3.1.4. Auflösung
Abhängig von Deckungstiefe und Stabdurchmesser müssen zwischen den
Bewehrungsstäben bestimmte Mindestabstände eingehalten werden.
C
[Zoll] [mm]
8
200
180
7
C
160
6
S
140
5
120
4
100
Bereich
Punktsonde
80
3
Bereich
60
2
Standard-
sonde
40
1
20
0
0
0
20
40
60
80
100
0
1
2
3
4
Stababstand
Abbildung 4: Auflösung
3.1.5. Beeinflussung der Messung durch ferromagnetische Objekte
Einflussbereich: Kugel mit Radius 400 mm / 16"
MM (SGA)
Abbildung 5: Kugelförmiger Einflussbereich
© 2017 Proceq SA
#13
Ø 40 mm
#12
Bereich
Ø 26 mm
Tiefensonde
#8
Ø 16 mm
# 5
# 4
Ø 12 mm
# 3
Ø 8 mm
# 2
Below the curve:
Individual rebar can be detected
[mm]
120
140
160
180
200
S
5
6
7
[Zoll]
C
Ferromagnetische Objekte innerhalb des kugelförmigen Einflussbereichs
können sich auf den Messwert auswirken (z. B. beim Zurücksetzen).
3.2
Betrieb des Cover Meter
3.2.1. Betrieb des Cover Meter
Scrollen Sie auf dem Bildschirm auf und ab, indem Sie Ihren Finger auf und
ab bewegen. Die aktuelle Einstellung wird auf der rechten Seite angezeigt.
Klicken Sie auf ein Element, um es anzupassen.
Auswirkung auf Messmodus
Einstellungen
Ortung Linien-
scan
•
Messbereich
•
Stabdurchmesser
Scan-X
Stabdurchmesser
Scan-Y
1]
•
Artificial Intelli-
gence
/ Nachbar-
2]
stabkorrektur (NRC)
•
Deckungskalibrie-
rung
2]
•
Einheit
•
Mindestbetonde-
ckung
Maximale Beton-
deckung
•
Korrekturwert für
Deckung
•
Schrägverlegten
Bewehrungsstab
anzeigen
Scharfstellen
Kurve anzeigen
Stabposition aus-
richten
Mehr-
Kreuz-
Flä-
fach-
linien-
chen-
linien-
scan
scan
scan
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Nach Da-
tenspei-
cherung
einstellbar
nein
ja
ja
ja
ja
nein
ja
ja
nein
ja
ja
ja
nein
10