Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ProMinent gamma/ L Betriebsanleitung

ProMinent gamma/ L Betriebsanleitung

Magnetdosierpumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für gamma/ L:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Magnetdosierpumpe
®
ProMinent
gamma/ L
Hier bitte das Typenschild einkleben!
Betriebsanleitung bitte zuerst vollständig durchlesen! Nicht wegwerfen!
Bei Schäden durch Bedienfehler erlischt die Garantie!
Teile Nr. 987612
ProMinent Dosiertechnik GmbH
69123 Heidelberg
Germany
BA G 020 11/01 G

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ProMinent gamma/ L

  • Seite 1 Betriebsanleitung Magnetdosierpumpe ® ProMinent gamma/ L Hier bitte das Typenschild einkleben! Betriebsanleitung bitte zuerst vollständig durchlesen! Nicht wegwerfen! Bei Schäden durch Bedienfehler erlischt die Garantie! Teile Nr. 987612 ProMinent Dosiertechnik GmbH 69123 Heidelberg Germany BA G 020 11/01 G •...
  • Seite 2 Impressum Impressum: Betriebsanleitung ProMinent ® gamma/ L © ProMinent Dosiertechnik GmbH, 1999 Anschrift: ProMinent Dosiertechnik GmbH Im Schuhmachergewann 5-11 69123 Heidelberg Postfach 101760 69007 Heidelberg Germany info@prominent.de www.prominent.de Technische Änderungen vorbehalten. È Diese Seite bitte ausklappen! ProMinent ®...
  • Seite 3: Steuerelemente Und Tastenfunktionen

    "Ändern einer Zahl" 2x gedrückt bei "Ändern von Einzelziffern": Sprung zur ersten Ziffer Pfeil - Tasten AUF bzw. AB einzeln gedrückt direkt veränderbare Größen ändern andere Einstellung wählen, (bis Bez. "Set" erscheint) Einzelziffer oder Zahl ändern gleichzeitig gedrückt ansaugen ProMinent ®...
  • Seite 4 Bedien-/Einstellschema Dauer- anzeige Pumpe stoppen/starten STOP STOP START START = Sperrung (CODE 1) Direkt veränderbare Größen ändern = Sperrung (CODE 2) Ansaugen Charge starten (nur in Betriebsart "Batch") Fehler quittieren Einstellbare Größen prüfen Analog Manual Analog Manual Batch Contact Contact Batch Analog Analog...
  • Seite 5 Contact Contact Contact Contact Contact Contact Contact Contact Contact Contact Batch Batch Batch Batch Batch Batch Batch Batch Batch Batch Batch Batch Batch Batch Calib Calib Calib Calib Calib Calib Calib Calib Calib Calib Calib Calib Calib Calib Calib Freq. Freq.
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    8 In Betrieb nehmen ..................................Genaue Dosierung einstellen ..........................Diagramme zur Einstellung der Förderleistung ..................9 Bedienen ......................................Manuell Bedienen ................................Fernbedienen ..................................10 Warten ........................................11 Reparieren ......................................12 Funktionsstörungen beheben ............................13 Außer Betrieb nehmen und entsorgen ......................... ProMinent ®...
  • Seite 8 ................................14.6 Umgebungsbedingungen ............................14.7 Schutzart und Schutzklasse ..........................14.8 Kompatibilität ..................................15 Zubehör ....................................... Anhang ......................................... Maße der gamma/ L ................................... Explosionszeichnungen der Fördereinheiten ......................Diagramme zur Einstellung der Förderleistung ....................EG-Konformitätserklärung ..............................Formular Aufstelldaten ................................Formular Garantieantrag ................................
  • Seite 9: Identcode

    Hydraulischer Anschluss: Standardanschluss gemäß technischenDaten Anschluss für Schlauch 12/6, nur Druckseite Anschluss für Schlauch 10/4, nur Druckseite Ausführung: ® mit ProMinent -Logo Elektrischer Anschluss: 100 - 230 V, ±10 %, 50/60 Hz Kabel und Stecker: 2 m Europa 2 m Schweiz...
  • Seite 10: Allgemeine Benutzerhinweise

    Bezeichnet eine möglicherweise schädliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können Sachschäden die Folge sein. Das auf der Titelseite eingeklebte Typenschild ist mit dem der gelieferten gamma/ L identisch, so dass eine eindeutige Zuordnung zwischen Betriebsanleitung und Pumpe gegeben ist.
  • Seite 11: Über Diese Pumpe

    • die Hubfrequenz kann digitalgenau eingestellt werden und wird in der LCD-Anzeige angezeigt • der Nenndruck der gamma/ L kann über Druckstufen an eine Anlage angepasst werden • es können zwei Pumpen über dasselbe Normsignal unterschiedlich angesteuert werden • große, beleuchtete LCD-Anzeige Die hydraulischen Teile der gamma/ L sind identisch mit denen der Beta ®...
  • Seite 12: Lagern, Transportieren Und Auspacken

    Lagern, Transportieren und Auspacken / Geräteübersicht und Steuerelemente Lagern, Transportieren und Auspacken Transportieren und lagern Sie die gamma/ L in der Originalverpackung! Schützen Sie auch die verpackte gamma/ L vor Nässe und der Einwirkung von Chemikalien! Umgebungsbedingungen für Lagerung und Transport: Lager- und Transporttemperatur: –10 bis +50 °C...
  • Seite 13: Steuerelemente

    Ausrufezeichen: Die erreichte Anzahl der Hübe liegt über dem in der LCD-Anzeige maxi- mal anzeigbaren Wert von 99999. HINWEIS Die gamma/ L zeigt die Dosiermenge und die Dosierleistung nur im kalibrierten Zu- stand in l bzw. l/h an. Funktionsbeschreibung Funktionsprinzip Das Dosieren geschieht folgendermaßen: die Dosiermembran wird in den Dosierkopf gedrückt;...
  • Seite 14 Die gamma/ L kann über die Buchse "externe Ansteuerung" ferngestoppt werden. Die Funktion "Pause" wirkt nur über die Buchse "externe Ansteuerung". Die folgenden Funktionen werden durch Tastendruck ausgelöst: Funktion "Stop": Die gamma/ L kann durch Drücken der STOP/START-Taste gestoppt werden ohne sie vom Netz zu trennen. Seite 4 ProMinent...
  • Seite 15 Die Störungsanzeige leuchtet, wenn eine Störung auftritt, z.B. "Niveaumangel 2. Stufe". Hierarchie der Betriebsarten, Funktionen und Störungszustände Die unterschiedlichen Betriebsarten, Funktionen und Störungszustände haben einen unter- schiedlichen Einfluss darauf, ob und wie die gamma/ L dosiert. Die folgende Aufstellung zeigt den Einfluss an: 1. Ansaugen 2.
  • Seite 16: Montieren Und Installieren

    • Unbedingt den maximal zulässigen Betriebsdruck der Dosierpumpe und des Leitungssystems einhalten (siehe Kap. 14 und Ihre Anlagendokumentation)! HINWEIS Die Leitungen so anordnen, dass im Bedarfsfall die gamma/ L und die Fördereinheit seitlich entfernt werden können! Seite 6 ProMinent ®...
  • Seite 17: Montieren Und Installation

    £ max. Saughöhe" (in m WS). Fußventil montieren Das freie Saugleitungsende so weit ablängen, dass das Fußventil knapp über dem Behälter- boden hängt. Bei Dosiermedien mit Verunreinigungen oder Bodensatz soll das Fußventil in ausreichendem Abstand über dem Behälterboden bzw. Bodensatz hängen. ProMinent ® Seite 7...
  • Seite 18: Installation Bei Pumpen Mit Selbstentlüftung

    • Die Druckleitung muss so ausgelegt werden, dass die Druckspitzen bei einem Dosierhub nicht den maximal zulässigen Betriebsdruck übersteigen. Als Überlastschutz für die Druckleitung ist ein Überströmventil mit Rückfüh- rung in den Vorratsbehälter vorteilhaft, z.B. ein ProMinent ® -Mehrfunktions- ventil.
  • Seite 19: Elektrische Installation

    (z.B. Magnetventil, Motor), dann muss sie von diesen Verbrauchern elektrisch getrennt sein. Dadurch vermeidet man Schäden durch Induktions-Spannungsspitzen beim Abschalten. Für die gamma/ L eigene Kontakte vorsehen und über Hilfsschütz oder Relais mit Span- nung versorgen. Ist dies nicht möglich, dann: Einen Varistor (Bestell-Nr.
  • Seite 20 Pin 3 und Pin 4 an. Außerdem müssen Pin 1 und Pin 4 verbunden sein. Funktion "Auxiliarfrequenz" Die gamma/ L läuft mit einer voreingestellten Hubfrequenz, wenn Pin 5 und Pin 4 miteinander verbunden werden. Außerdem müssen Pin 1 und Pin 4 verbunden sein.
  • Seite 21 Montieren und Installieren Serienschaltung von zwei gamma/ L Schalten Sie zwei gamma/ L auf diese Weise in Serie, wenn Sie sie durch ein Stromsignal in der Betriebsart "Analog" steuern möchten (siehe Abschn. 7.4.2): Stromquelle – Abb. 10 Buchse "Niveauschalter" Es besteht die Anschlussmöglichkeit für einen 2-stufigen Niveauschalter mit Vorwarnung und Endabschaltung.
  • Seite 22: Relais Nachrüsten

    Identcode wählbar. Das Relais ist nachrüstbar und nach Stecken der Relaisplatine funktionsfähig (siehe Abschn. 6.4). Die gamma/ L ist ab Werk auf "Störmelderelais abfallend" programmiert. Wird eine andere Schaltfunktion gewünscht, kann die gamma/ L im Werk Heidelberg umprogrammiert werden. Elektrische Schnittstelle •...
  • Seite 23 Montieren und Installieren Die gamma/ L auf eine feste Unterlage legen, mit dem Relais-Ausbruchdeckel (siehe Abb. 15: a) nach oben. Einen Durchschlag (Ø 8-15 mm) mittig auf den Relais-Ausbruchdeckel aufsetzen und diesen mit einem kurzen und harten Schlag mit einem Hammer (ca. 250 g) durchschlagen.
  • Seite 24: Einstellen

    Klappen Sie zur Ergänzung die Ausklappseite hinter dem Titelblatt heraus! Dort finden Sie die Übersichten "Steuerelemente und Tastenfunktionen" und "Bedien-/ Einstellschema". • Wenn Sie 1 min lang keine Taste drücken, kehrt die gamma/ L in eine Daueran- zeige zurück. Grundsätzliches zum Einstellen der gamma/ L = Einstellmöglichkeit...
  • Seite 25: Einstellbare Größen Überprüfen

    Bevor Sie die gamma/ L einstellen, können Sie die aktuellen Einstellungen der einstellbaren Größen überprüfen: Drücken Sie die i-Taste ("i" wie "Info"), wenn die gamma/ L eine Daueranzeige anzeigt (in der LCD-Anziege fehlt das Symbol für die P-Taste). Sie sehen nach jedem Druck auf die i-Taste eine andere Daueranzeige. Die Anzahl der Daueran- zeigen hängt ab vom Identcode, der ausgewählten Betriebsart und den angeschlossenen Zu-...
  • Seite 26: Betriebsart Wählen (Mode-Menü)

    Sie können drei Arten der Verarbeitung des Stromsignals wählen: • 0 - 20 mA: bei 0 mA steht die gamma/ L – bei 20 mA arbeitet die gamma/ L mit 180 Hüben/min. Dazwischen ist die Hubfrequenz proportional zum Stromsignal.
  • Seite 27 In der LCD-Anzeige erscheint das Symbol . Sie können ein beliebiges Hubfrequenz- Verhalten der gamma/ L proportional zum Stromsignal eingeben. Dazu geben Sie zwei belie- bige Punkte P1 (I1, F1) und P2 (I2, F2) ein (F1 ist die Hubfrequenz, mit der beim Strom I1 gearbeitet werden soll);...
  • Seite 28: Einstellungen Zur Betriebsart "Contact" (Cntct-Menü)

    In der LCD-Anzeige erscheint das Symbol . Unterhalb von I1 arbeitet die gamma/ L mit F1 – oberhalb von I2 stoppt die gamma/ L. Zwischen I1 und I2 ist die Hubfrequenz zwischen F1 und F2 proportional zum Signalstrom. Oberes Seitenband: In der LCD-Anzeige erscheint das Symbol .
  • Seite 29 Einstellen Contact – Identcode: Extern 1:1 Bei der Ausführung "Contact - Identcode: Extern 1:1" macht die gamma/ L bei jedem Impuls ge- nau einen Hub (Identcode: Extern 1:1). Es ist keine Eingabe möglich. Contact – Identcode: Extern mit Pulse Control Bei der Ausführung "Contact - Identcode: Extern mit Pulse Control"...
  • Seite 30: Einstellungen Zur Betriebsart "Batch" (Batch-Menü)

    "Pause" aktiviert wird, wird der Hubspeicher gelöscht (das können Sie mit der Funktions- erweiterung "Memory" vermeiden; s.u.). Mit der Ausführung "Contact - Identcode: Extern mit Pulse Control" können Sie die gamma/ L z.B. in Verbindung mit Kontaktwassermessern optimal an den jeweiligen Prozess anpassen.
  • Seite 31: Einstellungen Zu Programmierbaren Funktionen (Set-Menü)

    Mit einer Pfeil-Taste "ON" wählen und mit der P-Taste in den nächsten Menüpunkt wech- seln. Um das Kalibrieren zu starten, die P-Taste drücken: die gamma/ L beginnt zu pumpen und zeigt die Hubzahl an (in bestimmten Abständen erscheint "STOP"). Nach einer angemessenen Hubzahl die gamma/ L mit der P-Taste stoppen.
  • Seite 32: Einstellungen Zur Funktion "Druckstufen" (Press-Menü)

    Einstellen 7.5.2 Einstellungen zur Funktion "Druckstufen" (PRESS-Menü) Dauer- anzeige Mit der programmierbaren Funktion "Druckstufen" können Sie den Nenndruck der gamma/ L re- duzieren. VORSICHT • Der Nenndruck kann bei Hublängen unter 100 % erheblich überschritten werden! Der Nenndruck bezieht sich auf eine Hublänge von 100 %.
  • Seite 33: Einstellungen Zur Funktion "Flow" (Flow-Menü)

    überwachung" angeschlossen ist. Die Dosierüberwachung registriert die einzelnen Dosierhübe der gamma/ L am Druckanschluss und meldet sie an die gamma/ L zurück. Wenn diese Rück- meldung so oft in Folge ausbleibt, wie im FLOW-Menü eingestellt (durch Ausfall oder zu geringe Dosierung), wird die gamma/ L gestoppt.
  • Seite 34: In Betrieb Nehmen

    Die Hublänge nur bei laufender Pumpe einstellen! • Die gamma/ L soll bei Hublänge 100 % ansaugen, da die Ansaughöhe bei leerer Fördereinheit vom Hubvolumen abhängig ist. Wenn die gamma/ L bei kleinerer Hublänge ansaugen muss und nicht ansaugt, die Ansaughöhe entsprechend klei- ner wählen.
  • Seite 35: Genaue Dosierung Einstellen

    Die Saug- und die Druckleitung an die Fördereinheit anschließen. Die Bypass-Leitung an die Fördereinheit anschließen. Die gamma/ L einschalten und mit der maximalen Hublänge und Hubfrequenz arbeiten lassen, bis die Fördereinheit vollständig gefüllt ist (das Dosiermedium wird in der Bypass- bzw. Druckleitung sichtbar).
  • Seite 36: Diagramme Zur Einstellung Der Förderleistung

    Förderleistung über alle Werkstoffausführungen -5 bis +15 %. Bedienen In diesem Kapitel werden alle Bedienmöglichkeiten beschrieben, die Sie haben, wenn sich die gamma/ L in einer Daueranzeige befindet (in der LCD-Anzeige fehlt das Symbol für die P-Taste). HINWEIS • Klappen Sie zur Ergänzung die Ausklappseite hinter dem Titelblatt heraus! Dort finden Sie die Übersichten "Steuerelemente und Tastenfunktionen"...
  • Seite 37: Fernbedienen

    P-Taste (nur in Betriebsart "Batch") ausgelöst wird. In den Betriebsarten "Contact" und "Batch": Den Faktor können Sie von der Daueranzeige "Resthübe" aus ändern. Ein paar Sekunden nachdem Sie den Faktor eingestellt haben, springt die gamma/ L in die an- fängliche Daueranzeige zurück. Chargengröße In der Betriebsart "Batch":...
  • Seite 38: Warten

    Den festen Sitz von Druck- und Saugventil überprüfen. Die Dichtigkeit der gesamten Fördereinheit prüfen (besonders Leckagebohrung! siehe Abb. 24). Die korrekte Förderung prüfen: die gamma/ L kurz ansaugen lassen (beide Pfeil-Tasten gleichzeitig drücken). Die Unversehrtheit der elektrischen Anschlüsse prüfen. Den festen Sitz der Dosierkopfschrauben überprüfen (bei Typen mit Grob-/Feineintlüftung vorher den Kreuzgriff und die Abdeckblende abnehmen).
  • Seite 39 Reparieren WARNUNG Es ist verboten Pumpen für radioaktive Medien zu verschicken! Sie werden von ProMinent auch nicht angenommen! Reparaturmaßnahmen, die von qualifizierten Personen durchgeführt werden dürfen (gemäß dem Sicherheitskapitel): • Reinigen eines Ventils • Membran austauschen WARNUNG • Schützen Sie sich vor dem Dosiermedium, wenn es gefährlich ist! •...
  • Seite 40 Beachten Sie aber, dass: • die Formdichtung in den Sauganschluss gelegt wird • in den Dosierkopf nur der O-Ring gelegt wird, nicht die Formdichtung • die Durchströmrichtung des Sauganschlusses umgekehrt ist wie beim Druckanschluss. Abb. 28 Seite 30 ProMinent ®...
  • Seite 41 Die Fördereinheit entleeren (die Fördereinheit auf den Kopf stellen und das Dosiermedium auslaufen lassen; mit einem geeignete Medium nachspülen; bei gefährlichen Medien den Dosierkopf gründlich spülen!). Die Hublänge bei laufender gamma/ L auf 0 % Hub stellen (die Antriebsachse ist dann fest- gestellt). Die gamma/ L abschalten.
  • Seite 42 Bei laufender Pumpe die Membran (3) langsam im Uhrzeigersinn drehen, bis die 4 Bohrun- gen der Membran mit denen des Pumpengehäuses (6) fluchten. Die Membran (3) in dieser Stellung festhalten, die Hublänge auf 0 % stellen und die Pumpe stoppen. Seite 32 ProMinent ®...
  • Seite 43 Nur Typ 0232: die Kopfscheibe (4) mit den Schrauben festschrauben. ACHTUNG • Die Leckagebohrung muss in der späteren Einbaulage der gamma/ L nach unten zeigen (siehe Abb. 24)! • Die Kopfscheibe (4) gleich in der richtigen Stellung auf das Pumpengehäuse (6) aufsetzen! Die Kopfscheibe nicht am Pumpengehäuse verdrehen, damit...
  • Seite 44: Funktionsstörungen Beheben

    Vorratsbehälter auffüllen. Rote LED-Anzeige leuchtet, in Anzeige erscheint Bezeichner "Error" und "ANALG" blinkt Ursache gamma/ L ist in der Betriebsart "Analog", es wurde im ANALG-Menü ein Fehlerverhalten pro- grammiert und der Steuerstrom ist unter 3,8 mA gefallen. Abhilfe Ursache des geringen Steuerstroms beseitigen.
  • Seite 45: Funktionsstörungen Beheben / Außer Betrieb Nehmen Und Entsorgen

    Machen Sie die Anlage drucklos! Die gamma/ L vom Netz trennen. Die Fördereinheit entleeren indem Sie die gamma/ L auf den Kopf stellen und das Dosier- medium herauslaufen lassen. Die Fördereinheit mit einem geeigneten Medium spülen; bei gefährlichen Medien den Dosierkopf gründlich spülen!
  • Seite 46: Technische Daten

    ö r ß ö ö ö ä Ø Ø i * * * * * * gamma/ L mit selbstentlüftendem Dosierkopf*** mit 180 Hüben/Minute und 100 % Hublänge ö ö . l u ² ö t t i ö r ß...
  • Seite 47: Genauigkeiten

    Ausführung: 100 - 230 V ±10 %, 50/60 Hz s t l r ü r ü Anmerkung Sicherungen müssen die Zulassungen nach VDE, UL und CSA aufweisen. z.B. Typ 19195 von Fa. Wickmann nach IEC Publ. 127 - 2/3. ProMinent ® Seite 37...
  • Seite 48: Umgebungsbedingungen

    Schutzklasse 1 – Netzanschluss mit Schutzleiter 14.8 Kompatibilität ® Die hydraulischen Teile der gamma/ L sind identisch mit denen der Beta ® Es besteht Kompatibilität zu Pumpen der Baureihen Beta , CONCEPT, gamma-Classic und gamma bei folgenden Komponenten und Zubehörteilen: •...
  • Seite 49: Zubehör

    VORSICHT Die Montage und Installation von ProMinent ® Dosierpumpen mit Fremdteilen, die nicht von ProMinent geprüft und empfohlen werden, ist unzulässig und kann zu Personen- und Sachschäden führen, für die keine Haftung übernommen wird! Niveauschalter 2-stufig, mit Anschlusskabel 2 m.
  • Seite 50: Anhang

    Maße der gamma/ L Werkstoffausführungen PPE, PPB 12 (nicht bei 0232) Abb. 31 Maße in mm E E E E E F F F F F K K K K K L L L L L M M M M M Ø...
  • Seite 51 Maße der gamma/ L Werkstoffausführungen NPE, NPB (ohne Entlüftung) ProMinent ® Abb. 33 Maße in mm E E E E E F F F F F K K K K K L L L L L M M M M M Ø...
  • Seite 52 Maße der gamma/ L Werkstoffausführungen PPE, PPB, NPE, NPB, SEK Schlauch einlegen durch- ziehen Abb. 35 Maße in mm E E E E E F F F F F K K K K K L L L L L M M M M M Ø...
  • Seite 53 Maße der gamma/ L Werkstoffausführungen SST ® ProMinent Abb. 37 Maße in mm E E E E E F F F F F K K K K K L L L L L M M M M M Ø ( Ø...
  • Seite 54: Explosionszeichnungen Der Fördereinheiten

    792644 Werkstoff Bestell-Nr. Saugventil kpl. PPB 792646 1000 1001644 1601 1001645 1602 1001646 1005 (1605) 1001647 1000 1001652 1601 1001653 1602 1001654 1005 (1605) 1001655 Anschluss-Set Die aufgeführten Positionen sind im Ersatzteilset enthalten. Technische Änderungen vorbehalten. Seite 44 ProMinent ®...
  • Seite 55 Ersatzteilsets für: Saugventil kpl. PPB 1001436 Werkstoff Bestell-Nr. 0708 (1008) 1001648 0413 (0713) 1001649 0220 (0420) 1001650 0708 (1008) 1001656 0413 (0713) 1001657 0220 (0420) 1001658 Anschluss-Set Die aufgeführten Positionen sind im Ersatzteilset enthalten. Technische Änderungen vorbehalten. ProMinent ® Seite 45...
  • Seite 56 Druckventil kpl. PPB 1001440 1 Dichtungssatz FPM 1001774 Membran 0232 1000251 Saugventil kpl. PPE 1001437 Saugventil kpl. PPB 1001436 Ersatzteilsets für: Werkstoff Bestell-Nr. 0232 1001651 0232 1001659 Anschluss-Set Die aufgeführten Positionen sind im Ersatzteilset enthalten. Technische Änderungen vorbehalten. Seite 46 ProMinent ®...
  • Seite 57 PCE / NPE 1001716 1000 PCB / NPB 1001721 1601 PCB / NPB 1001722 1602 PCB / NPB 1001723 1005 (1605) PCB / NPB 1001724 Anschluss-Set Die aufgeführten Positionen sind im Ersatzteilset enthalten. Technische Änderungen vorbehalten. ProMinent ® Seite 47...
  • Seite 58 1001717 0220 (0420) PCE / NPE 1001718 0708 (1008) PCB / NPB 1001725 0413 (0713) PCB / NPB 1001726 0220 (0420) PCB / NPB 1001727 Anschluss-Set Die aufgeführten Positionen sind im Ersatzteilset enthalten. Technische Änderungen vorbehalten. Seite 48 ProMinent ®...
  • Seite 59 Membran 0232 1000251 Saugventil kpl. PCE 1001435 Saugventil kpl. PCB 1001434 Ersatzteilsets für: Werkstoff Bestell-Nr. 0232 PCE / NPE 1001719 0232 PCB / NPB 1001728 Anschluss-Set Die aufgeführten Positionen sind im Ersatzteilset enthalten. Technische Änderungen vorbehalten. ProMinent ® Seite 49...
  • Seite 60 Membran 0232 1000251 Saugventil kpl. PCE 1001435 Saugventil kpl. PCB 1001434 Ersatzteilsets für: Werkstoff Bestell-Nr. 0232 PCE / NPE 1001719 0232 PCB / NPB 1001728 Anschluss-Set Die aufgeführten Positionen sind im Ersatzteilset enthalten. Technische Änderungen vorbehalten. Seite 50 ProMinent ®...
  • Seite 61 PCE / NPE 1001716 1000 PCB / NPB 1001721 1601 PCB / NPB 1001722 1602 PCB / NPB 1001723 1005 (1605) PCB / NPB 1001724 Anschluss-Set Die aufgeführten Positionen sind im Ersatzteilset enthalten. Technische Änderungen vorbehalten. ProMinent ® Seite 51...
  • Seite 62 1001717 0220 (0420) PCE / NPE 1001718 0708 (1008) PCB / NPB 1001725 0413 (0713) PCB / NPB 1001726 0220 (0420) PCB / NPB 1001727 Anschluss-Set Die aufgeführten Positionen sind im Ersatzteilset enthalten. Technische Änderungen vorbehalten. Seite 52 ProMinent ®...
  • Seite 63 Membran 0232 1000251 Saugventil kpl. PCE 1001435 Saugventil kpl. PCB 1001434 Ersatzteilsets für: Werkstoff Bestell-Nr. 0232 PCE / NPE 1001719 0232 PCB / NPB 1001728 Anschluss-Set Die aufgeführten Positionen sind im Ersatzteilset enthalten. Technische Änderungen vorbehalten. ProMinent ® Seite 53...
  • Seite 64 8/5 PPE 817161 Anschluss-Set 6/4 PPB 817173 Anschluss-Set 8/5 PPB 817174 Anschluss-Set 6/4 PCE 791161 Anschluss-Set 8/5 PCE 792058 Die aufgeführten Positionen sind im Ersatzteilset enthalten. Anschluss-Set 6/4 PCB 817065 Anschluss-Set 8/5 PCB 817066 Technische Änderungen vorbehalten. Seite 54 ProMinent ®...
  • Seite 65 8/5 PPB 817174 0220 (0420) 1001671 Anschluss-Set 12/9 PPB 817175 Anschluss-Set 8/5 PCE 792058 Anschluss-Set 12/9 PCE 790577 Anschluss-Set 8/5 PCB 817066 Anschluss-Set 12/9 PCB 817067 Die aufgeführten Positionen sind im Ersatzteilset enthalten. Technische Änderungen vorbehalten. ProMinent ® Seite 55...
  • Seite 66 1601 1000245 Membran 1602 1000246 Membran 1005 1000247 Ersatzteilsets für: Saugventil kpl. TTT 809407 Werkstoff Bestell-Nr. 1000 1001737 1601 1001738 1602 1001739 1005 (1605) 1001740 Anschluss-Set Die aufgeführten Positionen sind im Ersatzteilset enthalten. Technische Änderungen vorbehalten. Seite 56 ProMinent ®...
  • Seite 67 0708 1000248 Membran 0413 1000249 Membran 0220 1000250 Ersatzteilsets für: Werkstoff Bestell-Nr. Saugventil kpl. TTT 809445 0708 (1008) 1001741 0413 (0713) 1001742 0220 (0420) 1001754 Anschluss-Set Die aufgeführten Positionen sind im Ersatzteilset enthalten. Technische Änderungen vorbehalten. ProMinent ® Seite 57...
  • Seite 68 12/9 TTT 817202 4 Ventilkugeln 404281 Druckventil kpl. TTT 809444 12 Dichtungen PTFE 483975 Membran 0232 1000251 Saugventil kpl. TTT 809445 Ersatzteilsets für: Werkstoff Bestell-Nr. 0232 1001755 Anschluss-Set Die aufgeführten Positionen sind im Ersatzteilset enthalten. Technische Änderungen vorbehalten. Seite 58 ProMinent ®...
  • Seite 69 Membran 1602 1000246 Membran 1005 1000247 Saugventil kpl. 6 mm SST 809419 Ersatzteilsets für: Werkstoff Bestell-Nr. 1000 1001729 1601 1001730 1602 1001731 1005 (1605) 1001732 Anschluss-Set Die aufgeführten Positionen sind im Ersatzteilset enthalten. Technische Änderungen vorbehalten. ProMinent ® Seite 59...
  • Seite 70 Ersatzteilsets für: Werkstoff Bestell-Nr. 0708 (1008) 1001733 Saugventil kpl. 8 mm SST 809495 0413 (0713) 1001734 Saugventil kpl. 12 mm SST 809447 0220 (0420) 1001735 Die aufgeführten Positionen sind im Ersatzteilset enthalten. Anschluss-Set Technische Änderungen vorbehalten. Seite 60 ProMinent ®...
  • Seite 71 Druckventil kpl. 12 mm SST 809446 12 Dichtungen PTFE 483975 Membran 0232 1000251 Saugventil kpl. 12 mm SST 809447 Ersatzteilsets für: Werkstoff Bestell-Nr. 0232 1001736 Anschluss-Set Die aufgeführten Positionen sind im Ersatzteilset enthalten. Technische Änderungen vorbehalten. ProMinent ® Seite 61...
  • Seite 72: Diagramme Zur Einstellung Der Förderleistung

    Diagramme zur Einstellung der Förderleistung Seite 62 ProMinent ®...
  • Seite 73 Diagramme zur Einstellung der Förderleistung ProMinent ® Seite 63...
  • Seite 74 Diagramme zur Einstellung der Förderleistung Seite 64 ProMinent ®...
  • Seite 75 Diagramme zur Einstellung der Förderleistung ProMinent ® Seite 65...
  • Seite 76 Diagramme zur Einstellung der Förderleistung Seite 66 ProMinent ®...
  • Seite 77 Diagramme zur Einstellung der Förderleistung ProMinent ® Seite 67...
  • Seite 78: Eg-Konformitätserklärung

    EG-Konformitätserklärung Seite 68 ProMinent ®...
  • Seite 79: Formular Aufstellungsdaten

    Formular Aufstellungsdaten Kunde: Projekt-Nr.: Datum: Skizze beigefügt: gamma/ L – ............Förderleistung ............Hubfrequenz Hub/min ............Hublänge ............Ventilfederdruck saugseitig ............Ventilfederdruck druckseitig ............Medium Bezeichnung/Konzentration –/% ....../ ....... Feststoffanteil/Korngröße %/mm ....../ ....... Material Feststoff/Härtegrad –/(Mohs scale) ............
  • Seite 80: Formular Garantieantrag

    Formular Garantieantrag Bitte kopieren und mit der gamma/ L einsenden! Bei Ausfall der Dosierpumpe innerhalb der Garantiezeit bitten wir um Rücksendung der gamma/ L im gereinigten Zustand mit vollständig ausgefülltem Garantieantrag. Bitte vollständig ausfüllen! Garantieantrag für gamma/ L Firma: ................... Tel. Nr.: ........ Datum: ........
  • Seite 81: Formular Unbedenklichkeitserklärung

    Formular Unbedenklichkeitserklärung Bitte kopieren und mit der gamma/ L einsenden! Unbedenklichkeitserklärung Hiermit versichern wir, dass das beiligende Gerät Typ: ............................. Serien-Nr.: ........................... frei von gesundheitsgefährdenden • chemischen • biologischen • radioaktiven Stoffen ist. Das Gerät wurde vor dem Versand gründlich gereinigt.

Inhaltsverzeichnis