Abb . 7-12: Anschluss 'Heating Blankett'
7.11.3 Heizmanschette (nur UniVessel
Heizmanschetten dienen zum Beheizen der einwandigen Kulturgefäße .
Lebensgefahr durch Stromschlag bei defekten Heizmanschetten!
Die Heizmanschetten müssen einwandfrei beschaffen sein .
− Beachten Sie die zugehörigen Sicherheitshinweise .
Die Leistung der verwendeten Heizmanschette darf 780 Watt nicht überschreiten .
− Verwenden Sie nur die von Sartorius Stedim Biotech spezifizierten Teile .
Sonderausführungen und insbesondere Modelle anderer Lieferanten bedürfen der
vorherigen schriftlichen Zustimmung durch Sartorius Stedim Biotech .
Falsche Spannungsversorgung beschädigt die Heizmanschette!
Verbinden Sie Heizmanschetten nur mit der Anschlussbuchse an der Versorgungs-
einheit, niemals mit einer Spannungsversorgung im Labor .
Nur der Anschluss 'Heating blanket' sichert die korrekte Spannung und wird vom
Temperaturregler der Versorgungseinheit geschaltet .
Aufbau der Heizmanschette
3
5
2
3
5
4
1a
Abb . 7-11: Heizmanschette
Pos. Bezeichnung
1
Netzkabel
1a
Kabelanschluss mit
Überhitzungsschutz
1b
6-poliger Amphenol Netzstecker
1
2
Schutzfolie der Heizwendel
Anschluss der Heizmanschette am Gerät
Stellen Sie sicher, dass die Versorgungseinheit am Hauptschalter ausgeschaltet ist
t
t
[ Abschnitt „7 .14 Gerät ein- und ausschalten"] .
Stecken Sie den Stecker des Anschlusskabels der Heizmanschette in den Anschluss
t
t
'Heating Blankett' (1) am Gerät .
Inbetriebnahme
®
Glass / UniVessel
®
SU)
Pos. Bezeichnung
2
Schutzfolie der Heizwendel
(Gefäßseite)
3
Heizwendel
4
Silikonschaumhülle
5
Klettverschluss
Betriebsanleitung Biostat
1a
4
1
1b
1
1b
®
B
71