Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brennstoff Nachlegen; Normative Einstellungen - ruegg AXINIT Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
AXINIT, LARIMAR
& ECO 720
5. Zünden sie die Anzündhilfe am Anfeuermodul mit einem Streichholz oder einem Feuerzeug an.
6. Schliessen Sie die Feuertüre.

12.8 Brennstoff nachlegen

Gehen Sie beim Brennstoff nachlegen in der angegebenen Reihenfolge vor:
1. Überprüfen Sie die korrekte Stellung aller Bedienelemente (gleiche Einstellung wie Anfeuern).
2. Öffnen Sie die Feuertüre.
3. Legen Sie Brennstoff in zulässiger Menge nach → Kapitel 8.2 in der Tabelle
4. Schliessen Sie die Feuertüre
12.9 Feuern nach Anfeuerung
Führen sie mindestens 2 Abbrände mit den Einstellungen wie beim Anfeuern durch. Dadurch kann sich
die Anlage und der Schornstein optimal erwärmen. Ist die Flamme mit deinen Einstellungen aus dem An-
feuern sehr unruhig oder brennt das Feuer nicht schön, können sie die Rauchklappe leicht schliessen.
12.10 Feuern mit der angegebenen Nennwärmeleistung
Nach mindestens 2 Abbränden mit den Einstellungen aus dem Anfeuern, können sie das Gerät mit der
angegebenen Nennwärmeleistung betreiben. Beim Feuern mit der Nennwärmeleistung werden die Bedie-
nelemente so eingestellt, dass ein Optimum aus Wirkungsgrad und Emissionen erreicht wird.
Dazu reduzieren sie die Rauchklappe während dem Vollbrand, bis das Feuer ruhig und angenehm
brennt. Nach einer Wartezeit von ca. 5 min. können sie bei Bedarf auch den Luftregel beginnen langsam
zu reduzieren. Die Einstellung des Luftreglers ist stark abhängig von der Länge von der Verbrennungsluft-
leitung sowie den Windverhältnissen. Die Einstellungen der Rauchklappe und der Verbrennungsluft kön-
nen je nach Wetterlage, Aussentemperatur und dem verwendeten Holz von Tag zu Tag unterschiedlich
sein.
Verpuffungsgefahr!
Werden die Bedienelemente zu früh und stark reduziert, kann im Feuerraum ein Sauerstoff-
mangel entstehen. Die plötzliche Zufuhr von Luft kann zu einer Verpuffung führen und die An-
lage beschädigen.
Bedienelemente langsam und in kleinen Schritten mit Wartezeiten dazwischen verstellen
resp. reduzieren.
Bei Verdacht auf einen Sauerstoffmangel die Feuertüre nicht öffnen.
Bei Verdacht auf einen Sauerstoffmangel die Rauchklappe und den Luftregler langsam
und in mehreren Schritten öffnen.
Scheibenverschmutzung
Um den Wirkungsgrad zu erhöhen und die Emissionen zu verbessern muss bei einer Verbren-
nung der Luftüberschuss reduziert werden. Dies geschieht, indem die Rauchklappe und der
Luftregler reduziert wird. Dadurch steht weniger Luft für die Scheibenspülung zu Verfügung
und die Scheibenverschmutzung kann sich unter Umständen erhöhen.

12.11 Normative Einstellungen

Weitere Informationen zu den Einstellungen unter normativen Bedingungen (Prüfstandsitutation) finden
sie unter folgendem Link:
www.ruegg-cheminee.com/de_CH/regulation/normative-information/
Bitte bedenken sie, dass diese Informationen sich auf eine Prüfstandsituation bezieht welche stark von
ihrer bautechnischen Situation und Gegebenheiten abweichen kann.
Bedienungsanleitung
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

LarimarEco 720

Inhaltsverzeichnis