5.5.1
Messen mit der Mobilsonde
• Fahren Sie mit der Mobilsonde (siehe «ScanCar» auf
Seite 5) die zu messende Fläche unter Einhaltung des
gewählten Rasters ab.
Fig. 5.14
Messen mit der Mobilsonde
Fahrrichtung:
Bei der Mobilsonde ist die Seite vorne, wo sich
das einzelne Rad befindet.
Die Front soll immer von der x- bzw. y-Achse
abgewandt sein. Es kann vorwärts und rück-
wärts gefahren werden.
© 2007 Proceq SA
obere Objektgrenze
Anzeichnen der Fahrspuren
gemäss x-/y-Raster
Stab der 1. Lage
linke Objektgrenze
• Nachdem Sie die Taste END gedrückt haben, erscheint
im Display die linke obere Ecke der Messfläche:
1
5
4
3 2
Fig. 5.15
Messfläche vor dem Messen
Legende:
1 Cursor:
Durch kurzzeitigen Druck auf die Tasten ↑, ↓,←,→
wird der Cursor schrittweise bewegt.
Durch dauernden Druck auf die Tasten ↑, ↓,←,→
können Sie zu den nächsten Seiten springen.
2 Pfeil zeigt die Messrichtung an. Mit den Tasten ↑,
↓,←,→, kann die Messrichtung geändert werden.
3 Aktuelle Betondeckung
4 Graustufensymbol der aktuellen Deckung
5 Ab 10 m in x-Richtung erscheint hier 10 usw.
• Befolgen Sie die Anweisungen im Display von Fig. 5.15,
bevor Sie mit der Messung beginnen.
Messung
Die x-/y-Koordinaten sind in
[m] bzw. [ft] angegeben.
Eine Seite enthält 16 x 15
Messwerte, die in Graustufen
dargestellt und gespeichert
werden. Im Speicher ist Platz
für 500 Seiten. Die Anzahl
der noch freien Seiten wird
im Messbild angezeigt (siehe
Fig. 5.13).
19