Vandalismus und höherer Gewalt. Alle Angaben in dieser Dokumentation wurden in Treu und Glauben zusammengestellt und sind nach bestem Wissen richtig. Proceq SA übernimmt keinerlei Gewähr und schliesst jede Haftung für die Vollständigkeit bzw. Richtigkeit der Angaben aus. 1.3 Sicherheitsvorschriften Das Gerät darf nicht von Kindern oder Personen bedient werden, die unter dem Einfluss von Alko-...
Dies kann sich jedoch auf das Prüfergebnis auswirken! Weitere Informationen zu diesem Thema enthält ein Forschungsbericht der Universität Oxford, der auf der Website von Proceq zum Download bereitsteht: “The use of the Schmidt Hammer and Equotip for rock hardness assessment in geomorphology and heritage science: a comparative analysis”.
Andere Studien an Gestein wurden mit einer UCS von bis zu 250 MPa durchgeführt. Proceq empfiehlt vor dem Hintergrund seiner Erfahrung in der Prüfung von Beton einen unteren Grenzwert von ca. 10 MPa. Über 100 MPa ist aufgrund des Gradienten der Umwertekurve Vor- sicht geboten.
Kurzfristig kann die Korrekturfaktor-Methode (siehe Abschnitt 3.4) angewendet werden, um weiter- arbeiten zu können. Langfristig muss der Hammer durch ein Proceq Servicezentrum gewartet werden. Austausch des Schlagbolzens Schlagbolzen können bei der Prüfung sehr harter Materialien oder bei schräg - also nicht recht- winklig zur Oberfläche - ausgeführten Prüfschlägen brechen.
Support Durch Proceqs weltweites Service- und Supportnetz ist umfassender Support für das Gerät ge- währleistet. Die Registrierung des Produkts auf www.proceq.com wird empfohlen, damit Sie Infor- mationen über verfügbare Updates und andere interessante Themen erhalten. Standard- und erweiterte Gewährleistung Auf elektronische Komponenten des Geräts werden standardmässig 24 Monate, auf mechanische Komponenten 6 Monate Gewährleistung gewährt.