Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Simons Voss Technologies SmartHandle AX Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SmartHandle AX:

Werbung

SmartHandle AX
Handbuch
29.07.2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Simons Voss Technologies SmartHandle AX

  • Seite 1 SmartHandle AX Handbuch 29.07.2019...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis SmartHandle AX (Handbuch) 2 / 56 Inhaltsverzeichnis Bestimmungsgemäßer Gebrauch ...................... 4 Allgemein.............................. 5 Sicherheitshinweise .......................... 7 Montage ................................ 9 Montagehinweise............................. 9 Variante A0 (stehende Montage) ...................... 9 4.2.1 Packungsinhalt .......................... 9 4.2.2 Werkzeuge ............................ 10 4.2.3 Ablauf.............................. 10 Variante A1 (hängende Montage) ...................... 14 4.3.1...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis SmartHandle AX (Handbuch) 3 / 56 6.11.2 LED/Piepser ausschalten...................... 34 Bedienung.............................. 36 Zustandsmeldungen.......................... 37 Batteriezustand .............................. 37 Notfreischaltung............................. 37 Deaktiviert................................ 37 Eingekuppelt.............................. 37 Signalisierung ............................ 38 Batteriewarnung............................ 39 10.1 Warnstufen .............................. 39 Batteriewechsel............................ 40 11.1 Hinweise zum Batteriewechsel...................... 40 11.2 Vorgehen ................................ 40 Wartung, Reinigung und Desinfektion.................... 43 Demontage ...............................
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    SmartHandle AX (Handbuch) 4 / 56 1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Bei den Produkten der SmartHandle AX-Serie handelt es sich um elektronische Türbeschläge. Mithilfe eines berechtigten Identifikationsmediums kann das SmartHandle AX einkuppeln und die entsprechende Tür öffnen. Entsprechende Berechtigungen müssen mit Hilfe eines elektronischen Schließplans erteilt werden.
  • Seite 5: Allgemein

    SmartHandle AX (Handbuch) 5 / 56 2 Allgemein Beim SmartHandle AX handelt es sich um einen elektronischen Beschlag, der zum Öffnen und Schließen einer Tür verwendet werden kann. Elektronische Beschläge aus dieser Serie sind in den folgenden Ausführungen erhältlich: Digitales SmartHandle AX Beschreibung Digitaler Türbeschlag zur Montage an...
  • Seite 6 2. Allgemein SmartHandle AX (Handbuch) 6 / 56 Digitales SmartHandle AX Beschreibung Digitaler Türbeschlag zur Montage an  vorgerichteten Bohrungen für Scandinavian Oval Variante E0 Geeignet für ein Entfernungsmaß des  Schlosses von 105 mm Geeignet für Drückerschlösser mit  Scandinavian Oval Außenseite nur mit...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Das SmartHandle AX wirkt ausschließlich auf die Falle des  Einsteckschlosses. Wenn die Tür versicherungstechnisch verschlossen werden soll, dann ist  ein selbstverriegelndes Panikschloss (SVP-Schloss) oder zusätzlich zum SmartHandle AX ein Schließzylinder erforderlich. Achten Sie auf die Zulassungen nach EN 179.
  • Seite 8 3. Sicherheitshinweise SmartHandle AX (Handbuch) 8 / 56 Um die volle Funktionalität zu gewährleisten, muss das SmartHandle  mit einem selbstverriegelnden Panikschloss (SVP-Schloss) kombiniert werden. Achten Sie auf die Konformitätserklärung der Schlosshersteller (nach EN 179). Änderungen bzw. technische Weiterentwicklungen können nicht ...
  • Seite 9: Montage

    9 / 56 4 Montage Sie können das SmartHandle AX schon in der Verpackung programmieren (Ausnahme: MP), um es anschließend zu montieren. Informationen zur Montage der SmartHandle AX finden Sie auch in der beigelegten Kurzanleitung. 4.1 Montagehinweise Die Batterien sind bereits eingesetzt! ...
  • Seite 10: Werkzeuge

    4. Montage SmartHandle AX (Handbuch) 10 / 56 Menge Gegenstand 2× Adapterhülse 6,4 mm 2× Adapterhülse 7,4 mm 2× Adapterhülse 8,8 mm 1× Vierkant 1× Montagewerkzeug 1× Blindzylinder (nur FH-Variante) 1× Kurzanleitung mit integrierter Bohrschablone 4.2.2 Werkzeuge Sie benötigen zur Montage folgende Werkzeuge: TX-15-Schraubendreher ...
  • Seite 11 ü Schließung in LSM-Software angelegt. LSM-Software göffnet. ü Programmiergerät angeschlossen. ü 1. Positionieren Sie das Programmiergerät. 2. Programmieren Sie das SmartHandle AX (Details siehe Programmie- rung, Kurzanleitung oder LSM-Handbuch). SmartHandle AX ist programmiert. Schrauben kürzen Schraube/Vierkant Länge 2× L1 T - 8 mm (± 3 mm) 2×...
  • Seite 12 4. Montage SmartHandle AX (Handbuch) 12 / 56 3. Ziehen Sie die Federbaugruppe zurück, damit die Feder vorgespannt wird. 4. Schieben Sie die Rasten der Federbaugruppe in die Rosettenbasis. 5. Drücken Sie die hintere Lasche in die dafür vorgesehene Raste.
  • Seite 13 Zylinderöffnung, bis sie einrastet. Baugruppe ist montiert. Außendrücker aufstecken 1. Schieben Sie den Außendrücker auf die Baugruppe, bis der Stift einras- tet. 2. Schrauben Sie die Madenschraube in den Drücker, um ihn zu fixieren. SmartHandle AX montiert.
  • Seite 14: Variante A1 (Hängende Montage)

    4. Montage SmartHandle AX (Handbuch) 14 / 56 4.3 Variante A1 (hängende Montage) 4.3.1 Packungsinhalt Menge Gegenstand Außenbeschlagsbaugruppe, inkl.: 1× 4× Batterie (CR2450) 1× Abdeckung Außendrücker, inkl.: 1× 1× Madenschraube Innendrücker, inkl.: 1× 1× Madenschraube 1× vormontierte Rosettenbasis 1× Wechselplättchen 1×...
  • Seite 15 ü Schließung in LSM-Software angelegt. ü LSM-Software göffnet. Programmiergerät angeschlossen. ü 1. Positionieren Sie das Programmiergerät. 2. Programmieren Sie das SmartHandle AX (Details siehe Programmie- rung, Kurzanleitung oder LSM-Handbuch). SmartHandle AX ist programmiert. Schrauben kürzen Schraube/Vierkant Länge 2× L1 T - 8 mm (± 3 mm) 2×...
  • Seite 16 4. Montage SmartHandle AX (Handbuch) 16 / 56 HINWEIS X-Variante Wenn Sie die Ausführung X für sehr dicke Türen bestellt haben, dann ent- hält ihre Lieferung einen extralangen Vierkantstab und Gewindestangen nebst Verlängerungsmuffen. Die Längenangabe bezieht sich in diesem Fall auf die Verlängerung mit Gewindestange.
  • Seite 17 4. Montage SmartHandle AX (Handbuch) 17 / 56 Vierkant einsetzen HINWEIS Wenn Sie einen 7-mm-Vierkant verwenden, dann setzen Sie vor der Mon- tage des Vierkants den Adapterschuh auf den Vierkant auf. Schieben Sie den Vierkant in die Außenbaugruppe, bis der Stift am ...
  • Seite 18: Glastürbeschlag

    2. Schrauben Sie die Madenschraube in den Drücker, um ihn zu fixieren. SmartHandle AXmontiert. 4.3.4 Glastürbeschlag Sie können ein SmartHandle AX der Ausführung A1 mit einem optional erhältlichen Schlosskasten auch an Glastüren einsetzen. Für SimonsVoss-Glastürbeschläge muss die Glastür folgende Bohrungen...
  • Seite 19: Variante A2 (Hängende Montage)

    4. Montage SmartHandle AX (Handbuch) 19 / 56 4.4 Variante A2 (hängende Montage) 4.4.1 Packungsinhalt Menge Gegenstand Außenbeschlagsbaugruppe, inkl.: 1× 4× Batterie (CR2450) 1× Abdeckung Außendrücker, inkl.: 1× 1× Madenschraube Innendrücker, inkl.: 1× 1× Madenschraube 1× vormontierte Rosettenbasis 1× Wechselplättchen 1×...
  • Seite 20 ü Schließung in LSM-Software angelegt. ü LSM-Software göffnet. Programmiergerät angeschlossen. ü 1. Positionieren Sie das Programmiergerät. 2. Programmieren Sie das SmartHandle AX (Details siehe Programmie- rung, Kurzanleitung oder LSM-Handbuch). SmartHandle AX ist programmiert. Schrauben kürzen Schraube/Vierkant Länge 2× L1 T - 8 mm (± 3 mm) 2×...
  • Seite 21 4. Montage SmartHandle AX (Handbuch) 21 / 56 HINWEIS X-Variante Wenn Sie die Ausführung X für sehr dicke Türen bestellt haben, dann ent- hält ihre Lieferung einen extralangen Vierkantstab und Gewindestangen nebst Verlängerungsmuffen. Die Längenangabe bezieht sich in diesem Fall auf die Verlängerung mit Gewindestange.
  • Seite 22 4. Montage SmartHandle AX (Handbuch) 22 / 56 Vierkant einsetzen HINWEIS Wenn Sie einen 7-mm-Vierkant verwenden, dann setzen Sie vor der Mon- tage des Vierkants den Adapterschuh auf den Vierkant auf. Schieben Sie den Vierkant in die Außenbaugruppe, bis der Stift am ...
  • Seite 23: Varianten E0 Und E1 (Scandinavian Oval)

    4. Montage SmartHandle AX (Handbuch) 23 / 56 8. Drücken Sie die Rosette auf die Rosettenbasis an der Zylinderöffnung, bis sie einrastet. Baugruppe ist montiert. Außendrücker aufstecken 1. Schieben Sie den Außendrücker auf die Baugruppe, bis der Stift einras- tet.
  • Seite 24: Ablauf

    Abb. 7: Programmierung aktiv (SmartCD.G2) Abb. 8: Programmierung passiv (SmartCD.MP) Schließung in LSM-Software angelegt. ü LSM-Software göffnet. ü ü Programmiergerät angeschlossen. 1. Positionieren Sie das Programmiergerät. 2. Programmieren Sie das SmartHandle AX (Details siehe Programmie- rung, Kurzanleitung oder LSM-Handbuch). SmartHandle AX ist programmiert.
  • Seite 25 4. Montage SmartHandle AX (Handbuch) 25 / 56 Schrauben kürzen Schraube/Vierkant Länge 2× L1 T + 10 mm (± 3 mm) 2× L2 T + 3 mm (± 3 mm) Vierkant T + 37 mm (± 4 mm) 1. Messen Sie die Dicke der Tür (T). 2. Berechnen Sie die Schraubenlängen. 3. Wählen Sie geeignete Sollbruchstellen aus, die sich nicht mehr als 3 mm von der berechneten Länge entfernt befinden.
  • Seite 26 4. Montage SmartHandle AX (Handbuch) 26 / 56 1. Legen Sie das Wechselplättchen wie gezeigt ein. 2. Setzen Sie die Federbaugruppe schräg an der Rosettenbasis an, bis sie auf dem Wechselplättchen ansteht. 3. Ziehen Sie die Federbaugruppe zurück, damit die Feder vorgespannt wird.
  • Seite 27 Rosettenbasis, bis sie einrastet. Baugruppe ist montiert. Außendrücker aufstecken 1. Schieben Sie den Außendrücker auf die Baugruppe, bis der Stift einras- tet. 2. Schrauben Sie die Madenschraube in den Drücker, um ihn zu fixieren. SmartHandle AX montiert.
  • Seite 28: Programmierung

    9. Klicken Sie auf die Schaltfläche Beenden . Fenster schließt sich. 10. Markieren Sie in der Matrix den Eintrag zum SmartHandle AX. 11. Richten Sie das SmartCD.MP auf das SmartHandle AX aus bzw. legen Sie das SmartCD.G2 etwa zehn Zentimeter neben das SmartHandle AX. HINWEIS Bei der Erstprogrammierung wird eine große Menge von Daten übertragen.
  • Seite 29: Konfiguration

    Datum  Uhrzeit  ID des Identifikationsmediums  Jedes SmartHandle AX speichert bis zu 3000 Buchungen. HINWEIS Diese Einstellungen sind nur in der ZK-Variante verfügbar. ü LSM geöffnet. 1. Öffnen Sie die Einstellungen mit einem Doppelklick auf den Eintrag des SmartHandle AX in der Matrix.
  • Seite 30: Unberechtigte Zutrittsversuche Protokollieren

    ü Zeitzonenplan angelegt (siehe LSM-Handbuch). 1. Öffnen Sie die Einstellungen mit einem Doppelklick auf den Eintrag des SmartHandle AX in der Matrix. 2. Wechseln Sie zur Registerkarte [Tür]. 3. Öffnen Sie das Dropdown-Menü Zeitzone. 4. Wählen Sie Ihre Zeitzone aus.
  • Seite 31: Flipflop

    Übersteuerung des Transponders verhindert. LSM geöffnet. ü 1. Öffnen Sie die Einstellungen mit einem Doppelklick auf den Eintrag des SmartHandle AX in der Matrix. 2. Wechseln Sie zur Registerkarte [Konfiguration/Daten]. 3. Aktivieren Sie die Checkbox Nahbereichsmodus. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Übernehmen .
  • Seite 32 LSM geöffnet. ü Zeitzonenplan zugeordnet. ü 1. Öffnen Sie die Einstellungen mit einem Doppelklick auf den Eintrag des SmartHandle AX in der Matrix. 2. Wechseln Sie zur Registerkarte [Konfiguration/Daten]. 3. Aktivieren Sie die Checkbox Zeitzonensteuerung. 4. Aktivieren Sie die Checkbox Zeitumschaltung.
  • Seite 33: Aktivierungs- Bzw. Verfallsdatum Ignorieren

    Identifikationsmedien trotzdem verwendet werden sollen. ü LSM geöffnet. 1. Öffnen Sie die Einstellungen mit einem Doppelklick auf den Eintrag des SmartHandle AX in der Matrix. 2. Wechseln Sie zur Registerkarte [Konfiguration/Daten]. 3. Aktivieren Sie die Checkbox Aktivierungs- bzw. Verfallsdatum ignorie- ren.
  • Seite 34: Led/Piepser Ausschalten

    6.11.2 LED/Piepser ausschalten Sie können die Signalisierung nach Ihren Wünschen anpassen. Erweiterte Konfiguration aufrufen ü LSM geöffnet. 1. Öffnen Sie die Einstellungen mit einem Doppelklick auf den Eintrag des SmartHandle AX in der Matrix. 2. Wechseln Sie zur Registerkarte [Konfiguration/Daten].
  • Seite 35 6. Konfiguration SmartHandle AX (Handbuch) 35 / 56 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Erweiterte Konfiguration . Fenster "Erweiterte Konfiguration" öffnet sich. LED/Piepser ausschalten LSM geöffnet. ü ü Fenster "Erweiterte Konfiguration" geöffnet. 1. Aktivieren Sie die Checkbox LED ausschalten bzw. die Checkbox Piepser ausschalten.
  • Seite 36: Bedienung

    ü 1. Positionieren Sie das Identifikationsmedium. 2. Wenn Sie einen Transponder verwenden, dann betätigen Sie ihn einmal. Wenn das SmartHandle AX einkuppelt, dann piept und blinkt es grün (kurz-lang). Wenn das SmartHandle AX auskuppelt, dann piept und blinkt es grün (lang-kurz).
  • Seite 37: Zustandsmeldungen

    8. Zustandsmeldungen SmartHandle AX (Handbuch) 37 / 56 8 Zustandsmeldungen 8.1 Batteriezustand Batterien in Ordnung. Sie müssen nichts unternehmen. Batterien schwach. Wechseln Sie die Schwach Batterien. Batterien sehr schwach. Wechseln Sehr schwach Sie sofort die Batterien. 8.2 Notfreischaltung 8.3 Deaktiviert Wenn das SmartHandle über ein SimonsVoss-Blockschloss bzw.
  • Seite 38: Signalisierung

    9. Signalisierung SmartHandle AX (Handbuch) 38 / 56 9 Signalisierung Signalisierung Bedeutung Identifikationsmedium angenom- 2× kurz vor Einkuppeln (grün) men, normale Betätigung Identifikationsmedium nicht berech- 1× kurz (rot) tigt Flipflop-Modus: Schließung ist jetzt 1× kurz, 1× lang (grün) eingekuppelt Flipflop-Modus: Schließung ist jetzt 1×...
  • Seite 39: Batteriewarnung

    SmartHandle AX (Handbuch) 39 / 56 10 Batteriewarnung Sie bzw. die Benutzer werden vor einem Ausfall des SmartHandle AX durch leere Batterien gewarnt. Wechseln Sie die Batterien rechtzeitig (siehe Batteriewechsel [  40] ). Der elektronische Teil mit den Batterien befindet sich auf der Außenseite.
  • Seite 40: Batteriewechsel

    Bei einem Batteriewechsel darauf achten, dass die Elektronik nicht z.B.  mechanisch belastet wird bzw. anderweitig Schaden nimmt. 11.2 Vorgehen Die Batterien befinden sich bei den SmartHandle AX unter der Abdeckung. Für den Batteriewechsel benötigen Sie das SimonsVoss- Montagewerkzeug. 1. Setzen Sie das SimonsVoss-Montagewerkzeug in die dafür vorgesehe- nen Aussparungen der Abdeckung.
  • Seite 41 11. Batteriewechsel SmartHandle AX (Handbuch) 41 / 56 2. Schieben Sie das SimonsVoss-Montagewerkzeug in die Aussparungen, bis die Abdeckung herausspringt. 3. Ziehen Sie die Abdeckung nach unten, bis sie sich mit einem Knacken löst. 4. Nehmen Sie die Abdeckung ab.
  • Seite 42 10. Schieben Sie das Ende der Batterieklammer in die dafür vorgesehenen Halterungen. 11. Verfahren Sie ebenso mit der anderen Seite. 12. Schieben Sie die Abdeckung wieder auf das SmartHandle AX. 13. Drücken Sie die Abdeckung im Bereich der Aussparungen für das Mon- tagewerkzeug wieder fest, bis sie einrastet.
  • Seite 43: Wartung, Reinigung Und Desinfektion

    12. Wartung, Reinigung und Desinfektion SmartHandle AX (Handbuch) 43 / 56 12 Wartung, Reinigung und Desinfektion HINWEIS Digitale SmartHandle dürfen nicht mit Öl, Farbe, Fett oder Säure in Verbin- dung gebracht werden! HINWEIS Durch Verwendung nicht geeigneter bzw. aggressiver Reinigungs- oder Desinfektionsmittel kann das SmartHandle beschädigt werden.
  • Seite 44: Demontage

    6. Schrauben Sie die Befestigungsschrauben der Baugruppe heraus. 7. Ziehen Sie die Baugruppe mit dem Vierkant heraus. SmartHandle AX ist aus der Tür entfernt. 8. Drücken Sie den Sicherungsstift des Vierkants nach innen und ziehen Sie den Vierkant aus der Baugruppe.
  • Seite 45: Variante A2

    6. Schrauben Sie die Befestigungsschrauben der Baugruppe heraus. 7. Ziehen Sie die Baugruppe mit dem Vierkant heraus. SmartHandle AX ist aus der Tür entfernt. 8. Drücken Sie den Sicherungsstift des Vierkants nach innen und ziehen Sie den Vierkant aus der Baugruppe.
  • Seite 46: Variante E0 Und E1

    6. Schrauben Sie die Befestigungsschrauben der Baugruppe heraus. 7. Ziehen Sie die Baugruppe mit dem Vierkant heraus. SmartHandle AX ist aus der Tür entfernt. 8. Drücken Sie den Sicherungsstift des Vierkants nach innen und ziehen Sie den Vierkant aus der Baugruppe.
  • Seite 47: Technische Daten

    14. Technische Daten SmartHandle AX (Handbuch) 47 / 56 14 Technische Daten Euro-PZ  Typen Scandinavian Oval  Aktiv  Leseverfahren Passiv  Aktiv 5 cm bis 30 cm Lesereichweiten Passiv Nahfeld Maße 120 mm Höhe 140 mm A2, E0, E1 174 mm Breite 66 mm...
  • Seite 48 14. Technische Daten SmartHandle AX (Handbuch) 48 / 56 Schutzart IP40 Feedback Akustisch (Piepser)  Signalisierung Optisch (Zweifarbige LED)  Verwaltung und Einstellungen Speicherbare Zutritte max. 3000 Zeitzonengruppen 100+1 Max. Transponder pro SH AX max. 64000 max. 64000 (abhängig von Kartenkonfi- Max.
  • Seite 49 14. Technische Daten SmartHandle AX (Handbuch) 49 / 56 Abb. 9: Bemaßung SmartHandle AX hängend (A1, A2)
  • Seite 50 14. Technische Daten SmartHandle AX (Handbuch) 50 / 56 HINWEIS Höhe ist variantenabhängig (siehe Tabelle).
  • Seite 51 14. Technische Daten SmartHandle AX (Handbuch) 51 / 56 Abb. 10: Bemaßung SmartHandle AX stehend (A0)
  • Seite 52 14. Technische Daten SmartHandle AX (Handbuch) 52 / 56 Abb. 11: Bemaßung SmartHandle Scandinavian Oval (E0, E1)
  • Seite 53: Konformitätserklärung

    15. Konformitätserklärung SmartHandle AX (Handbuch) 53 / 56 15 Konformitätserklärung Hiermit erklärt die SimonsVoss Technologies GmbH , dass der Artikel SmartHandle AX folgenden Richtlinien entspricht: 2014/53/EU "Funkanlagen"  2014/30/EU "EMV"  2011/65/EU "RoHS"  2012/19/EU "WEEE"  sowie der Verordnung (EG) 1907/2006 "REACH"...
  • Seite 54: Hilfe Und Weitere Informationen

    SimonsVoss-Homepage im Zertifikatsbereich ( voss.com/de/zertifikate.html Informationen zur Entsorgung Entsorgen Sie das Gerät (SmartHandle AX) nicht mit dem Hausmüll,  sondern gemäß der europäischen Richtlinie 2012/19/EU bei einer kommunalen Sammelstelle für Elektro-Sonderabfälle. Recyceln Sie defekte oder verbrauchte Batterien gemäß der ...
  • Seite 55 16. Hilfe und weitere Informationen SmartHandle AX (Handbuch) 55 / 56 SimonsVoss Technologies GmbH Feringastraße 4 85774 Unterföhring Deutschland...
  • Seite 56: Das Ist Simonsvoss

    Das ist SimonsVoss SimonsVoss ist Technologieführer bei digitalen Schließsystemen. Der Pionier funkgesteuerter, kabelloser Schließ- technik bietet Systemlösungen mit breiter Pro- duktpalette für die Bereiche SOHO, mittlere und Großunternehmen sowie öffentliche Einrichtun- gen. SimonsVoss-Schließsysteme verbinden intelli- gente Funktionalität, hohe Qualität und preisge- kröntes Design made in Germany.

Inhaltsverzeichnis