Herunterladen Diese Seite drucken

Benötigte Werkzeuge Zur Montage (Nicht Beiliegend); Wichtige Hinweise - Simons Voss Technologies BS11.990501 Kurzanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
INHALT
2x Cover
2x Abdeckung
1x Außenbeschlag
1x Innenbeschlag
1x Drücker für Außenbeschlag
1x Drücker für Innenbeschlag (inkl. Inbusschraube)
2x Befestigungsschrauben
2x Abstandsbolzen
1x Kurzanleitung
1x Werkzeug Demontage Abdeckung und Batteriewechsel
BENÖTIGTE WERKZEUGE ZUR MONTAGE (NICHT BEILIEGEND)
Inbusschlüssel für Drückermontage (Schlüsselweite 3 mm)
Gabelschlüssel 19
Kreuzschlitzschraubendreher (Akkuschrauber empfohlen)
Bohrmaschine
Bohrer 8 mm

WICHTIGE HINWEISE

Der Einbau und der Batteriewechsel dürfen nur durch geschultes Fachpersonal durchgeführt werden!
SmartHandle nicht mit Öl, Farbe oder Säuren in Verbindung bringen!
Es sind nur Batterien zu verwenden, welche von SimonsVoss freigegeben sind!
Die im digitalen SmartHandle 3062 eingesetzten Batterien können bei Fehlbehandlung eine Feuer- oder
Verbrennungsgefahr darstellen! Die Batterien nicht aufladen, ö nen, erhitzen oder verbrennen! Nicht
kurzschließen!
Alte bzw. verbrauchte Batterien fachgerecht entsorgen und nicht in Reichweite von Kindern aufbewahren!
Ein Vertauschen der Polarität der Batterien kann zu Beschädigungen des SmartHandles führen!
Bei einem Batteriewechsel immer alle Batterien erneuern!
Bei einem Batteriewechsel die Kontakte der neuen Batterien nicht mit den Händen berühren. Verwenden
Sie hierzu saubere und fettfreie Handschuhe.
Das SmartHandle / SmartHandle-WP / SmartHandle-Hybrid-WP muss mit zwei Batterien betrieben
werden!
Das SmartHandle-Hybrid muss mit vier Batterien betrieben werden!
Beim Batteriewechsel darauf achten, dass die Elektronik bzw. Elektroniken nicht z.B. mechanisch belastet
werden bzw. anderweitig zu Schaden kommen.
Die Elektronik auf der Innenseite darf nicht mit Feuchtigkeit in Berührung kommen.
Im Außeneinsatz bzw. wenn die Außenseite z.B. mit Feuchtigkeit in Berührung kommen kann, ist die
Variante .WP zu verwenden. Siehe hierzu „Montage SmartHandle-WP".
Nicht an den Kabeln ziehen. Beim Lösen von Steckverbindungen diese an den Steckern anfassen und
vorsichtig entrasten.
Die Montage des SmartHandle kann bei Einsteckschlössern mit Klemmnuss etwas schwergängig
sein. Auf keinen Fall die Klemmnuss mechanisch bearbeiten (z.B. mit einer Feile o.ä.), da der Drücker
ansonsten seine passgenaue Führung verliert.
Zur Demontage bzw. Batteriewechsel ausschließlich das Montagewerkzeug von SimonsVoss verwenden.
Die Befestigungsbohrungen und der Vierkant müssen vertikal auf einer Linie liegen, weil sich der Beschlag
ansonsten evtl. nicht montieren lässt.
Bei der Befestigung des Beschlags an der Tür mittels der Schrauben darauf achten, dass die Elektronik
nicht mechanisch belastet wird oder anderweitig Schaden erleiden kann.
Für Beschädigungen der Türen oder der Komponenten durch fehlerhafte Montage übernimmt die
SimonsVoss Technologies GmbH keine Haftung.
Durch fehlerhaft installierte oder programmierte SmartHandle kann der Zugang durch eine Tür versperrt
werden. Für die Folgen fehlerhafter Installationen, wie nicht möglicher Zugang zu verletzten Personen,
Sachschäden oder andere Schäden, haftet die SimonsVoss Technologies GmbH nicht.
Das SmartHandle wirkt ausschließlich auf die Falle des Einsteckschlosses.
5

Werbung

loading