Die IMS Robotics GmbH übernimmt keine Haftung für direkte Schäden oder Folgeschäden, welche aus einer unsachgemäßen Reparatur entstehen. Des Weiteren verwenden Sie bitte nur Ersatzteile, die von der IMS Robotics GmbH geliefert wurden. Für die Verwendung anderer Produkte und daraus entstehende Schäden übernimmt IMS Robotics GmbH ebenfalls keine Haftung.
Datum: 23.07.2020 Wichtige Reparaturinformationen Bevor mit der Reparatur des Fräsantriebes MICRO S light plus begonnen werden kann, ist diese Reparaturinformation ausführlich durchzulesen. Kabel –u. Schnellverschraubungen sowie Normteilschrauben, sind an den geforderten Stellen mit Loctite (274, 574, 577) einzukleben. Die Verwendung des entsprechenden Loctite’s, finden Sie in der Reparaturanleitung oder als Übersicht in den entsprechenden Explosionszeichnungen der jeweiligen Bauteilabschnitte.
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 2. Luftmotor erneuern Fräswerkzeug mittels beider Zylinderstifte entfernen 1. Luftmotordeckel lösen (vier Zylinderschrauben). 2. Rotor und Zylinder aus Luftmotorgehäuse ziehen. 3. Luftmotorkomponenten nach Bedarf wechseln. 1 Zylinder...
Seite 11
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 1. Rotor in Schraubstock o. ä. einspannen 2. Mit Kunststoffhammer den Rotor aus großem Kugellager herausgeschlagen 3. Bei Bedarf Kugellager und/oder Entlüftungsring wechseln 1. Sicherungsring entfernen (gegenüberliegende Rotorseite) 2.
Seite 12
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 2. Mit leichten Schlägen (Kunststoffhammer) Kugellager bis Anschlag auf Rotor schlagen. 3. Sicherungsring in Nut des Rotors montieren. Achtung Unbedingt darauf achten, dass Kugellager gerade aufzuschlagen! Nicht verkanten! 1.
Seite 13
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 1. Fräsmotor in Zylinder einstecken und in Luftmotorgehäuse einführen 2. Zylinder mit Fräsmotor einschieben; die Kerbe am Zylinder muss mit oberer-rechter Gewindebohrung am Luftmotorgehäuse fluchten (Kerbe zeigt Einbauposition des im Luftmotorgehäuse liegenden Zylinderstiftes)
Seite 14
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 1. Luftmotordeckel aufstecken 2. Deckel verschrauben; (Zylinderschrauben M3x8) 3. Fräskopf wieder montieren. Achtung Schrauben nicht übermäßig fest anziehen. Erstellt: 00145 Geprüft: 01007 / 00035 Seite: 14 von 115...
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 3. Austausch Luftmotorgehäuse bzw. Wechsel des Zylinderstiftes für Luftmotor Demontage Hubblase nach Anleitung „Hubblase demontieren“ 1. Ablöten der Kabelverbindungen von der Platine. Tipp Mit einem geeigneten Heber unter die einzelnen Litzen fahren und diese beim Ablöten vorsichtig nach oben ziehen.
Seite 16
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 1. Gewindebohrungen im Luftmotorgehäuse gründlich entfetten. 2. Zylinderstift mit Loctite 574 „orange“ in die dafür vorgesehene Bohrung stecken und mit einem Durchschlag so weit in das Gehäuse schlagen…...
Seite 17
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 Einkleben der Federkontaktplatine nach Anleitung „Austausch der Federkontaktplatine Kamera“ Wechsel des Zylinderstiftes und Wiederverwendung des gebrauchten Luftmotorgehäuses. 1. Entfernen des M3x5 mm Gewindestiftes. 2. Alten Zylinderstift mit einem Durchschlag aus dem Gehäuse...
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 4. Hubblase demontieren 1. Luftmotor, Kamera und Kameraring Demontage demontieren. 2. Formstück entfernen (045 01 032) (2 x Zylinderschraube M3x6). 1. Beide Presshülsen an Hubeinheit mit DREMEL vorsichtig aufschneiden.
Seite 19
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 Tipp Um die Federkontaktplatine der Kamera vor Staub und Beschädigung zu schützen, diese mit Klebeband abdecken. 2. Mit Schraubendreher Presshülsen aufbrechen/aufhebeln. 1. Hubblase vorsichtig nach vorne abziehen.
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 5. Hubblase montieren Achtung Vor Wiedermontage der Hubblase alle beweglichen Teile auf Verschleiß und festen Sitz Kontrollieren. Optische Kontrolle des Kamerakabels und des Fräsluftschlauches auf Knick- bzw. Quetschstellen.
Seite 21
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 1. 2 x Gelenkbolzenschellen (005 30 010) zum Vorstrecken des Hubes montieren. Achtung Unter die Gelenkbolzenschellen vorsichtig Trennmittel auftragen. Schlösser beider Gelenkbolzenschellen nach Abbildung ausrichten und fest drehen.
Seite 22
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 1. Hubblase leicht in Hydraulikpresse verspannen. 2. Auf gegenüberliegender Seite einen Dorn in Luftmotorgehäuse stecken. 3. Beim Verpressen der Presshülse leicht mit dem Dorn entgegen drücken. 4. Fräsantrieb leicht nach unten neigen.
Seite 23
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 1. Formstück (045 01 032) mit 2 x Zylinderschrauben M3x6 und Loctite 274 „blau“ montieren. 2. Kameraring mit 2x Zylinderschraube M3x6 montieren. 3. Kamera mit 2x Zylinderschraube M4x10.1 montieren.
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 6. Radialblase demontieren 1. Beide Konturstücke lösen 045 01 111 Konturstück 2.1 (offen) 045 02 003 Konturstück (geschlossen) je 2 Gewindestifte M3x5.1. 2. Presshülsen mit DREMEL vorsichtig aufschneiden.
Seite 25
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 Achtung Wenn Radialblase wiederverwendet werden kann, beim Aufschneiden der Presshülsen nicht in den Gummi schneiden. 4. Radialblase nach hinten abziehen Erstellt: 00145 Geprüft: 01007 / 00035 Seite:...
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 7. Radialblase montieren 1. Zuschnitt einer neuen Radialblase Achtung Abstand zwischen den Gehäusen minus 9 mm ist das Zuschnittmaß der Radialblase. Das Zuschnittmaß beim Neubau beträgt ab dem 01.09.2021 - 312 mm...
Seite 27
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 4. Radialblase wieder 2 mm aus der Presshülse ziehen 5. Vordere Presshülse verpressen. (60,5 mm Pressmaß/57 mm Pressbacken) Achtung Verpressen der Presshülse in 3 Schritten! Nach jedem Pressvorgang stückweise weiterdrehen! Reparaturinformation „Presshülse“...
Seite 28
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 9. Hintere Presshülse verpressen (60,5 mm Pressmaß/57 mm Pressbacken). Achtung Beim verpressen der hinteren Presshülse diese bis an das Konturstück heran schieben. Reparaturinformation „Presshülse“ beachten. Achtung Das Spiel von 2mm zwischen Presshülse und Radialblase muss an jeder Presshülse egal ob vordere oder hintere...
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 8.Axialmuskel demontieren 1. Beide Presshülsen mit Dremel vorsichtig aufschneiden 2. Presshülsen mit Schraubendreher aufbrechen/aufhebeln 1. Demontage Verteiler Hinten. Lösen der 4x Zylinderschraube M5x12.4 unter Zuhilfenahme eines Gelenkhackenschlüssels.
Seite 30
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 2. Steckeradapter mit 2 Schrauben wieder am hinteren Verteiler sichern. 3. Gewindestange M5 (ca. 800 mm lang) in eines der noch freien Innengewinde des hinteren Verteilers schrauben.
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 9. Axialmuskel montieren 1. Verteiler Vorn in Schraubstock einspannen und Presshülse aufschieben. Achtung Einspannen des Verteilers im Schraubstock nur unter Zuhilfenahme von Schutzbacken. Schutzbacken 2. Druckfeder zur leichteren Montage des Axialmuskels mit Trennmittel bestreichen.
Seite 32
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 5. Nach Aufziehen, den Axialmuskel durch Bohrloch im Verteiler kurz aufblasen. Dadurch kann sich die Druckfeder wieder entspannen und der Verteiler rutscht an die richtige Position. 6. Gewindestange aus dem Verteiler drehen und Stahldraht aus den Axialschlauch ziehen.
Seite 33
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 1. Axialblase verpressen (Pressmaß 50,5 mm/50 mm Pressbacken) 2. Verpressen in drei Schritten mit jeweils leichter Drehung im Werkzeug. Achtung Axialvorschub beim Pressvorgang zusammendrücken. Dies gewährleistet das der Axialmuskel, bis Anschlag in den Presshülsen steckt.
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 10. Axialschlauch verpressen Benötigte Materialien mit den Artikelnummern 1. Axialschlauch DN8 (030 02 119) 2. Gewindetülle SW10 (045 01 004) 3. Presshülse DN8 (030 02 120) 1. Vorm Verarbeiten der einzelnen Teile diese besonders sorgfältig entgraten.
Seite 35
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 3. Nun den Axialschlauch auf die Gewindetülle stecken und bis an die Schlüsselfläche schieben. 4. Zum Schluss die Presshülse bündig bis zum Ende des Axialschlauches schieben. 5. Alle Arbeitsschritte für die zweite Seite des Axialschlauches wiederholen.
Seite 36
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 4. Dies kann entweder mit einem Seidenschneider oder mit dem Cuttermesser erledigt werden. 5. Der fertiggestellte Axialschlauch. Montage des Axialschlauches nach Anleitung „Axialschlauch DN8 wechseln“ Erstellt: 00145 Geprüft:...
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 11. Axialschlauch DN 8 wechseln Demontage des Axialmuskels nach Anleitung „Axialmuskel demontieren“ 1. „Verteiler vorn“ in einen Schraubstock einspannen. Achtung Vor dem einspannen der Gehäuseteile, den Schraubstock mit Schutzbacken ausrüsten.
Seite 38
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 1. 4x Schnellverschraubungen lösen und PU-Schläuche abziehen. Diese Schläuche werden in jedem Fall durch neue ersetzt. 2. Unterteile der Schnellverschraubung aus den Verteilern schrauben, um die Demontage des Axialschlauches zu erleichtern.
Seite 39
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 4. Ebenso die Außengewinde der Tüllen benetzen und sofort in den Verteiler einschrauben. 5. Anschließend 4 neue Schnellverschraubungen mit Loctite 574 „orange“ einkleben. Achtung Loctite 574 mit Aktivator trocknet in ca. 5 min.
Seite 40
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 3. Innengewinde G 1/8 nachschneiden, reinigen, mit Pressluft ausblasen, mit Waschbenzin entfetten, und mit Aktivator Loctite 7649 bestreichen. 4. In die Reduzierhülse eine Schnellverschraubung einschrauben (ohne Loctite) und das Außengewinde mit Loctite 577 „gelb“...
Seite 41
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 2. PU- Schläuche unter die Feder einführen und so verlegen das sie den Axialschlauch zweimal umschlingen und es keine Kreuzungen gibt. 3. PU- Schläuche auf einer Seite über die Schnellbefestigung schieben und fest drehen.
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 12. Demontage Drehantrieb vorn Demontage Hubblase nach Anleitung „Hubblase demontieren“ 1. Schutzfeder für Fräsluftschlauch von der Lasche lösen. 2. Schnellverschraubung des Fräsluftschlauches aufschrauben. Tipp Speziell abgeschliffene Schraubenschlüssel verwenden.
Seite 43
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 1. Am Adapter-Laschen die 2 M6x10 Zylinderschrauben lösen. Adapter-Laschen vom Drehantrieb vorn abziehen 3. Um den Drehantrieb vorn zu demontieren, müssen sechs Zylinderschrauben gelöst werden. 2 davon befinden sich in den M6 Gewindebohrungen des Adapter-Laschen.
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 13. Montage Drehantrieb vorn (nach Austausch Kamerakabel) Achtung Bei der Montage des Drehantriebes auf größte Sauberkeit achten. 1. Gehäuseinnere des Drehantriebes Hinten und Tellerschleifring von altem Fett befreien.
Seite 45
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 1. Aufstecken des Adapter-Lasche. Dabei darauf achten das beide O-Ringe nicht verschoben werden. 2. Eindichten der zwei M6 Zylinderschrauben mit Loctite „orange“ 3. Kabelverschraubung mit neuen Quetschring bestücken und Kamerakabel bei 110 mm ab...
Seite 46
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 8. Vorderes Ende der Schutzfeder aufbiegen, durch die Bohrung der Lasche stecken und um 180° zurückbiegen. 9. Kamerakabel durch die vorbereitete Schnellverschraubung der Kappe stecken und das Blech über die Litzen schieben.
Seite 47
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 16. Luftmotorgehäuse und Kappe mit einer Hand zusammenhalten, einen Kabelbinder durchschneiden und entfernen und die drei Teile fixieren. Verwendet werden Zylinderschrauben M4x16 17. Anschließend dieselben Arbeitsschritte auf der zweiten Seite durchführen.
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 14. Bürstenblock im Drehantrieb austauschen Demontage Hubblase nach Anleitung „Hubblase demontieren“ Demontage Drehantrieb Vorn nach Anleitung „Demontage Drehantrieb Vorn“ 1. Lösen der Kabelverschraubung vom Kamerakabel • 1x am Drehantrieb vorn •...
Seite 49
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 1. Nach Demontage des alten Bürstenblocks das Verlöten des neuen Bürstenblocks vorbereiten. Dazu die beiden Abnehmer verkehrt herum auf den Drehantrieb Vorn aufschrauben. Die Lötstellen müssen nach oben zeigen.
Seite 50
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 7. Fertig gelöteter Bürstenblock. 1. Bürstenblock auf den Drehantrieb montieren. Einschrauben der Schrauben mit Loctite „blau“. Achtung Um den Bürstenblock etwas erhaben zu montieren, unter jeder Verschraubung zwei Unterlegscheiben positionieren.
Seite 51
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 5. Einstreichen der Kontakte und des Schleifringes mit Kontakt- Behandlungsfett. Zum Beispiel: RS 566-730, der Firma RS PRO Erstellt: 00145 Geprüft: 01007 / 00035 Seite: 51 von 115...
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 15. Demontage Tellerschleifring Demontage Radialblase nach Anleitung „Radialblase demontieren“ Demontage Drehantrieb Vorn nach Anleitung „Demontage Drehantrieb Vorn“ 1. Öffnen der Hülse in der die Kabelverbindung und der Spannungswandler untergebracht sind.
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 16. Montage Tellerschleifring Achtung Um die Litzen des neuen Tellerschleifringes wieder hinter den Drehantrieb installieren zu können muss dieser aus dem Gehäuse demontiert werden. Achtung 1. Drehantrieb Hinten, wie dargestellt in Schutzbacken für...
Seite 54
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 3. Nach dem Verlöten der Litzen, Tellerschleifring mit Spiritus reinigen. Achtung Beim Löten auf die richtige Reihenfolge der Litzen achten. Siehe aktuellen Schaltplan. 4. Zum Schluss alle Schleifbahnen einzeln auf Durchgang und Isolation zueinander kontrollieren.
Seite 55
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 7. Jetzt den Drehantrieb über die Gewindestangen vorsichtig in das Gehäuse einführen. Achtung Zeitgleich am Schrumpfschlauch ziehen so dass die Litzen nicht eingeklemmt oder gequetscht werden können.
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 17. Verbinden des Kamerakabels in der Radialblase 1. Kamerakabel auf Länge der Hülse markieren. 2. 15 mm kürzer abisolieren und nicht gebrauchte Litzen abschneiden. 3. Um besser und genauer Arbeiten zu können, beide Kabelenden mit...
Seite 57
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 1. Wenn alles ordnungsgemäß funktioniert können die Lötverbindungen und der Spannungswandler in die Hülse geschoben werden. 2. Zuerst die Schnellverschraubung mit Loctite „orange“ verschrauben und fest anziehen.
Seite 59
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 3. Nun wird das Teil in den Getriebeadapter gedrückt. Achtung Das Getriebelager muss absolut gerade und bis zum Anschlag in dem Adapter sitzen. 4. Anschließend werden die zwei Distanzhülsen so eingelegt das sie genau...
Seite 60
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 1. Aufschieben des Rillenkugellager auf die Getriebeachse. Achtung Kugellager muss gleichmäßig und bis zum Anschlag auf die Achse gedrückt werden. Kein Verkannten! 2. Rillen der Getriebeteile und Kugellager der Getriebeachse ordentlich mit Spezialfett „SK2“...
Seite 61
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 Achtung Vor Weitermontage den Getriebedeckel und die Getriebeachse vollständig vom Fett befreien. Vorsichtig mit Reinigungsmittel angefeuchteten Tuch abwischen. Es dürfen keine Lösemittel an das Fett der Kugellager gelangen.
Seite 62
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 6. Einlegen des Stator Ringes in den Motoradapter und Fixierung mit einem speziellen M2,5x6mm Gewindestift. Dieser muss genau in die Aussparung im Stator greifen. Gewindestift mit Loctite „blau“...
Seite 63
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 4. Jetzt wird das zweite Rillenkugellager auf die Getriebeachse gedrückt. Achtung Kugellager gerade und gleichmäßig bis zum Anschlag drücken. 5. Die Zuleitung im Spalt zwischen Motoradapter und Bürstenring bis zum Kabelausgang verlegen.
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 19. Verlöten des 8- poligen Kabelsteckers Benötigte Materialien mit den Artikelnummern 1. 10- adriges Kabel 10x0,14 mm PURtronic-D Highflex (045 01 073) 2. Löthilfe für Stecker (005 45 011) 3.
Seite 65
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 Vorbereitungen zum Vergießen der Lötstellen 1. Den am Kabelstecker befindlichen O- Ring nach oben binden. 2. Litzen auseinanderbiegen, um mit dem Kleber gut in die Zwischenräume zu gelangen.
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 20. Kamerakabel neu verlegen Demontage des Axialmuskels nach Anleitung „Axialmuskel demontieren“ Demontage der Radialblase nach Anleitung „Radialblase demontieren“ Um die Kabelverschraubungen besser lösen zu können die Axialfeder mit dem Federspanner zusammenhalten.
Seite 67
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 4. Kamerakabel samt Stecker aus den Verteilern ziehen. Verlegen des neuen Kabels 1. Adapter (045 02 004) und O- Ring (013 80 008) über das Kabel schieben.
Seite 68
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 5. Nun den Kabelstecker in den Adapter schieben. Achtung Darauf achten das die Führung im Stecker zur Mitte des Verteilers zeigt. Tipp Damit der Adapter seine richtige Position...
Seite 69
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 8. Jetzt den „Deckel Verteiler Hinten“ vorsichtig auf die Montagehilfe stecken. Achtung Es kann passieren das Stecker und Buchse nicht gleich genau gegenüberstehen. Durch Drehen am Stecker immer wieder dessen Position ändern bis Stecker und Buchse gleitend ineinanderpassen.
Seite 70
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 1. Kamerakabel unterhalb der Feder um den Axialschlauch verlegen. Achtung Kamerakabel so verlegen das es keinen Luftschlauch kreuzt und min. 2-mal um den Axialschlauch herumgeführt wird. Tipp...
Seite 71
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 6. Jetzt das Kamerakabel weiter aus dem Verteiler ziehen und bei 40 mm zum Verteiler hin noch mal eine Markierung setzen. (Bei diesem Arbeitsschritt kann sich der Abstand der zwei Verteiler wieder verkürzen).
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 21. Austausch der Federkontaktplatine Kamera 1. Kamera und Ring abschrauben. 2. Mit einem geeigneten Drahthacken unter die einzelnen Litzen fahren und diese beim Ablöten vorsichtig nach oben ziehen.
Seite 73
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 1. Einen geeigneten zwei Komponenten Kleber (z.B. „Toolkraft Flüssigmetall“ der Firma Toolkraft) etwa Kirschkern groß auf eine saubere Unterlage drücken und gleichmäßig vermischen. Verarbeitungszeit ca. 5 min.
Seite 74
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 3. Das Abisolierte Stück verzinnen, 4. auf richtige Länge zuschneiden und 5. vorsichtig anlöten. Achtung Zum Fixieren der Litze und zum Schutz der Isolierung vor zu großer Hitze ein Schlitzschraubendreher wie abgebildet verwenden.
Seite 75
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 1. Vor der Montage der Kamera die Platine vorsichtig mit Spiritus reinigen. Achtung Es darf kein Spiritus in das innere der Kamera laufen. 2. Den O-Ring mit Energrease MP-MG 2 benetzen und in die dafür vorgesehene...
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 22. Saphirglasscheiben in Frontabdeckung tauschen 1. Demontage Schutzblech Vier- mal M2 x 4 Schlitzschrauben aus Kameragehäuse drehen. 2. Frontabdeckung entfernen Sechs- mal M2 x 4 Innensechskantschrauben lösen.
Seite 77
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 5. Mit einer Handpresse und den geeigneten Stempeln können nun die Saphirgläser wieder eingedrückt werden. • Stempel für Kameraglas Ø 11 mm • Stempel für LED-Glas Ø 7,7 mm 6.
Seite 78
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 11. Vor dem Zusammenbau der Kamera unbedingt die Saphirglasscheiben von innen reinigen. Es dürfen weder Feuchtigkeit noch Fett oder andere Verunreinigungen auf dem Glas zurückbleiben. 12. Einschrauben der Innensechskant- Zylinderschrauben M2 x 4 mm mit sehr wenig Loctite „blau“.
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 23. Zwischenprüfung/Lecksuche nach den Arbeitsschritten Bevor nach Demontage einer Blase oder des Axialmuskels die Teile wieder neu verpresst werden muss in jedem Fall eine Zwischenprüfung durchgeführt werden.
Seite 80
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 5. Montage des Motorgehäusedammys. (005 45 121) 6. Adapter vom Prüfkoffer (005 45 300) an den Verteiler Hinten 2 anschließen. 1. Als ersten Prüfschritt Stickstoff über das Stickstoffbefüllventil oder über den...
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 Achtung Sollten bei der Zwischenprüfung Fehler auftreten, Beachtung der Anleitung „Endkontrolle / Prüfen aller Funktionen“ mit der dazugehörenden Tabelle „Probleme, mögliche Ursachen, Prüfmethoden und Abhilfe“ 23.2 Axialmuskel wechseln 1.
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 2. Elektrische Verbindungen bzw. Funktionen testen. • Kamerabild und Funktion der LEDs über Prüfkoffer testen. • Funktion Drehantrieb testen 23.4 Austausch Kamerakabel Das Kamerakabel ist innerhalb des Fräsantriebes einmal in der Radialblase getrennt. Dort werden die von der Getriebeseite heranführenden Litzen vom Tellerschleifring und dem Getriebemotor wieder verlötet.
Seite 84
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 Prüfung der unteren Kabelführung 1. Stickstoffprüfanschluss mit Manometer an die untere Kabelführung anschließen. 2. Über das Stickstoffbefüllventil am Verteiler Vorn ca. 1,5 bar Stickstoff auffüllen. Achtung Der aufgefüllte Druck muss mindestens 1 Stunde ohne Verlust halten.
Seite 85
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 Tipp Es hat sich gezeigt, dass die Verschraubungen am häufigsten Undicht sind. Deshalb mit der Suche in diesen Bereichen beginnen. Prüfen mit dem Prüfkabel Mit dem Prüfkabel kann die Isolation der einzelnen Litzen untereinander bzw.
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 24. Endkontrolle / Prüfen aller Funktionen 24.1 Stickstoffsystem auf Dichtheit prüfen 1. Stichstoffsystem über Stickstoffbefüllventil mit 1,5 bar Druck befüllen. Achtung Druck muss mindestens eine Stunde halten ohne Verlust.
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 24.2 Fehlerereignisse und ihre Ursachen Stickstoffprüfung über Druckluftschläuche des Prüfadapters Ereignis Fehler oder Defekt Notwendige Arbeiten Blasen aus Fräsluftschlauch O-Ringe 7, 8 Hubblase demontieren (014 03 139.3, 021 01 069.4) am Luftmotorgehäuse vom Drehantrieb...
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 24.3 Druckluftsystem auf Dichtheit prüfen 1. Stichstoffprüfadapter anschließen (ohne Manometer) 2. Adapter vom Prüfkoffer auf Verteiler Hinten 2 aufschrauben. 3. Luftmotor ausbauen. 4. Luftmotordummy in Luftmotorgehäuse montieren.
Seite 90
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 2. Hubblase mehrmals mit 6 bar abdrücken und die Funktion des Hubgestänges kontrollieren. 3. Anschließend unter Druck das Druckluftsteuergerät schließen und kontrollieren, ob Hubblase Druck hält. 4. Die Radialblase in ein Schutzrohr stecken und mit 2 bar Druckluft befüllen, dass...
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 24.4 Fehlerereignisse und ihre Ursachen Bei der Druckluftprüfung muss in jedem Fall auch der Stickstoffprüfadapter ohne Manometer angeschlossen werden. Der PU- Druckluftschlauch der zu überprüfenden Baugruppe wird an das Druckluftsteuergerät angeschlossen alle übrigen Schläuche, sowie der Schlauch vom Stickstoffprüfadapter, werden in einen Behälter mit Wasser gesteckt.
Seite 92
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 Druckluftprüfung zur Funktion der Hubblase (6 bar) Ereignis Fehler oder Defekt Notwendige Arbeiten Aus Fräsluftschlauch entweicht Schnellverschraubung 6 Hubblase öffnen und Luft (030 01 016) am Drehantrieb Verschraubung abdichten bzw.
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 25. Elektrische Baugruppen überprüfen 1. Adapter vom Prüfkoffer auf Verteiler Hinten 2 aufschrauben. 2. Den Prüfkoffer ans Netz anschließen und 3. Die „Power“ Taste betätigen. Sofort werden die Kamera und die LEDs aktiviert.
Seite 95
Nummer: RH-11.001.F Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 4. Am Schalter „Swivel“ die Laufrichtung des Getriebes einstellen. 5. Über den Schalter “Swivel Speed“ die Geschwindigkeit der Drehungen festlegen. Während der Funktionsprüfung alle einstellbaren Funktionen testen und in der Checkliste „Funktionstest Drehgetriebe“...
Seite 96
Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 Checkliste 1 Micro S light plus – Fräsantrieb Funktionstest Drehgetriebe Vor einem Test des Drehgetriebes den Fräsantrieb vorbereiten 1. Stickstoff befüllen 2. Adapter des Prüfkoffers an Verteiler Hinten anschließen 3. Über den PU- Schlauch Hubblase, 6 bar Druckluft auf die Hubblase geben Kabellänge...
Nummer: RH-11.001 A Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 28. Probleme, mögliche Ursachen, Prüfmethoden und Abhilfe Problem mögliche Ursache Prüfmethode Abhilfe • Luftmotor dreht sich nicht Prüfkoffer an Verteiler Hinten Öffnen des jeweiligen Bereiches und Druckluftleitung unterbrochen anschließen und Fräsluftleitung unter...
Seite 105
Nummer: RH-11.001 A Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 Problem mögliche Ursache Prüfmethode Abhilfe • Stickstoff hält nicht im System O-Ringe an Kamera undicht Stickstoff auffüllen. Die jeweils betroffenen O-Ringe • Im Wasserbad Kamera, Drehantrieb, tauschen.
Seite 106
Nummer: RH-11.001 A Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 • Stickstoff hält nicht bzw. Abdrücken jeder einzelnen Blase mit In den betroffenen Bereich die Blase Kamerakabel oder Verschraubungen Druckluft gelangt ins Stickstoffsystem Druckluft und Kontrolle, ob Druck im...
Seite 107
Nummer: RH-11.001 A Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 Problem mögliche Ursache Prüfmethode Abhilfe • Kein Kamerabild Durchgangsprüfung vom Kabelstecker Kamerakabel tauschen Kamerakabel defekt ➔ „Kamerakabel tauschen“ bis zur Federkontaktplatine. • Federkontaktplatine defekt Optische Prüfung der Federkontakte Federkontaktplatine erneuern ➔...
Seite 108
Nummer: RH-11.001 A Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 Problem mögliche Ursache Prüfmethode Abhilfe • Getriebemotor ohne Funktion Demontage Getriebemotor Alle verschlissenen Teile austauschen Elektrische Zuleitung unterbrochen • ➔ „Hubblase demontieren“ ➔ „Montage Tellerschleifring“ Getriebemotor ohne Kraft Bürstenring verschlissen...
Seite 109
Nummer: RH-11.001 A Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 Problem mögliche Ursache Prüfmethode Abhilfe • Fremdluft im Axialmuskel Prüfkoffer an Verteiler Hinten Axialschlauch abdichten oder Axialschlauch für Fräsluft undicht oder defekt anschließen. austauschen. ➔ „Axialmuskel demontieren“...
Seite 110
Nummer: RH-11.001 A Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 Problem mögliche Ursache Prüfmethode Abhilfe • Hubgestänge ausgeschlagen Laschen bzw. Achsen ausgeschlagen Händische Prüfung der Stabilität des Hubgestänge demontieren und alle • Gleitlager verschlissen Hubgestänges verschlissenen Teile erneuern.
Seite 111
Nummer: RH-11.001 A Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 Problem mögliche Ursache Prüfmethode Abhilfe • Blase aus Presshülse gerutscht Presshülse war nicht richtig Optische Prüfung der Beschaffenheit Blase neu verpressen ➔ „…blase montieren“ verpresst der Presshülse und der jeweiligen Blase.
Nummer: RH-11.001.E Micro S light plus Fräsantrieb Geltungsbereich: IMS Robotics Dokumentenmanagement Datum: 23.07.2020 32. Technische Änderungen • TA – 21 – 24 Grund der Änderung: Es gab Montageprobleme (Dichtigkeit) mit der Fräsluftverschraubung an der Seite des Luftmotors Betroffene Bauteile: 030 03 004...