Sicherheitshinweise
18
Betriebsanleitung Biostat
2.14.3 Überhitzungsschutz
Verbrennungsgefahr durch überhitzte Baugruppen!
Bei Beschädigungen einzelner Bauteile können gasförmige und flüssige Stoffe unter
hohem Druck austreten und z . B . die Augen schädigen .
− Nehmen Sie das Gerät nicht ohne Überhitzungsschutz in Betrieb .
− Lassen Sie den Überhitzungsschutz regelmäßig durch den Sartorius Service warten .
− Beachten Sie die Informationen im Ordner „Technical Documentation" .
Der Überhitzungsschutz im Gerät begrenzt die maximal zulässige Temperatur für das
Temperiersystem . Folgende Temperiersysteme können genutzt werden:
− Temperiersystem Wasserkreislauf
− Temperiersystem Heizmanschette
2.15
Persönliche Schutzausrüstung
Beim Betrieb des Geräts ist die persönliche Schutzausrüstung zu tragen,
um die Gesundheitsgefahren zu minimieren .
− Tragen Sie während der Arbeit stets die für die jeweilige Arbeit notwendig
Schutzausrüstung .
− Befolgen Sie die ggf . im Arbeitsbereich angebrachten Hinweise zur persönlichen
Schutzausrüstung .
Tragen Sie bei allen Arbeiten grundsätzlich die folgende persönliche
Schutzausrüstung:
Arbeitsschutzkleidung
Arbeitsschutzkleidung ist eng anliegende Arbeitskleidung mit geringer Reißfestigkeit,
mit engen Ärmeln und ohne abstehende Teile . Sie dient vorwiegend zum Schutz vor
Erfassen durch bewegliche Maschinenteile .
Tragen Sie keine Ringe, Ketten oder sonstigen Schmuck .
Kopfbedeckung
Tragen sie zum Schutz der Haare vor Einziehen in bewegliche Bauteile des Geräts
eine Kopfbedeckung .
Schutzhandschuhe
Tragen Sie zum Schutz der Hände vor Prozessstoffen Schutzhandschuhe .
Schutzbrille
Tragen Sie zum Schutz vor unter hohem Druck austretenden Medien eine
Schutzbrille .
Sicherheitsschuhe
Tragen Sie zum Schutz vor Ausrutschen auf glattem Untergrund rutschfeste Sicher-
heitsschuhe .
®
B