1.1 Sicherheit und Sicherheitsmassnahmen Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Informationen und Sicherheitshinweise in Bezug auf die Wartung und den Betrieb des Hygropin. Studieren Sie die Bedienungsanleitung vor der Inbetrieb- nahme des Geräts gründlich. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort auf, damit sie auch in Zukunft zu Rate gezogen werden kann.
1 °C (1.8 °F) üblicherweise zu einem Fehler von 3 % rF bei der Bestimmung der relativen Feuchtigkeit. Beim Einsatz des Hygropin empfiehlt sich die Überwachung der Anzeige auf Temperaturstabilität. Die Sonde sollte genug Zeit zum Temperaturausgleich mit der zu messenden Umgebung haben.
ENTER dient zur Bestätigung einer Auswahl und zur Datenerfassung. 3.4 Standardanzeige Je nach Einstellung bietet das Hygropin folgende Anzeigen: • Relative Feuchtigkeit und Temperatur, gemessen von zwei Sonden • Berechnung psychrometrischer Parameter wie Tau- / Frostpunkt usw. für beide Sonden •...
Seite 8
Messbereich (analoge Sonde) … Berechnete Parameter Das Hygropin kann auf der Grundlage von Feuchtigkeit und Temperatur die nachstehenden psy- chrometrischen Parameter berechnen: • Taupunkt (Dp) über und unter dem Gefrierpunkt • Frostpunkt (Fp) unter dem Gefrierpunkt und Taupunkt über dem Gefrierpunkt •...
Seite 9
• drücken • Zielbatch mit Hilfe der Taste oder auswählen • Zum Auslösen der Datenerfassung drücken • Die Erfassung der Daten wird in der Anzeige des Hygropin bestätigt Datenerfassung Datenbatch 1 [Anzahl Datensätze] … Datenbatch 8 [Anzahl Datensätze] Anzuzeigenden Datenbatch auswählen Untermenü...
Datenspeicherung Das Hygropin kann automatisch bis zu 10'000 von einer einzelnen Sonde gemessene Feuchtig- keits- / Temperaturwerte speichern. Jeder Datensatz weist einen Datums- und Zeitstempel auf. Die berechneten Parameter können nicht gespeichert werden. Bei der gleichzeitigen Speicherung der Daten zweier Sonden halbiert sich die Speicherkapazität pro Sonde.
• ASTM F 2170-09 Hinweis zur NIST-Rückführbarkeit: Alle Sonden für das Hygropin werden werksseitig anhand eines vom Swiss Calibration Service (SCS) geprüften Verfahrens kalibriert. Im Lieferumfang jeder Sonde ist ein individuelles Kalib- rierzertifikat enthalten. Der SCS ist beim Schweizer Bundesamt für Metrologie akkreditiert, das wiederum Mitglied des Internationalen Büros für Mass und Gewicht BIPM (http://www.bipm.org/)