Gewalt. Alle Angaben in dieser Dokumentation wurden nach bestem Wissen und Gewissen zusammenge- stellt und sind nach bestem Wissen richtig. Proceq SA übernimmt keinerlei Gewähr und schliesst jede Haftung für die Vollständigkeit bzw. Richtigkeit der Informationen aus.
Die Dicke wird als die kürzeste Entfernung von der äusseren Oberfläche bis zu diesen Hohlräumen bestimmt. Die im Lieferumfang enthaltene Zonolink Software erlaubt die Übertragung der mit dem Zonotip / Zonotip erfassten Daten auf einen beliebigen PC. Die Kommunikation mit dem Computer erfolgt über einen USB-Anschluss.
3.2 Anschluss der Sonden Das Zonotip ist mit zwei verschiedenen Schallköpfen erhältlich: Der 4.0 MHz Standard-Schallkopf mit (Typ: Sender Empfänger) (siehe Abbildung 5) ist für die meisten Messungen geeignet. Er erfor- dert ein Kabel für das Ausgangssignal und ein zweites Kabel für das Eingangssignal. Der optional erhältliche integrierte 2.5 MHz Schallkopf mit nur einem Element (siehe Abbildung 6) ist kleiner und...
• Angeschlossene Sonde auswählen. In der Anzeige werden Anweisungen angezeigt, denen Sie bitte folgen. Mit diesem Verfahren wird das Gerät vor der ersten Messung kalibriert. • Etwas Koppelpaste auf die integrierte Kalibrierprobe (Testplatte) des Zonotip (siehe Abbildung 2) geben. Die Dicke der Kalibrierprobe beträgt 5 mm.
4. Verwendung des Geräts 4.1 Die unterschiedlichen Messmodi 4.1.1 Überblick über die Einstellungen und Menüstrukturen Das Zonotip / Zonotip verfügt über unterschiedliche Messmodi, die über die Einstellungsseite ausgewählt werden können: Normmodus, Speichermodus und A-Scan-Modus (nur Zonotip Messmodus Norm Speicher A-Scan Modus...
4.1.2 Normmodus Der Normmodus ist praktisch, wenn die Messergebnisse nicht gespeichert werden müssen. In diesem Modus ermittelt das Zonotip die Dicke des Untersuchungsobjekts sofort und der Re- aktionsbereich des “Bildschirms” (5) kann eingestellt werden. Wenn für “Bildschirm” (5) “Innen” gewählt wird und die Messwerte innerhalb der angegebenen Limits liegen, werden die Messwer- te in Rot angezeigt.
4.1.3 Speichermodus Der Speichermodus des Zonotip / Zonotip erlaubt die sofortige Ermittlung der Dicke des Unter- suchungsobjekts, das Speichern der Messung im Gerätespeicher, die Anzeige der Messwerte im Display sowie die Korrektur bzw. erneute Messung von Werten. Die Anzeige ist in zwei Bereiche unterteilt. In der oberen Hälfte werden Informationen über die Messung, in der unteren Hälfte Angaben über die zuvor gespeicherten Messergebnisse angezeigt.
4.1.4 A-Scan-Modus (nur Zonotip Im A-Scan-Modus können Messungenauigkeiten, die z.B. durch Fehler oder Risse im Untersu- chungsobjekt verursacht wurden, ausgeschlossen werden. Das Signal wird im Display als A-Scan dargestellt. Dies erlaubt eine genauere Analyse des Messwerts. Der A-Scan-Modus bietet folgende Möglichkeiten bei der Messung: •...
4.2.2 Bedienpiktogramme A-Scan (nur Zonotip Änderung von Gate-Parametern Auswahl des anzuzeigenden Signalabschnitts Auswahl der Messmethode: Der Moment, in dem das Signal innerhalb des Gates die Schwelle (vertikale Position des Gates) überschreitet, wird für die Messung herangezogen. Auswahl der Messmethode: Die Distanz zwischen den Spitzen zweier Signale inner- halb des Gates wird für die Messung herangezogen.
Stufen-Härtevergleichsplatte (mm) 9. Wartung und Support 9.1 Supportkonzept Proceq ist bestrebt, umfassenden Support für dieses Messgerät anzubieten. Die Registrierung des Produkts auf www.proceq.com wird empfohlen, damit Sie Informationen über verfügbare Updates und andere interessante Themen erhalten. 9.2 Standard- und erweiterte Gewährleistung Auf elektronische Komponenten des Geräts werden standardmässig 24 Monate, auf mechanische...