4.3.2.1 Benutzerdefinierte Korrektur
In manchen Fällen muss die Härte vieler gleicher Proben gemessen werden,
deren Grösse und Form nicht den für die optimale Genauigkeit erforderli-
chen Grenzwerten entspricht. ASME und Nordtest haben Studien veröffent-
licht, in denen ein Korrekturfaktor ermittelt und geprüft wurde. Dabei konnte
bestätigt werden, dass die erfolgreiche Anwendung eines Korrekturfaktors
zur Kompensation der durch die suboptimale Probengeometrie bedingten
Ungenauigkeiten möglich ist. Dieser Korrekturfaktor kann anhand des in
Abschnitt „6.4 Umwertungskurven erstellen" erläuterten Verfahrens ermittelt
und automatisch auf das Messergebnis des Equotip angewendet werden.
4.4
Messprotokolle erstellen
Hier kann der Inhalt der Messprotokolle definiert werden.
4.4.1
Bildexplorer
Zur Einbindung in Berichte können Bilder, z. B. Firmenlogos, von einem
USB-Stick auf das Gerät geladen werden. Die Bilder müssen im Format
*.png oder *.jpg vorliegen und sollten idealerweise 72 dpi sowie eine maxi-
male Auflösung von 496x652 Pixel aufweisen.
Bilder von einem USB-Stick hochladen
Dazu folgende Schritte ausführen:
• Ordner „PQ-Import" im Hauptverzeichnis des USB-Stick (nicht als
Unterordner in einem anderen Ordner) erstellen und mit allen Bild-
Dateien füllen, die auf das Equotip Touchscreen hochgeladen werden
sollen
• USB-Stick an der USB-Buchse links am Equotip Touchscreen anste-
cken
• Auf
klicken und per Klick auf
• Die hochgeladenen Bilder erscheinen nun im Bildexplorer
© 2017 Proceq SA
bestätigen
HINWEIS! Der USB-Stick muss entweder in FAT oder FAT32
formatiert sein. NTFS wird nicht unterstützt.
4.4.2
Berichtsvorlagenexplorer
Hier können die Berichtsvorlagen verwaltet werden. Es kann entweder
die Standardvorlage verwendet oder eine benutzerspezifische Vorlage
erstellt und bearbeitet werden. Zudem können Vorlagen kopiert oder auf
einen USB-Stick exportiert werden.
4.4.3
Messprotokolle als PDF
Messprotokolle können direkt am Gerät als PDF generiert und auf einem
USB-Stick gespeichert werden. Dazu im Datenexplorer durch Anhaken
des Kästchens die Messdateien auswählen, aus denen ein Messprotokoll
erstellt werden soll. Zum Generieren des Protokolls auf die Schaltfläche
tippen. Der Bericht wird mit der gewählten Berichtsvorlage erstellt.
Diese Vorgehensweise für jede Datei wiederholen. Für jede Messreihe
wird eine eigene PDF generiert.
HINWEIS! Diese Option ist nur verfügbar, wenn ein USB-
Stick mit dem Gerät verbunden ist. Der USB-Stick muss
entweder in FAT oder FAT32 formatiert sein. NTFS wird nicht
unterstützt.
Optional kann auch die Projektdatei auf den USB-Stick exportiert wer-
den. Hier sind alle Dateien in einer Datei enthalten.
4.4.4
Erstellen von Messprotokollen mit Equotip Link
Zur Erstellung von Messprotokollen kann alternativ auch die PC-Soft-
ware Equotip Link verwendet werden. Für weitere Informationen siehe
Abschnitt „11. Equotip Link Software".
Inhaltsverzeichnis
29