Seite 3
10.4 Touchscreen kalibrieren ............ 35 14.4 Härtevergleichsplatten ............42 11. Equotip Link Software ..........35 14.5 Kalibrierungen für Härtevergleichsplatten ....... 43 11.1 Starten von Equotip Link ..........35 11.2 Anwendungseinstellungen ..........35 11.3 Verbindung mit einem Equotip 550 Touchscreen herstellen ................36 11.4 Verbindung zur Portable Rockwell Sonde .......
Bedienungsanleitung vertraut sind, dürfen das Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen und Sicher- Gerät nur unter Aufsicht bedienen. heitshinweise in Bezug auf die Wartung und den Betrieb des Equotip 550. Studieren Sie die Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des • Angegebene Wartungstätigkeiten ordnungsgemäss und planmässig Geräts gründlich.
Leeb oder dem Portable Rockwell Messprinzip wählen, siehe Abschnitt „3.1 Messungen durchführen“. Softkey – Aktivieren und Deaktivieren des Vollbildmodus oder In Verbindung mit dem Equotip Leeb Schlaggerät U wird das Gerät zur Umschalten zwischen dem aktuellen Bildschirm und dem zuletzt Wickelhärteprüfung von Papier-, Folien- oder Folienrollen eingesetzt.
Seite 8
3.1.2 Portable Rockwell Prüfverfahren 3.1.3 Leeb U Prüfverfahren Das Equotip 550 Leeb U ermöglicht dem Benutzer die rechtzeitige Iden- 1. Sonde auf der zu prüfenden Probe tifizierung ungleich gewickelter Rollen, bevor diese zu einer Betriebsun- positionieren. Für ebene Flächen ist terbrechung führen oder Qualitätsprobleme in Druck- oder Konvertiervor-...
Seite 10
3.2.2 Messansichten Das Equotip 550 Gerät kann benutzerspezifisch angepasst werden und drei verschiedene Messansichten gleichzeitig anzeigen. Die Anpassung der Ansichten erfolgt durch Klicken auf das oben rechts in der entspre- chenden Ansicht angezeigte Symbol. Signalansicht: Sondensignal der letzten aktiven Messung an- zeigen.
Messverfahren Bei der Messung mit Equotip 550 Schlaggeräten (D, DL, DC, C, G, S und E) trifft ein Eindringkörper eines durch Federenergie beschleunig- Die Equotip 550 Gerätefamilie erlaubt die Nutzung von zwei Prüfverfah- ten Schlagkörpers auf die zu messende Probe und prallt dann zurück.
3.3.1.5 Auswahl des Equotip Leeb Schlaggeräts Zur optimierten Prüfung unterschiedlicher metallischer Materialien und Probengeometrien sind verschiedene Schlaggeräte laut „Tabelle 1: Anforderungen an die Probe“ erhältlich. Typ G: Erhöhte Schlagenergie. Für massive und inhomogene Bauteile, z.B. schwere Guss- und Schmiedeteile. Schlagenergie: 90 Nmm Typ DC: Kurzes Gerät.
Spezifikationswerte unterschreitet, jedoch die für die Kopplung pe durch eine speziell dafür vorgesehene Kappe ersetzen, siehe Abschnitt angegebenen Werte überschreitet, können durch die Kopplung an eine „14. Bestellinformationen“, oder wenden Sie sich an Ihre Proceq Vertre- grössere Masse allenfalls Vibrationen vermieden werden. tung vor Ort.
Rohrproben „Rohrtyp 5 mm Duplex weich” (730 HLDL / 255 HB) und sollte vor der Verwendung anhand kalibrierter Proben geprüft werden. „Rohrtyp 5 mm Duplex hart” (770 HLDL / 310 HB) jeweils mit dem Equotip Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Proceq.
Seite 18
Wie für die Prüfung nach Rockwell ist keine Korrektur der Prüfrichtung erforderlich. Im Vergleich zu herkömmlichen Während der Messung mit der Equotip 550 Portable Rockwell Sonde wird stationären Prüfungen nach Rockwell gibt es jedoch drei ein Diamanteindringkörper in die Probe gedrückt und wieder zurückgezo- wichtige Unterschiede: gen.
Seite 22
über eine automatische Schlagrichtungskorrektur. Diese Funktion kann deaktiviert und die Schlagrichtung manuell eingestellt werden. Weitere In- HINWEIS! Werden die Signaldaten gespeichert, benötigen formationen zur Schlagrichtung siehe Abschnitt „3.3.1 Equotip Leeb“. Für die Messdateien mehr Speicherplatz. das Portable Rockwell Gerät ist die Schlagrichtung nicht von Bedeutung.
Grundlagen der Leeb und Portable Rockwell Här- Mess unsicherheit) teprüfung zu absolvieren oder an einer Produktvorführung durch einen qualifizierten Vertreter von Proceq teilzunehmen. Für Informationen über die Durchführung einer Überprüfung siehe Ab- schnitt „6.2 Geräteüberprüfung“. HINWEIS! Die Funktionskontrolle sollte regelmässig vor je- der Verwendung des Geräts durchgeführt werden, um die...
Überprüfung laut allen einschlägigen Normen zu Leeb und Por- table Rockwell (mechanische Eindringtiefe) annähernd gleich abläuft, kann Proceq hat Korrelationen zur Umwertung der Leeb Härtemessungen in der Benutzer zwischen verschiedenen Normen und Verfahren wählen. andere gängige Härteskalen ausgearbeitet, die auf Gruppen von Legie- rungen mit vergleichbaren Eigenschaften basieren.
Für jede ausgewählte Messreihe wird eine eigene Datei generiert. 4.4.2 Erstellen von Messprotokollen mit Equotip Link Zur Erstellung von Messprotokollen kann alternativ auch die PC-Soft- ware Equotip Link verwendet werden. Für weitere Informationen siehe Abbildung 17: Menü Datenexplorer Abschnitt „11. Equotip Link Software“. Messungen 5.1.1...
Abschnitt „8.1 Benutzereinstellungen“. Die Daten von Überprüfungen werden auf die gleiche Art und Weise ge- speichert und verwaltet wie Messdaten. Allerdings können sie nicht ge- HINWEIS! Für das Equotip Leeb Schlaggerät U ist nur der löscht werden. Assistent „Geräteüberprüfung“ verfügbar.
Ist eine höhere Genauigkeit erforderlich oder ist für die zu prüfende Legierung keine Standardumwer- HINWEIS! Für die Verwendung dieses Assistenten wird eine tung verfügbar, bietet das Equotip 550 mehrere Verfahren zur Definition Härtevergleichsplatte von Proceq als Referenz benötigt. materialspezifischer Umwertungen.
Möglichkeit den Geometriespezifikationen entsprechen, damit kei- ne Kopplung erforderlich ist. Vor dem Erfassen einer Messreihe sollte die ordnungsgemässe Funkti- on des Equotip 550 mit Hilfe einer Leeb Härtevergleichsplatte geprüft werden. Die Funktion der statischen Härteprüfmaschine (HMMRC, HV, HB, HRC usw.) muss mit Hilfe von Härtevergleichsplatten der entsprechenden...
Alle Benutzereinstellungen können über das Menü System Rücksetzen Winkelkalibrierung: Die Winkelkalibrierung für die entsprechende Son- auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. de kann wiederholt werden. Diese Kalibrierung kann nur für Equotip Leeb Schlaggeräte durchgeführt werden. HINWEIS! Vor dem Rücksetzen müssen alle Messdaten über Überprüfung: Hier kann eine Messreihe zur Überprüfung durchgeführt...
Equotip Leeb Schlaggeräte (mit Ausnahme des Typs DL) wird vor HINWEIS! Das Gerät arbeitet ordnungsgemäss, wenn der allem unter folgenden Umständen empfohlen: Mittelwert innerhalb des Sollwertbereichs liegt. Weicht der Mittelwert um mehr als ± 6 HL vom Sollwert ab, siehe Ab- •...
Andernfalls sollte die Härtevergleichsplatte Support für das Gerät gewährleistet. Die Registrierung des Produkts auf ersetzt werden. www.proceq.com wird empfohlen, damit Sie Informationen über verfüg- • Schlagkörper reinigen. Dabei insbesondere Eindringkörper an der Un- bare Updates und andere interessante Themen erhalten.
• Durch Abschrauben der Anschlagkappe überprüfen, ob sich ein echter vorhanden sein. Härtevergleichsplatte ersetzen, wenn sie nicht mehr Equotip Schlagkörper (mit der Gravur „equo”) im Schlaggerät befindet. ausreichend Platz für weitere Eindrücke bietet. • Festen Sitz der Anschlagkappe auf dem Gewinde des Schlaggeräts •...
Lässt sich das Anzeigegerät nicht einschalten, den Akku mit Hilfe des 11.1 Starten von Equotip Link Netzteil laden, siehe Abschnitt „2.1 Inbetriebnahme“. Der Akku kann durch einen anderen Equotip Lithium-Ionen-Akku ersetzt Datei „Equotip Link Setup.exe” auf Ihrem Computer oder der werden. DVD suchen und doppelklicken. Den Anweisungen am Bild- schirm folgen.
Daten vom Equotip 550 Touchscreen mit einem PC verbinden. herunterzuladen. • Equotip Link Software starten und auf das Portable Rockwell Sym- klicken, um die Portable Rockwell Sonde zu erkennen. Auf die Das nachstehende Fenster wird angezeigt: „USB” als Kommunikations- Schaltfläche „Neu”...
Exportoptionen erlaubt. 11.6 Exportieren von Daten Equotip Link ermöglicht den Export ausgewählter Objekte oder des ge- samten Projekts. Zur weiteren Auswertung in einem Programm eines Drittanbieters, z.B. Microsoft Excel, können die Daten als trennzeichen- getrennte Datei (CSV) exportiert werden. Zur unmittelbaren Verwendung in einem Messprotokoll können die Messreihendaten als Grafik exportiert...
Bestellinformationen 356 10 006 Equotip 550 Leeb U (für Papier, Folien und Feinfolien) bestehend aus Equotip Touchscreen mit Akku, Equotip 14.1 Geräte Leeb Schlaggerät U, Reinigungsbürste, Sondenkabel, Netzteil, USB-Kabel, DVD mit Software, Dokumentation, Artikelnr. Beschreibung Tragriemen und Tragkoffer 356 10 001 Equotip 550 bestehend aus Equotip Touchscreen mit Akku, Netzteil, USB-Kabel, Vergleichsplatte für die...