 19-168 21-167 Vickers 22-193 21-191 22-196 22-198 Rockwell 24-85 24-86 23-85 Kupfer-Zink-Legierungen (Messing) Brinell 40-173 Rockwell 14-95 CuAI-CuSn-Legierungen (Bronze) Brinell 60-290 Kupfer-Knetlegierungen, Brinell 45-315 niedriglegiert *Benutzerspezifische Umwertungskurve / Korrelation Tabelle 2: Überblick über verfügbare Umwertungen © 2017 Proceq SA...
  • Seite 19 Prüfvorkraft und Prüfgesamtkraft werden Unterschiede in 3.3.2.1 Prüfverfahren der Oberflächenrauheit grossteils ausser Acht gelassen. Während der Messung mit der Equotip 550 Portable Rockwell Sonde wird ein Diamanteindringkörper in die Probe gedrückt und wieder zurückgezo- HINWEIS! Das Prinzip der Härteprüfung des Portable Rockwell gen.
  • Seite 20: Montage Der Messzange

    Tabelle 3: Anforderungen an die Probe für Portable Rockwell-Messungen mittig über der Sonde befindet. Fixierschraube mit 3-mm-Innensechs- kantschlüssel fest anziehen. • Der Abstand zwischen der Unterseite des Sondenhalters und der Probenoberfläche sollte 2 bis 5 mm betragen. Höhe mit den beiden Rändelschrauben einstellen. © 2017 Proceq SA...
  • Seite 21: Montage Von Standardfuss Oder Dreifuss

    • Für Stäbe mit geringem Durchmesser (oder Rohre mit ausreichender und die Einstellschraube anziehen. Steifigkeit) wurde der V-Nut-Adapter Z2 entwickelt. Bei der Anbrin- Abbildung 18: Spezialfuss für gung des Adapters Z2 dafür sorgen, dass sich die Kerbe zentriert unter Portable Rockwell dem Sondenhalter befindet. © 2017 Proceq SA...
  • Seite 22: Zur Umwertung Herangezogene Normen

    Für die Umwertung von einer Härteskala in eine andere kann der Benutzer zwischen folgenden Normen wählen: 3.3.3 Equotip Ultrasonic Contact Impedance (UCI) ASTM E140 Standardtabellen zur Härteumwertung von Metallen zwi- 3.3.3.1 Prüfverfahren schen den Härteskalen Brinell, Vickers, Rockwell, Ober- flächenhärte, Knoop, Skleroskop und Leeb...
  • Seite 23 125,3 μm / 4933 μin Tiefe 6,9 μm / 272 μin 15,5 μm / 610 μin 800 HV, 63 HRC Diagonale 48,3 μm / 1900 μin 108,5 μm / 4272 μin Tabelle 4: Anforderungen an die Probe für UCI-Messungen © 2017 Proceq SA...
  • Seite 24: Umwertungen In Andere Einheiten

    Modul zu prüfen ist, muss diese vorhandene Umwertungskurve angepasst werden. Dazu wird das Gerät am besten auf dem zu prüfenden Material kalibriert. Das Equotip 550 bietet dafür eine schnelle und einfache Mög- lichkeit. Ist der Härtewert erst einmal in Vickers umgewertet, kann er weiter in jeden anderen verfügbaren Härtewert entweder nach ASTM E140 oder...
  • Seite 25: Einstellungen

    Messreihen eingestellt. Wird über die Messanzeige auf das Menü und ISO 18265 gewählt werden. Einstellungen zugegriffen, dann gelten die Änderungen nur für die ak- tuelle Messreihe. HINWEIS! Das Equotip Leeb Schlaggerät U unterstützt kei- 4.1.1 Sondentyp ne Umwertungskurven. Deshalb stehen diese Einstellungen nicht zur Verfügung.
  • Seite 26 Prüflast (nur UCI) Messreihe nach der Erfassung einer festgelegten Anzahl von Messungen Für die Equotip UCI Sonde kann die Last, bei der die Messung ausge- automatisch beenden. Für eine Messreihe kann eine Anzahl von 1 bis löst wird, in einem Bereich von HV1 bis HV5 (10–50 N) gewählt werden.
  • Seite 27: Überprüfung (Funktionskontrolle Und Kontrolle Der Mess Unsicherheit)

    Diese Einstellung ermöglicht die Anzeige des oberen und des unteren kein Name eingegeben wird, kann er trotzdem noch während der Über- Grenzwerts für die Messungen. Zur Unterscheidung zwischen dem obe- prüfung ergänzt werden. ren und dem unteren Grenzwert dient eine Farbcodierung. © 2017 Proceq SA...
  • Seite 28: Normen Zu Den Themen Überprüfung Und Erweiterte

    Verwendung des Geräts durchgeführt werden, um die Benutzers ableitet (Rückführbarkeit). Die Messunsicherheit mechanische und elektronische Funktion von Schlaggerät bereitet häufig Probleme. Nicht so beim Equotip 550, das und Anzeigegerät zu überprüfen. Regelmässige Funktions- die kombinierte Unsicherheit des Systems automatisch kontrollen sind auch in der DIN- und der ASTM-Norm zur berechnet.
  • Seite 29: Benutzerdefinierte Korrektur

    Erstellen von Messprotokollen mit Equotip Link sollen Zur Erstellung von Messprotokollen kann alternativ auch die PC-Soft- • USB-Stick an der USB-Buchse links am Equotip Touchscreen anste- ware Equotip Link verwendet werden. Für weitere Informationen siehe cken Abschnitt „11. Equotip Link Software“.
  • Seite 30: Daten (Explorer)

    Ist die Funktion zum automatischen Schliessen aktiviert, dann wird die Messreihe automatisch gespeichert, sobald die gewählte Anzahl von Prüfschlägen erreicht ist. Der Name, unter dem die Messreihe gespeichert wird, kann oben links bearbeitet werden. Abbildung 21: Messansicht im Datenexplorer © 2017 Proceq SA...
  • Seite 31: Anzeige Von Daten

    In den Ordner wechseln, in dem die Kopie er- stellt werden soll, und zum Einfügen auf das Symbol tippen. Beim Kopieren einer Datei werden auch alle ihre Attribute kopiert. HINWEIS! Die Datei kann nicht im selben Ordner abgelegt werden! © 2017 Proceq SA...
  • Seite 32: Assistenten

     Sonden heraus aufgerufen werden. tem  Benutzereinstellungen vorgenommen werden. Siehe auch Ab- schnitt „8.1 Merkmale“. HINWEIS! Für das Equotip Leeb Schlaggerät U ist nur der HINWEIS! Für die Verwendung dieses Assistenten wird eine Assistent „Geräteüberprüfung“ verfügbar. Härtevergleichsplatte von Proceq als Referenz benötigt.
  • Seite 33: Schlagrichtung Kalibrieren (Nur Leeb)

    Wenn Standardumwertungen für das zu prüfende Material nicht geeignet Referenzproben geprüft werden, um eine stabile Interpolationsgrundla- sind, wird die Erstellung einer benutzerdefinierten Umwertung bzw. Kor- ge zu ermitteln. Im Equotip 550 Anzeigegerät können durch Definition relation empfohlen. Dieser Assistent führt den Benutzer auf einfache Art der Polynomialkoeffizienten A Polynome bis zum 5.
  • Seite 34: Beispiel Für Eine Benutzerdefinierte Umwertung (Zwei-Punkt-Verfahren)

    Möglichkeit den Geometriespezifikationen entsprechen, damit kei- ne Kopplung erforderlich ist. Vor dem Erfassen einer Messreihe sollte die ordnungsgemässe Funkti- on des Equotip 550 mit Hilfe einer Leeb Härtevergleichsplatte geprüft werden. Die Funktion der statischen Härteprüfmaschine (HMMRC, HV, HB, HRC usw.) muss mit Hilfe von Härtevergleichsplatten der entsprechenden...
  • Seite 35: Kombiniertes Verfahren

    Gelegenheiten, bei denen dieses nützliche Hilfsmittel von grossem Wert ist. Durch die einzelnen Schritte führt dabei der Assistent für kombinierte Verfahren des Equotip 550. Dieser Assistent ermöglicht die Kombination von Leeb und Portable Rockwell, von UCI und Portable Rockwell sowie die Kombination von UCI und Leeb.
  • Seite 36: Pdf-Dateien Von Einem Usb-Stick Laden

    • Ordner „PQ-Import“ im Hauptverzeichnis des USB-Stick (nicht als Un- terordner in einem anderen Ordner) erstellen und mit allen PDF-Datei- en füllen, die auf das Equotip Touchscreen hochgeladen werden sollen • Zu „Informationen / Dokumente“ wechseln • USB-Stick an der USB-Buchse links am Equotip Touchscreen anste- Abbildung 26: Menü...
  • Seite 37: Allgemeine Merkmale

    Winkelkalibrierung (nur Leeb): Die Winkelkalibrierung für die entspre- chende Sonde kann wiederholt werden. Diese Kalibrierung kann nur für Ordnermanager verwenden Equotip Leeb Schlaggeräte durchgeführt werden. Diese Option bietet die Möglichkeit, die automatische Ordnerverwaltung wie im Ordnermanager konfiguriert zu verwenden. Überprüfung: Hier kann eine Messreihe zur Überprüfung durchgeführt werden.
  • Seite 38: Datum & Zeit

    Ende einer Messreihe eine Funktionskontrolle durchgeführt werden. Darü- Auf die Schaltfläche Info oben rechts tippen, um alle Informationen ber hinaus sollte das Gerät einmal pro Jahr von einem autorisierten Proceq zum Gerät – z. B. Name, Version, Seriennummer und Akku-Ladezustand Servicezentrum kalibriert werden.
  • Seite 39: Supportkonzept

    Aktualisierungsvorgangs nicht gelöscht werden, sollten die se verändern. Eine Neukalibrierung der automatischen Korrekturfunktion gespeicherten Daten vor der Aktualisierung der Firmware der Equotip Leeb Schlaggeräte (mit Ausnahme des Typs DL) wird vor vorsichtshalber gesichert werden. allem unter folgenden Umständen empfohlen: • wenn das Schlaggerät gereinigt wurde, HINWEIS! Die Aktualisierungsoption „Benutzerdefiniert“...
  • Seite 40: Standard- Und Erweiterte Gewährleistung

    • Die Probe ist ungenügend aufgelagert. Probe z. B. durch Kopplung, siehe Abschnitt „3.3.1.6 Prüfen von leichten Proben“. • Zeigt das Gerät immer noch übermässige Abweichungen an: Gerät zur Neukalibrierung bzw. Inspektion in ein autorisiertes Proceq Service- zentrum bringen. © 2017 Proceq SA...
  • Seite 41 HINWEIS! Härtevergleichsplatten nicht abschleifen bzw. • Zeigt das Gerät immer noch übermässige Abweichungen an: Gerät zur Schlagkörper nicht aufarbeiten. Dadurch wird die Genauig- Neukalibrierung bzw. Inspektion in ein autorisiertes Proceq Service- keit und möglicherweise auch die Funktionstüchtigkeit des zentrum bringen.
  • Seite 42: Kein Wert In Der Anzeige

    Mindestanforderungen. Probe für die Prüfung vorbereiten, z. B. durch Netzteils laden, siehe Abschnitt „2.1 Inbetriebnahme“. Unterlegen mit einem grösseren Metallstück. Der Akku kann durch einen anderen Equotip Lithium-Ionen-Akku ersetzt • Zeigt das Gerät immer noch übermässige Abweichungen an: Gerät zur werden.
  • Seite 43: Equotip Link Software

    Bildschirm angezeigt. Auf die Schaltfläche „Fertig stellen“ klicken, um die Verbindung herzustellen. Auf dem Equotip Touchscreen gespeicherte Mess- Equotip Link Symbol auf dem Desktop doppelklicken oder Programm über dateien und Ordner werden angezeigt, wie in der das Startmenü aufrufen.
  • Seite 44: Verbindung Mit Portable Rockwell Sonde

    • Portable Rockwell Sonde mit Hilfe des mitgelieferten Sondenkabels mit einem PC verbinden. • Equotip Link Software starten und auf das Portable Rockwell Sym- klicken, um die Portable Rockwell Sonde zu erkennen. Auf die Schaltfläche „Neu“ unten am Bildschirm klicken.
  • Seite 45: Exportieren Und Importieren Von Einstellungsprofilen

    Um alle Einstellungen von einem Gerät auf ein anderes Gerät zu über- Office Excel-Datei exportiert. Die Exportoptionen können im tragen oder zu sichern, auf „Equotip – Anwendungseinstellungen des nachstehenden Fenster eingestellt werden: Geräts herunterladen“ klicken. Die aktuellen Einstellungen werden in dem angegebenen PC-Ordner als Archiv gespeichert.
  • Seite 46: Technische Daten

    0 bis 40 °C (32 bis 104 °F) (Ladebetrieb bei ausgeschaltetem Gerät) -10 bis 50 °C (14 bis 122 °F) (Ohne Ladebetrieb) Umgebung Für den Betrieb in Innenräumen und im Freien geeignet IP-Klassifizierung IP 54 Verschmutzungsgrad Installationskategorie © 2017 Proceq SA...
  • Seite 47: Equotip Leeb Schlaggeräte

     Inhaltsverzeichnis 12.3 Equotip Leeb Schlaggeräte 12.4 Equotip Portable Rockwell Sonde Messbereich 1-999 HL Abmessungen 112 x ø 40 mm (4,4 x ø 1,57 in) ohne Fuss Messgenauigkeit ±4 HL (0,5 % bei 800 HL) ±6 HLU (für Leeb U)
  • Seite 48: Equotip Uci Sonde

    Tragriemen und Tragkoffer. Prüfrichtung Beliebig (keine Korrektur erforderlich) 356 10 002 Equotip 550 Leeb D bestehend aus Equotip Touch- screen mit Akku, Equotip Basic Leeb Schlaggerät D, Auslöselasten Wählbar: HV1 (~10 N), HV2 (~20 N), HV3 Schlagkörper D, Anschlagkappen (D6, D6a), Reini- (~30 N), HV4 (~40 N), HV5 (~50 N) gungsbürste, Kabel für Schlaggerät, Härtevergleichs-...
  • Seite 49: Schlaggeräte Und Sonden

    356 00 300 Equotip Leeb Schlaggerät G 356 10 020 Equotip 550 Portable Rockwell & UCI Kit bestehend aus Equotip 550 UCI (356 10 005) und Equotip Portable 356 00 200 Equotip Leeb Schlaggerät S Rockwell Sonde 50 N (356 00 600) 360 04 600 Equotip Leeb Schlaggerät U...
  • Seite 50: Teile Und Zubehör

    Verlängerungskabel für Equotip Leeb Schlaggerät, 5 m 353 00 086 (15 ft) 356 00 083 Kabel für Equotip Leeb Schlaggerät U, 1,5 m (5 ft) 354 01 139 Kabel für Equotip Portable Rockwell Sonde, 2 m (6 ft) 350 01 004 Equotip Schlagkörper D / DC...
  • Seite 51: Härtevergleichsplatten

    ~56 HRC, Werkskalibrierung von Proceq Equotip Portable Rockwell Adapter Z4+28 für 354 01 229 357 13 400 Equotip Härtevergleichsplatte E, ~740 HLE / ~56 HRC, Messzange (für Rohre und Leitungen über Ø 28 mm) Werkskalibrierung von Proceq Equotip Portable Rockwell Adapter Z4 für Messzange...
  • Seite 52  Inhaltsverzeichnis Equotip UCI Härtevergleichsplatte Zusatzkalibrierung 357 54 100 Equotip UCI Härtevergleichsplatte ~850 HV, 357 90 940 HB, ISO 6506-3 ISO 6507-3 HV5-Kalibrierung Equotip UCI Härtevergleichsplatte Zusatzkalibrierung Kalibrierungen für Härtevergleichsplatten 357 90 941 HR, ISO 6508-3 Equotip UCI Härtevergleichsplatte Zusatzkalibrierung Artikel-Nr.
  • Seite 53 Proceq Rus LLC Ul. Optikov 4 Korp. 2, Lit. A, Office 410 197374 St. Petersburg Russland Telefon / Fax + 7 812 448 35 00 info-russia@proceq.com Änderungen vorbehalten. Copyright © 2017 by Proceq SA, Schwerzenbach. Alle Rechte vorbehalten. 82035601D ver 05 2017...

Inhaltsverzeichnis