Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Vollständiger Abbrand; Schadstoffe Reduzieren; Anfeuermodul - ruegg AXINIT Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
AXINIT, LARIMAR
& ECO 720

12 Inbetriebnahme

Nehmen Sie Ihre Anlage zum ersten Mal zusammen mit einem Fachinstallateur in Betrieb. Er wird Ihnen
die Funktionen und die Handhabung der Bedienelemente ausführlich erklären. Die Materialien der Ver-
kleidung müssen bei der ersten Inbetriebnahme vollständig trocken sein. Steigern Sie die Aufgabemenge
des Brennstoffs in 3 Schritten bis zur maximalen Aufgabemenge.
Fremdgerüche!
Die Farbe am Heizeinsatz muss während den ersten Befeuerungen vollständig einbrennen.
An Ihrer Anlage können deshalb unangenehme Gerüche auftreten.
Alle Fenster im Aufstellraum öffnen
Alle Türen im Aufstellraum schliessen
Fremdgeräusche!
Die unterschiedlichen Wärmeausdehnungen der Materialien am Heizeinsatz führen während
den Aufheiz- und Abkühlphasen zu Knack- oder Tickgeräuschen. Diese Geräusche sind unge-
fährlich und haben keinen Einfluss auf die Betriebssicherheit und Funktion Ihrer Anlage!
12.1 Vollständiger Abbrand
Nach einem vollständigen Abbrand bleiben im Feuerraum nur Asche und kleine Kohlestücke zurück. Ein
vollständiger Abbrand von Brennholz wird grundsätzlich in 3 Phasen eingeteilt.
Phase 1: Austrocknen
Die Restfeuchtigkeit im Brennholz verdampft bei Temperaturen über 100°C.
Phase 2: Ausgasen
Die flüchtigen Bestandteile des Brennholzes entsprechen rund 85 % des Holzes. Diese gasen aus und
verbrennen bei Temperaturen über 230°C.
Phase 3: Ausbrennen
Die Holzkohleglut entspricht ca. 15 % des Energieinhaltes und verbrennt ohne sichtbare Flamme bei
Temperaturen über 800°C.

12.2 Schadstoffe reduzieren

Leisten Sie mit wenig Aufwand einen aktiven Beitrag zur Reduktion von Schadstoff-Emissionen. Die wich-
tigsten Massnahmen dazu sind:
Anfeuern mit oberem Abbrand
Verwenden erlaubter Brennstoffe
Einhalten der Holzaufgabemenge
Verbrennen mehrerer kleiner Holzscheiter anstatt eines grossen Holzscheites
Einstellen der Bedienelemente an den jeweiligen Betriebszustand

12.3 Anfeuermodul

Bedienungsanleitung
Anzündhilfe
Tannenholz (200 - 400 g)
Hartholz Kreuzbeige
Ein Anfeuermodul bildet die Grundlage für das Anfeuern
mit oberem Abbrand. Das Feuer brennt von oben nach un-
ten ab. Mit dieser Methode werden die Schadstoff-Emissio-
nen während dem Anfeuern stark reduziert. Die Gesamt-
menge sollte die zulässige Aufgabemenge nicht über-
schreiten. Bauen Sie das Anfeuermodul wie gezeigt auf.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

LarimarEco 720

Inhaltsverzeichnis