Herunterladen Diese Seite drucken

Simons Voss Technologies BS11.990501 Kurzanleitung Seite 7

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
13. Das 3-polige Kabel des Innenbeschlags durch die PZ-Öffnung des Einsteckschlosses schieben.
14. Innenbeschlag soweit durchschieben, dass dieser bündig an der Tür anliegt.
15. Die Montage des Außenbeschlags erfolgt von der Außenseite der Tür.
16. Die beiden Abstandsbolzen in den Außenbeschlag einstecken. Beim SmartHandle-Hybrid ist der obere
Abstandsbolzen schon befestigt.
17. Gleichzeitig die Nussaufnahme des Außenbeschlags auf den Vierkant und die beiden Abstandsbolzen
durch die angebrachten Bohrungen der Tür schieben. Darauf achten, dass hierbei das Kabel des
Innenbeschlags nicht gequetscht wird.
18. Das 3-polige Kabel des Innenbeschlags mit dem 3-poligen Kabel des Außenbeschlags verbinden. Dieses
kann nur in eine Richtung eingesteckt werden. Bitte hierbei nicht an den Kabeln ziehen, sondern nur die
Steckverbindung vorsichtig verrasten.
19. Das 2-polige Kabel des Außenbeschlags kann frei hängen, darf aber bei Montage des Außencovers nicht
gequetscht werden. Bitte nicht am Kabel ziehen.
20. Außen- und Innenbeschlag zusammendrücken, sodass beide bündig an der Tür anliegen.
21. Von der Innenseite der Tür die beiliegenden Schrauben durch die Bohrungen des Innenbeschlags
schieben und handfest (ca. 5 – 7 Nm) mit den Abstandsbolzen des Außenbeschlags montieren.
22. Auf Leichtgängigkeit des Außendrückers prüfen, ansonsten liegt evtl. ein Problem mit dem Schloss oder
ein Montagefehler vor. Im Zweifelsfall Komponenten demontieren und wieder bei Punkt 9 beginnen.
23. Bei einigen Drückern ist es nicht möglich die Abdeckung im montierten Zustand anzubringen (z.B.
gekröpfte Drücker). Bei diesen Drückern die Abdeckung (mit Logo nach außen) auf den Innendrücker
schieben. Generell ist es möglich bei allen so zu verfahren.
24. Innendrücker auf den Befestigungs ansch bis zum Anschlag aufschieben.
25. Inbusschraube des Innendrückers handfest anziehen.
26. Cover über den Innendrücker schieben.
27. Die Abdeckung vorsichtig durch die Öffnung des Innencovers schieben.
28. Das Cover auf den Innenbeschlag schieben, sodass dieses bündig an der Tür anliegt. Das Cover ist nicht
symmetrisch, bitte auf die Kennzeichnung achten. (Bild 6)
29. Die Abdeckung vorsichtig in das Cover einklicken.
30. Cover über den Außendrücker schieben.
31. Die Abdeckung vorsichtig durch die Öffnung des Außencovers schieben.
32. Das Cover auf den Außenbeschlag schieben, sodass dieses bündig an der Tür anliegt. Das Cover ist
nicht symmetrisch, bitte auf die Kennzeichnung achten.
33. Die Abdeckung vorsichtig in das Cover einklicken.
MONTAGE SMART HANDLE-WP
1. Optional: Drücker / Rosetten / Beschläge etc., welche an der Tür angebracht sind, demontieren.
2. Das SmartHandle wird teilmontiert geliefert, zur Demontage bitte unter „Demontage Konventionelle
Befestigung" schauen und die Schritte 7-9 durchführen.
3. Bei einigen Drückern ist es nicht möglich die Abdeckung im montierten Zustand anzubringen (z.B.
gekröpfte Drücker). Bei diesen Drückern die Abdeckung (mit Logo nach außen) auf den Außendrücker
schieben. Generell ist es möglich bei allen so zu verfahren.
4. Optional: Bei einem Schloss mit 8,5 mm bzw. 10 mm Vierkant die entsprechende Hülse (8 mm --> 8,5
mm bzw. 8 mm --> 10 mm) von innen durch die Nussöffnung des Einsteckschlosses schieben.
5. Den Vierkant des Innenbeschlags durch die Nussaufnahme des Einsteckschlosses in der Tür schieben,
sodass der Beschlag bündig anliegt.
6. Innenbeschlag so ausrichten, dass der Beschlag parallel zur Tür steht.
Durch die entsprechenden Löcher am Innenbeschlag die benötigten Bohrungen an der Türe markieren.
7.
8. Innenbeschlag von der Tür entfernen.
9. Die 2 Bohrungen mit einem Durchmesser von 8 mm durch die Tür bohren.
10. Außendrücker in gewünschter Richtung horizontal in den Außenbeschlag einstecken, je nachdem, ob es
sich um eine DIN links oder DIN rechts Tür handelt.
11. Drückerverschluss aufstecken (Bild 2 und Bild 3).
12. Den Außendrücker festhalten und mit dem Gabelschlüssel den Drückerverschluss bis zum Anschlag ca.
75° nach rechts verdrehen (Bild 4 und Bild 5). Bei nicht korrekter Montage ist es möglich, dass sich der
Drücker wieder lösen kann.
13. Die Montage des Innenbeschlags erfolgt von der Innenseite der Tür. Den Vierkant des Innenbeschlags
durch die Nussaufnahme des Einsteckschlosses schieben, und den Innenbeschlag soweit
durchschieben, dass dieser bündig an der Tür anliegt.
14. Die beiden Abstandsbolzen in den Außenbeschlag einstecken. Beim SmartHandle-Hybrid ist der obere
Abstandsbolzen schon befestigt.
7

Werbung

loading