Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SMART-LINE:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
SMART-LINE / ECO-LINE
BEDIENUNGSANLEITUNG – MODE D'EMPLOI – ISTRUZIONI PER L'USO
GEBRUIKSHANDLEIDING – INSTRUCTION MANUAL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ruegg SMART-LINE

  • Seite 1 SMART-LINE / ECO-LINE BEDIENUNGSANLEITUNG – MODE D‘EMPLOI – ISTRUZIONI PER L‘USO GEBRUIKSHANDLEIDING – INSTRUCTION MANUAL...
  • Seite 3 SMART-LINE ECO-LINE Bedienungsanleitung DEUTSCH FRANÇAIS ITALIANO NEDERLANDS ENGLISH...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    SMART-LINE ECO-LINE Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort Seite 2. Detailbeschrieb Kamineinsätze Seite 3. Funktionselemente Seite 4. Bedienungselemente und deren Bedienung Seite 5. Brennstoff Holz Seite 9-10 6. Besondere Hinweise Seite 10-12 7. Der Betrieb Seite 13-15 8. Reinigung Seite 9. Wartung Seite 10.
  • Seite 5: Vorwort

    SMART-LINE ECO-LINE Bedienungsanleitung 1. Vorwort Sie haben sich für einen Heizkamineinsatz mit hohem Qualitätsniveau entschie- den – herzlichen Dank für Ihr Vertrauen. Dieses Gerät ist ein Spitzenprodukt auf dem höchsten Stand der Heizkamin- technik. Dieses Gerät ist nach EN 13229 geprüft, VKF registriert und erfüllt die heute in Europa strengsten Grenzwerte.
  • Seite 6: Detailbeschrieb Kamineinsätze

    SMART-LINE ECO-LINE Bedienungsanleitung 2. Detailbeschrieb Kamineinsätze 2.1. K-Kamineinsätze (Klappflügelgeräte) Abgasstutzen (aus Guss) Abgassammler-Kuppel (aus Guss) Abgassammler mit inte- grierter Umlenkplatte Feuerraum-Mantelblech Air-wash Luftkanal (Scheibenbespülung) Schamotte-Feuerstelle Türverschluss Feuerboden-Frontstein Schamotte-Einlagestein (austauschbar mit Gussrost und Aschekasten – Zubehör) Türe (zum seitlichen Ausklappen) Griff Verbrennungsluftrege-...
  • Seite 7: Hk-Kamineinsätze (Scheibenzuggeräte)

    SMART-LINE ECO-LINE Bedienungsanleitung 2.2. HK-Kamineinsätze (Scheibenzuggeräte) Abgasstutzen (aus Guss) Abgassammler-Kuppel (aus Guss) Feuerraummantelblech Sturzblech Schlosskasten (rechte Seite) Gegengewichtskasten (linke Seite) Air-wash Luftkanal (Scheibenbespülung) Schamotte-Feuerstelle mit Umlenkplatte Schamotte-Einlagestein (austauschbar mit Gussrost und Aschekasten – Zubehör) Türe mit Griff (zum Hochschieben) Schlossschiebergriff...
  • Seite 8: Funktionselemente

    SMART-LINE ECO-LINE Bedienungsanleitung 3. Funktionselemente Zuluft- / Warmluftaustritt Evtl. Umlenkklappe (zur Umlenkung der Heiz gase in Nachheizflächen) oder Drosselklappe Türverschluss: - K-Kamineinsätze: seitlich an der Tür - HK-Kamineinsätze: rechts hinter der Tür Griff Verbrennungsluftregelung (Klappe integ- riert im Gerät) Griff Aussenluft-/Frischluftklappe (zwingend für den offenen Betrieb) oder für die Stil-Geräte...
  • Seite 9: Bedienungselemente Und Deren Bedienung

    SMART-LINE ECO-LINE Bedienungsanleitung 4. Bedienungselemente und deren Bedienung Die Geräteserie «MERKUR, MARS, JUPITER, URANUS, VENUS, NEPTUN» zeich- net sich durch eine äusserst einfache Bedienung aus: Verbrennungsluftklappe - ziehen: Verbrennungsluftzufuhr öffnen - stossen: Verbrennungsluftzufuhr schliessen - nach rechts drehen: Verbrennungsluftzufuhr öffnen - nach links drehen: Verbrennungsluftzufuhr schliessen Stil-Geräte...
  • Seite 10: Brennstoff Holz

    SMART-LINE ECO-LINE Bedienungsanleitung Umlenkklappe Nachheizfläche: - Umlenkklappe schliessen: Heizgase werden über Nachheizfläche geführt. Dies darf nur bei geschlossener Türe erfolgen. - Umlenkklappe öffnen: Heizgase werden direkt in den Schornstein geführt. In dieser Stellung kann die Türe geöffnet werden. Drosselklappe: - nach links drehen: Klappe schliesst sich.
  • Seite 11: Besondere Hinweise

    SMART-LINE ECO-LINE Bedienungsanleitung Es ist verboten im Kamineinsatz folgende Brennstoffe zu verfeuern: - feuchte Hölzer - Rinden oder Spanplattenabfälle - lackierte oder beschichtete Hölzer - Feinhackschnitzel - Kunststoffe, Kartonagen - Küchen- und Haushaltabfälle - Kohle (in jeder Form) - Brennbare Flüssigkeiten 6.
  • Seite 12 SMART-LINE ECO-LINE Bedienungsanleitung Die zweite Auflage soll ca. 45 Minuten nach der Ers- ten aufgegeben werden. Weitere Holzaufgaben sind dann meist nicht mehr nötig. Möchten Sie die Anlage trotzdem weiterbetreiben, müssen die Aufgabeinter- valle verlängert (alle Stunde) und die Aufgabemenge reduziert werden (um 0,5 –...
  • Seite 13 SMART-LINE ECO-LINE Bedienungsanleitung Bauart A1 = Kamineinsätze mit selbstschliessen- der Türe: Dies bedeutet, dass ein Betrieb mit offener Türe nicht mehr möglich ist. Das heisst, konstruktiv am Kamin- einsatz angebrachte Schliessmechanismen verhin- dern ein Offenstehen der Türe während des Betrie- bes.
  • Seite 14: Der Betrieb

    SMART-LINE ECO-LINE Bedienungsanleitung 7. Der Betrieb 7.1. Erste Inbetriebnahme Entnehmen Sie der Feuerstelle alle beigelegten Dokumente und Zubehörteile. Lesen Sie die Bedienungsanleitung bitte aufmerksam durch. Füllen Sie die im Bedienungsset beigelegte Garantiekarte vollständig aus und schicken sie an die Firma Rüegg zurück.
  • Seite 15: Offener Betrieb

    SMART-LINE ECO-LINE Bedienungsanleitung 7.3. Heizen Holz auflegen Bitte beachten Sie, dass die maximale Holzaufgabe- menge nicht überschritten werden darf. Verbrennungsluftklappe maximal 50% geöffnet, ansonsten brennt die aufgelegte Brennstoffmenge zu schnell ab. Stil-Geräte Drosselklappe 50% geöffnet (sofern vorhanden), ansonsten brennt die aufgelegte Brennstoffmenge zu schnell ab.
  • Seite 16: Heizen Mit Keramischem Zug (Nachheizfläche)

    SMART-LINE ECO-LINE Bedienungsanleitung Achtung: Nur zulässig wenn Kamineinsatz nicht nach Bauart A1 betrieben wird (= selbstschliessende Türe). Achtung: Die offene Anlage darf nur unter Aufsicht betrieben werden (Funkenwurf, Rauchgasaustritt in den Wohnraum). Achtung: Es sollte über die Dauer des offenen Betrie- bes darauf verzichtet werden, Unterdruck erzeugende Ventilatoren (Küche, WC) in Betrieb zu nehmen.
  • Seite 17: Reinigung

    SMART-LINE ECO-LINE Bedienungsanleitung 8. Reinigung 8.1. Reinigung Kamineinsatz Entleeren Sie regelmässig und rechtzeitig die Asche aus dem Feuerraum, dies bedeutet, dass Sie nach ca. 7-10 Betriebsstunden die Asche entleeren müssen. Wird der Feuerraum nicht regelmässig von Asche gereinigt, so besteht die Gefahr, dass sich die Ver- brennungsluftöffnungen zusetzen und das Gerät...
  • Seite 18: Wartung

    SMART-LINE ECO-LINE Bedienungsanleitung 9. Wartung Wartung nur in kaltem Zustand durchführen Kamin-/ und Bodenbelag abdecken Türführung scharnierseitig - HK-Geräte Die scharnierseitige Türführung sollte, abhängig vom Gebrauch Ihrer Anlage, mindestens aber 2x pro Sai- son gereinigt und geschmiert werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor: 1 Feuerraumtüre ganz hochschieben...
  • Seite 19: Was Ist, Wenn

    SMART-LINE ECO-LINE Bedienungsanleitung Was ist, wenn...? . . . der Kamin nicht richtig zieht und Rauch in den Raum austritt? Ist die allenfalls vorhandene Drosselklappe offen? Ist die allenfalls vorhandene Umlenkklappe in der richtigen Position? Ist die Verbrennungsluftklappe offen? Ist der Abluftventilator in der Küche abgestellt?
  • Seite 20: Welche Angaben Braucht Der Kaminbauer

    SMART-LINE ECO-LINE Bedienungsanleitung Welche Angaben braucht der Kaminbauer? Sollten am Gerät irgendwelche Mängel auftreten, so müssen Sie vor dem Gespräch mit Ihrem Kaminbauer folgende Daten am Geräte-Typenschild ablesen: - Fabrikations-Nummer - Fabrikations-Datum - Gerätetyp Bitte geben Sie die Art des Schadens und die allfällig betroffenen Bestandteile bekannt.
  • Seite 21 SMART-LINE ECO-LINE Bedienungsanleitung Beschriftung eines Typenschildes (Beispiel ohne Prüfwerte):...
  • Seite 96 89.90.00440 ba_smart-line_de-fr-it-nl-en_rev3_07.2013...

Diese Anleitung auch für:

Eco-line

Inhaltsverzeichnis