Betrieb der Heizmanschette
Verbrennungsgefahr an der Heizmanschette!
Abhängig von der Betriebstemperatur im Kulturgefäß kann sich die Heizmanschette
auf bis zu ca . 80°C erwärmen .
− Berühren Sie die Heizmanschette im Betrieb über 40 °C nicht mit bloßen Händen .
− Benutzen Sie Schutzhandschuhe, wenn Sie am Kulturgefäß hantieren müssen .
Schalten Sie das Gerät ein .
t
t
Stellen Sie die Temperaturregelung in der Steuerung ein und aktivieren Sie sie,
t
t
wenn sie für den Prozess benötigt wird .
Das Mess- und Regelsystem aktiviert die Spannungsversorgung der Heizmanschette,
wenn das Kulturgefäß beheizt werden soll, und die Kühlwasserzufuhr zum Kühlfinger,
wenn Kühlung erforderlich ist
Montage Kühlfinger: [ Betriebshandbuch UniVessel
Kontrollieren Sie die Heizmanschette im Prozess regelmäßig .
t
t
Wenn am Anschluss des Netzkabels oder auf der Silikonschaum entlang der Heizwen-
del schwarze Verfärbungen auftreten, deutet dies auf defekte Heizwendel bzw . Kabel
hin . Unterbrechen Sie sofort den Betrieb und tauschen Sie die Heizmanschette aus .
Bei Kontakt mit Spritzwasser oder Medien unterbrechen Sie den Heizbetrieb,
t
t
nehmen Sie die Heizmanschette vom Kulturgefäß ab, reinigen und trocken Sie sie
sorgfältig .
Prozessvorbereitung und Prozessdurchführung
Glass) .
®
Betriebsanleitung Biostat
®
B
83