Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ruegg SURPRISE Montage- Und Bedienungsanleitung

ruegg SURPRISE Montage- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SURPRISE:

Werbung

SURPRISE
MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ruegg SURPRISE

  • Seite 1 SURPRISE MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 2 SURPRISE Montage- und Bedienungsanleitung __________________________________________________________________________________...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Montage- und Bedienungsanleitung __________________________________________________________________________________ Inhaltsverzeichnis Grundlagen ............................4 Lieferumfang ............................5 Montageanleitung ..........................6 Feuern der SURPRISE .......................... 9 Individueller Aufbau des Sockels ......................10 Individueller Aufbau der Rauchrohre ....................11 Sicherheit............................. 12 Heisse Bereiche am Gerät ........................13 Schlusskontrolle ........................... 17 Erste Inbetriebnahme ...........................
  • Seite 4: Grundlagen

    Aus diesem Grund können die Details einzelner Bilder unter Umständen von Ihrem Produkt abweichen. Oberflächenbehandlung Die SURPRISE ist aus Cortenstahl, dieser Stahl ist für den Aussenbereich gemacht. Der Grundköper wird sandgestrahlt angeliefert. Wird dieser so belassen, fängt er bald an zu rosten. Cortenstahl ist witterungsbeständiger Stahl welcher nach einer gewissen Zeit eine Schutzschicht bildet und dann nicht...
  • Seite 5: Lieferumfang

    SURPRISE Montage- und Bedienungsanleitung __________________________________________________________________________________ Lieferumfang Die Rüegg SURPRISE wird in Einzelteilen angeliefert und muss daher vor Inbetriebnahme montiert werden. In der untenstehenden Abbildung sind die mitgelieferten Einzelteile abgebildet. Zubehör wie Grillplatten befindet sich nicht darauf.
  • Seite 6: Montageanleitung

    Montage der Umlenkplatte Um die Wärmeverteilung zum Grillen auf der Deckplatte des Grundkörpers optimal zu halten, wird eine Umlenkplatte mitgeliefert. Falls auf der SURPRISE nicht grilliert werden soll, empfehlen wir, die Platte nicht einzubauen, da dadurch die Scheiben weniger verschmutzen.
  • Seite 7: Befestigung Rohre Und Grundkörper

    SURPRISE Montage- und Bedienungsanleitung __________________________________________________________________________________ Befestigung Rohre und Grundkörper Grundsätzlich werden bei der Montage alle Teile nur ineinander gesteckt. Die Stabilität reicht für die üblichen Wind- und Wetterbedingungen im Freien aus. Falls erwünscht, können die Teile noch zusätzlich zueinander verspannt werden. Dazu werden Blechschrauben in die vorgesehenen Bohrungen mit einem Durchmesser von 3.6mm von innen nach aussen angebracht.
  • Seite 8: Montage Der Surprise

    SURPRISE Montage- und Bedienungsanleitung __________________________________________________________________________________ Montage der SURPRISE Bildabfolge zur Montage der Surprise, ohne bereits erwähnte Umlenkplatte und ohne Verschraubung der Teile. Montage der Gläser: Die inneren und äußeren Gläser können verwechselt werden, um sie einfach unterscheiden zu können, sind die äußeren Scheiben deutlich länger.
  • Seite 9: Feuern Der Surprise

    __________________________________________________________________________________ Feuern der SURPRISE Die optimale Holzaufgabemenge der Surprise liegt bei ca. 4.5 kg Feuerholz, verteilt auf 5 – 6 Holzscheite von max. 35cm Länge. Wollen Sie grillieren, empfiehlt es sich, immer minimal 4 Holzscheite nachzulegen. Wollen Sie nur das Feuer geniessen, reichen auch 2 Scheite. Werden diese Richtlinien eingehalten, verhindern Sie damit eine erhöhte Scheibenverschmutzung und eine zu hohe...
  • Seite 10: Individueller Aufbau Des Sockels

    __________________________________________________________________________________ Individueller Aufbau des Sockels Die Rüegg SURPRISE ist eine Outdoorfeuerstelle und muss als solche nicht nach bestimmten Richtlinien eingebaut werden. Es steht Ihnen frei, den Sockel als Zubehör zu kaufen oder einen individuellen Sockel zu bauen, z.B. aus gemauertem Stein.
  • Seite 11: Individueller Aufbau Der Rauchrohre

    __________________________________________________________________________________ Individueller Aufbau der Rauchrohre Die SURPRISE wird mit zwei verschiedenen Rauchrohren und einem dazugehörigen Dach angeboten. Dabei handelt es sich um dünnwandige Edelstahlrohre von 1,0 bzw. 0,5 Meter Länge. Wir empfehlen, maximal 2,0 Meter Rauchrohre zu montieren, da sonst zu viel Gewicht (maximal 20 kg!) und eine zu grosse Angriffsfläche für Wind entstehen.
  • Seite 12: Sicherheit

    __________________________________________________________________________________ Sicherheit Vorschriften  Die Rüegg SURPRISE ist während des Gebrauches überall sehr heiss, Kinder dürfen sie nicht ohne Beaufsichtigung bedienen.  Die Schienen in welchen die Gläser laufen, dürfen keine grossen Verunreinigungen aufweisen. Wird dies nicht eingehalten, kann das Glas Schaden nehmen.
  • Seite 13: Heisse Bereiche Am Gerät

    Heisse Bereiche am Gerät Die Surprise besteht komplett aus Metall und Keramikglas, Metalle sind sehr gute Wärmeleiter, daher wird fast die komplette Surprise heiss. Der Grundkörper sowie die Rohre und das Dach dürfen auf keinem Fall während oder auch einige Zeit nach dem Betrieb angefasst werden. Die Scheiben sind beim ersten Abbrand am unteren Rand, vor allem dort, wo sie durch den inneren Ring vor der Strahlungswärme geschützt sind,...
  • Seite 14: Einlegen Der Gläser

    SURPRISE Montage- und Bedienungsanleitung __________________________________________________________________________________ Einlegen der Gläser Die Gläser laufen in der Metallschiene des Grundkörpers. Das Verschieben der Scheiben wird etwas schwergängiger, wenn der Grundkörper aus Cortenstahl wie geplant rostet. Dies können Sie durch einfetten der Schienen mit einem beliebigen Öl oder Fett verhindern. Wir empfehlen Kokosfett, da sich dieses am einfachsten präzise auftragen lässt.
  • Seite 15: Bedienung Mit Der Kalten Hand

    Grundkörper mit den Magneten angebracht werden. Sie besteht aus Edelstahl und ist witterungsbeständig. Erhöhte Hitze Die kalte Hand der Surprise ist aus Edelstahl welcher Hitze nicht gut leitet. Trotzdem muss darauf geachtet werden, dass sie möglichst am äußeren Rand platziert wird, wo das Metall am kältesten ist.
  • Seite 16: Bedienung Der Grillplatten

    Grillplatten sind während sowie lange nach dem Gebrauch heiss Die Grillplatten brauchen einige Stunden bis sie abgekühlt sind. Solange die SURPRISE noch Feuer oder Glut enthält, kühlt sie kaum ab. Um sie etwas schneller abzukühlen, können Sie etwas über den Rand gezogen werden, so dass sie weniger Kontakt mit der heißen Fläche haben.
  • Seite 17: Schlusskontrolle

    ► Optische Schlusskontrolle der Anlage. Form- und Farbabweichungen im Vergleich zu den Bildern in der vorliegenden Anleitung sind möglich. Sie beeinträchtigen die Funktion der SURPRISE nicht. ► Sicherer Stand der SURPRISE: Alle Teile sind korrekt montiert. Kein Teil wackelt oder kann durch leichten Druck umgestossen werden.
  • Seite 18: Technische Daten

    SURPRISE Montage- und Bedienungsanleitung __________________________________________________________________________________ Technische Daten SURPRISE Feuerstelle Abmessungen aussen D × H 71 × 249 Gewicht komplett Aussendurchmesser Anschlussrohr oben 19.6 Aussendurchmesser Anschlussrohr unten 29.2 Maximale Last der Rohre Maximale Länge der Rauchrohre...
  • Seite 19 SURPRISE Montage- und Bedienungsanleitung __________________________________________________________________________________ Rüegg Cheminée Schweiz AG Studbachstrasse 7 CH-8340 Hinwil www.ruegg-cheminee.com...

Inhaltsverzeichnis