Prozessvorbereitung und Prozessdurchführung
76
Betriebsanleitung Biostat
Montage der Transferleitungen
Gefahr von Verätzungen bei Säuren und Laugen!
Sind die Schläuche nicht sicher fixiert, können sie abrutschen und das Korrekturmittel
kann unkontrolliert freiwerden .
− Tragen Sie Ihre persönliche Schutzausrüstung:
− Schutzkleidung, Schutzhandschuhe, Schutzbrille
− Verwenden Sie die im Lieferumgang enthaltenen Schläuche .
− Stellen Sie sicher, dass die Schläuche sicher fixiert sind .
Beim Biostat
®
B sind je Kulturgefäß 3 Flaschen für die Zufuhr von Korrekturmitteln
vorgesehen .
Stecken Sie ein Stück Silikonschlauch auf die Schlaucholive der Korrekturmittelfla-
t
t
sche, an der das Steigrohr montiert ist .
Verbinden Sie das freie Schlauchende mit den Zugangsstutzen am Kulturgefäß .
t
t
Die Schläuche müssen ausreichend lang sein, so dass sie sich nach dem Aufstellen an
der Versorgungseinheit bequem in die zughörigen Schlauchpumpen einbauen
lassen .
Sichern Sie alle Schlauchanschlüsse mit Schlauchbindern .
t
t
Klemmen Sie die Schläuche, die an Tauchrohre angeschlossen sind, vor der Auto-
t
t
klavensterilisation mit Schlauchklemmen ab . Wenn sich Überdruck in den Flaschen
bildet, darf kein Medium herausgedrückt werden .
Stellen Sie die Korrekturmittelflaschen in den Flaschenhalter .
t
t
Um die Flaschen später an den Kulturgefäßen anzuschließen, können Sie sie separat
autoklavieren . Für die sterile Verbindung zum Kulturgefäß können Sie die Transferlei-
tungen mit STT-Schnellkupplungen versehen:
− Das Steckerteil von STT-Kupplungen wird an der Transferleitung montiert .
− Das Kupplungsteil wird an der Zuleitung zum Kulturgefäß montiert .
Ausführliche Hinweise zum Anschluß der STT-Schnellkupplungen finden Sie im
[ Betriebshandbuch UniVessel
®
B
®
Glass] .