2.1.1 Bestimmungsgemässe Verwendung Der Raumheizer Cassia wurde nach DIN EN 13240 entwickelt und geprüft. Der mit hochwertigen Thermobrikk ausgekleidete Feuerraum ist durch eine Türe aus Keramikglas einsehbar. Kombiniert mit einer passenden Abgasanlage und ausreichender Zufuhr von Verbrennungsluft bildet der Raumheizer eine Anlage für die Verbrennung zugelassener Brennstoffe.
Bedienungsanleitung Cassia PRODUKTINFORMATIONEN Bauteile am Raumheizer 2.2.1 Typenschild Das Typenschild befindet sich am Hitzeschutz an der Frontseite. Zur freien Einsicht auf das Typenschild müssen Sie die Verkleidung oben demontieren. Die Verkleidung oben ist aus Stahlblech hergestellt. Sie wird auf vier Auflageschrauben gelegt und in die Verkleidung versenkt.
Seite 6
Bedienungsanleitung Cassia PRODUKTINFORMATIONEN Bild 2: Ansicht Typenschild Sicherheitsabstand zu Seitenwand [cm] Gemäss Prüfbericht nach EN 13240 Sicherheitsabstand zu Rückwand [cm] Gemäss Prüfbericht nach EN 13240 Sicherheitsabstand zu Deckfläche [cm] Gemäss Prüfbericht nach EN 13240 Sicherheitsabstand minimal zu brennbaren Material Gemäss Prüfbericht nach EN 13240 Nennwärmeleistung [kW]...
Bedienungsanleitung Cassia PRODUKTINFORMATIONEN Hauptabmessungen Bild 3: Hauptabmessungen in [cm] Technische Daten Feuerstelle (Lichte Öffnung) B × H cm 22.5 x 35.7 Abmessungen aussen B × T × H cm 42×42×102 Gewicht komplett Nennwärmeleistung Raumwärmeleistung 5.9 – 6.4 Wärmeleistungsbereich Wirkungsgrad 81.0...
Instruktion Lassen Sie sich die Anlage und die Bedienelemente durch Ihren Fachinstallateur ausführlich erklären. 3.2.6 Bedienungsanleitung Bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig auf. Die aktuelle Version der Anleitung und weitere Informationen zu Ihrem Produkt finden Sie auf unserer Homepage unter www.ruegg-cheminee.com.
Seite 9
Bedienungsanleitung Cassia SICHERHEITSHINWEISE 3.2.7 Beschädigung Beschädigte oder unvollständige Anlagen dürfen nicht betrieben werden! Für Reparaturen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachinstallateur 3.2.8 Brennbare Flüssigkeiten Die Kombination von Wärme und brennbaren oder explosiven Flüssigkeiten ist sehr gefährlich! Halten Sie im Umgang mit diesen Flüssigkeiten folgende Regeln ein: ...
Bedienungsanleitung Cassia SICHERHEITSHINWEISE Sicherheitsabstand Gegenstände aus brennbaren oder nicht brennbaren Materialien im Strahlungsbereich des Raumheizers müssen durch einen Sicherheitsabstand geschützt sein. Die Sicherheitsabstände gemäss Tab. 3 müssen eingehalten werden! Bild 5: Sicherheitsabstände Brennbare Umgebung Nicht brennbare Umgebung Hinten Seitlich Vorne...
Bedienungsanleitung Cassia SICHERHEITSHINWEISE Vorbelag Brennbare Böden müssen mit einem nicht brennbaren Vorbelag geschützt werden. Dieser muss die Feuerraumöffnung zu beiden Seiten und nach vorne überragen. Die länderspezifisch unterschiedlichen Mindestdistanzen gemäss Tab. 4 müssen zwingend eingehalten werden! Bild 6: Vorbelag bei Installation...
Bedienungsanleitung Cassia SICHERHEITSHINWEISE Sicherheitshinweise zum Betrieb 3.6.1 Verbrennungsluft Achten Sie darauf, dass der Anlage immer genügend Verbrennungsluft zur Verfügung steht. Der Querschnitt der Luftfassung für die Verbrennungsluft muss komplett frei sein. 3.6.2 Abluftventilator Falls Sie in der Küche einen Abluftventilator in Betrieb haben, schalten Sie diesen vor dem Anfeuern frühzeitig ab, damit sich ein allfälliger Unterdruck im Aufstellraum abbauen kann.
Bedienungsanleitung Cassia SICHERHEITSHINWEISE 3.6.5 Verpuffung Verpuffung! Bei Sauerstoffmangel im Feuerraum kann eine plötzliche und unkontrollierte Zufuhr von Verbrennungsluft eine Verpuffung verursachen. ► Feuertüre nicht öffnen ► Luftschieber langsam und in mehreren Schritten öffnen 3.6.6 Sicherheitsabstand Explosions- und Brandgefahr! Explosives oder brennbares Material in der Nähe der Luftfassung kann eine Explosion oder einen Brand verursachen.
Seite 15
Bedienungsanleitung Cassia SICHERHEITSHINWEISE Erforderliche Massnahmen bei einem Schornsteinbrand: Alle Luftzuführungen an der Anlage verschliessen Gebäude evakuieren Feuerwehr alarmieren Schornstein kontrolliert ausbrennen lassen Schornstein vom Fachmann überprüfen lassen 3.6.9 Wetterlage Bei Aussentemperaturen über 15° Celsius kann in seltenen Fällen ein Stau in der Abgasanlage entstehen.
Bedienungsanleitung Cassia BEDIENELEMENTE BEDIENELEMENTE Feuertüre Die Feuertüre mit Keramikglas ist mit 2 Scharnieren am Türrahmen des Raumheizers befestigt. Sie wird von Hand bedient und ist selbstschliessend. Die Feuertüre darf während des Betriebs nur kurzzeitig, zum Beispiel zum Nachlegen von Brennstoff, geöffnet werden.
Bedienungsanleitung Cassia BEDIENELEMENTE Luftschieber Der Griff des Luftschiebers ist an der Frontseite unterhalb der Feuertüre angebracht. Er dient zur Dosierung der Verbrennungsluft. Der Griff wird von Hand betätigt und kann stufenlos über einen Winkel von ungefähr 80° bewegt werden. In der Stellung ganz links ist der Luftschieber geschlossen und in der Stellung ganz rechts ist er geöffnet.
Bedienungsanleitung Cassia BEDIENELEMENTE Rauchgasklappe Eine Rauchgasklappe kann als optionales Zubehör im Verbindungsstück zwischen Raumheizer und Schornstein montiert sein. Sie dient zum Absperren und Öffnen des Rauchgaskanals. Der Griff kann stufenlos um 90° bewegt werden. Beim Betrieb ist die Klappe grundsätzlich ganz zu öffnen. Bei zu hohem Förderdruck in der Abgasanlage kann sie leicht geschlossen und so als Drosseleinrichtung zur...
Bedienungsanleitung Cassia Verbrennungsprozess VERBRENNUNGSPROZESS Abbrandphasen Der Prozess beim Verbrennen von Holz wird grob in 3 Phasen unterteilt. Die einzelnen Phasen können sich überschneiden und müssen nicht zwingend nacheinander stattfinden. Phase1: Trocknen Die zulässige Restfeuchtigkeit des lufttrockenen Holzes von 15 - 20% verdampft bei Temperaturen über 100°...
Bedienungsanleitung Cassia Betrieb BETRIEB Heisse Griffe! Die Griffe der Bedienelemente werden während des Betriebs heiss und können Verbrennungen verursachen. ► Schutzhandschuhe verwenden Brennstoff! Falscher oder zu viel Brennstoff kann Schäden an der Anlage verursachen. ► Nur zulässige Brennstoffe verwenden ►...
Bedienungsanleitung Cassia Betrieb Brennstoff nachlegen Mit der Brennstoffmenge wird die Heizleistung beeinflusst. Vermeiden Sie ein Überheizen des Aufstellraumes und legen Sie nur so viel Brennstoff wie nötig nach. Öffnen Sie die Feuertüre langsam und nur für kurze Zeit, damit möglichst wenig Rauchgase in den Aufstellraum austreten können.
Bedienungsanleitung Cassia Betrieb Verpuffung! Bei Sauerstoffmangel im Feuerraum kann eine plötzliche und unkontrollierte Zufuhr von Verbrennungsluft eine Verpuffung verursachen. ► Feuertüre nicht öffnen ► Luftschieber langsam und in mehreren Schritten öffnen Ausser Betrieb nehmen Nach beendetem Betrieb müssen an der abgekühlten Anlage sämtliche Verbindungen ins Freie geschlossen werden.
Bedienungsanleitung Cassia Betrieb Betriebsstörungen In seltenen Fällen können Betriebsstörungen auftreten. Die nachfolgenden Fragen helfen Ihnen mögliche Ursachen zu erkennen und mögliche Gegenmassnahmen zu ergreifen. 6.6.1 Brennstoff entzündet nicht Der Brennstoff entzündet sich nur schwer oder gar nicht. Ist der Luftschieber offen? Luftschieber öffnen...
Seite 24
Bedienungsanleitung Cassia Betrieb 6.6.4 Starke Russbildung Am Keramikglas bildet sich schnell eine starke Russschicht. Ist die Rauchgasklappe offen? Rauchgasklappe ganz öffnen Ist die Brennstoffqualität in Ordnung? Gute Brennstoffqualität verwenden Ist die Brennstoffmenge korrekt? Korrekte Brennstoffmenge verwenden Ist der Förderdruck im Schornstein hoch genug? Förderdruck mit Messgerät überprüfen lassen...
Verwenden Sie ausschliesslich den von uns empfohlenen Glasreiniger. Ein Muster liegt dem Bedienset bei, welches Sie zusammen mit Ihrem Raumheizer erhalten haben. Der Glasreiniger ist in unserem Online-Shop erhältlich unter www.ruegg-cheminee.com. Reinigen Sie das vollständig abgekühlte Keramikglas wie folgt: Fussboden im Bereich der Feuertüre mit alten Zeitungen oder Putzlappen schützen Feuertüre öffnen...
Bedienungsanleitung Cassia WARTUNG Keramikglas! Schnelle und grosse Temperaturdifferenzen können zum Bersten des Keramikglases führen. ► Keramikglas bei vollständig abgekühlter Anlage reinigen 7.1.3 Schornstein und Verbindungsstück Der Schornstein und das Verbindungsstück müssen regelmässig gereinigt werden. Die Anzahl der Reinigungen pro Heizperiode ist abhängig von der Betriebsintensität, den verwendeten Brennstoffen und der Bauart des Schornsteins.
Änderungen oder Reparaturen dürfen nur durch den Fachinstallateur oder Mitarbeiter des Rüegg- Kundendienstes ausgeführt werden. Qualifizierte Fachinstallateure für Reparaturen und Wartungsarbeiten finden Sie auf unserer Homepage unter www.ruegg-cheminee.com in der Rubrik Partner. Änderugen! Das selbständige Abändern des Raumheizers oder von Anlagebauteilen ist verboten ►...
Bedienungsanleitung Cassia RÜCKBAU RÜCKBAU Der Raumheizer muss fachgerecht und die Bauteile müssen nach Materialien getrennt entsorgt werden. Die Bauteile bestehen aus folgenden Materialien: ▪ Stahl ▪ Aluminium ▪ Keramikglas ▪ Thermobrikk Wir empfehlen Ihnen, den Rückbau und die Entsorgung durch einen Fachinstallateur ausführen zu lassen.