Herunterladen Diese Seite drucken

Simons Voss Technologies BS11.990501 Kurzanleitung Seite 6

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
Der SimonsVoss SmartHandle darf nur für den vorgesehenen Zweck, das Ö nen und Schließen von
Türen genutzt werden. Ein anderer Gebrauch ist nicht zulässig.
Bei Verwendung in Kombination mit Panikschlössern ist nach dem Einbau unbedingt sicherzustellen, dass
sich alle Teile des Verschlusses in einem betriebsbereiten Zustand befinden und die Panikfunktion des
Einsteckschlosses gewährleistet ist.
Änderungen bzw. technische Weiterentwicklungen können nicht ausgeschlossen werden.
Die Dokumentation wurde nach bestem Wissen erstellt, evtl. Fehler können aber nicht ausgeschlossen
werden. Hierfür kann keine Haftung übernommen werden.
Sollten Abweichungen von Inhalten in Fremdsprachenversionen der Dokumentation bestehen, gilt im
Zweifelsfall das deutsche Original.
HINWEISE MONTAGE
Die Batterien sind bei Lieferung bereits eingebaut!
Bei der Installation des digitalen SmartHandle 3062 (Aktiv und Hybrid) ist darauf zu achten, dass sich
keine (niederfrequenten) Störquellen im Umkreis befinden.
SmartHandle-Aktiv/Hybrid sollten mindestens im Abstand von 0,5 m voneinander entfernt montiert
werden, SmartRelais-Aktiv bzw. Scharfschalteinheiten im Abstand von 1,5 m.
Das SmartHandle muss bündig an der Tür anliegen. Unbedingt auf eine vorschriftsmäßige Montage
achten, damit die Stabilität und Haltbarkeit des Produktes gewährtleistet ist.
Bei der Montage auf keinen Fall gegen Teile des SmartHandles schlagen.
Beide Abdeckungen der Cover sind mit einer Clipvorrichtung verschlossen. Diese dürfen ausschließlich
mit dem SimonsVoss Montagewerkzeug demontiert werden.
SmartHandle vor dem Einbau programmieren! Die SmartHandle können vor der Erstprogrammierung
nicht mit einem Transponder (Aktiv/Hybrid) bzw. SmartCard/SmartTag (Hybrid) betätigt werden!
Die Montage des SmartHandles kann bei Einsteckschlössern mit Klemmnuss etwas schwergängig
sein. Auf keinen Fall die Klemmnuss mechanisch bearbeiten (z.B. mit einer Feile o.ä.), da der Drücker
ansonsten seine passgenaue Führung verliert.
Unbedingt darauf achten, dass der Drückerverschluss nicht verkantet oder plastisch verformt wird. Der
Drücker darf nach dem Verschluss kein Spiel in horizontaler Richtung aufweisen.
Da bei den meisten Drückern aufgrund des Designs die Abdeckungen nach der Montage nicht mehr über
diese geschoben werden können, empfiehlt es sich, diese am Anfang über den Drücker zu schieben,
bevor dieser montiert wird.
MONTAGE SMART HANDLE
1. Optional: Drücker / Rosetten / Beschläge etc., welche an der Tür angebracht sind, demontieren.
2. Das SmartHandle wird teilmontiert geliefert, zur Demontage bitte unter „Demontage" schauen und die
Schritte 7-9 durchführen.
3. Bei einigen Drückern ist es nicht möglich die Abdeckung im montierten Zustand anzubringen (z.B.
gekröpfte Drücker). Bei diesen Drückern die Abdeckung (mit Logo nach außen) auf den Außendrücker
schieben. Generell ist es möglich, bei allen so zu verfahren.
4. Den Vierkant des Innenbeschlags durch die Nussaufnahme des Einsteckschlosses in der Tür schieben,
sodass der Beschlag bündig anliegt. Hierbei unbedingt darauf achten, dass das 3-polige Kabel nicht
gequetscht wird.
5. Innenbeschlag so ausrichten, dass der Beschlag parallel zur Tür steht.
6. Durch die entsprechenden Löcher am Innenbeschlag die benötigten Bohrungen an der Tür markieren.
Innenbeschlag von der Tür entfernen.
7.
8. Die 2 Bohrungen mit einem Durchmesser von 8 mm durch die Tür bohren.
9. Außendrücker in gewünschter Richtung horizontal in den Außenbeschlag einstecken, je nachdem, ob es
sich um eine DIN links oder DIN rechts Tür handelt.
10. Drückerverschluss aufstecken (Bild 2 und Bild 3).
11. Den Außendrücker festhalten und mit dem Gabelschlüssel den Drückerverschluss bis zum Anschlag ca.
75° nach rechts verdrehen (Bild 4 und Bild 5). Bei nicht korrekter Montage ist es möglich, dass sich der
Drücker wieder lösen kann.
12. Die Montage des Innenbeschlags erfolgt von der Innenseite der Tür. Den Vierkant des Innenbeschlags
durch die Nussaufnahme des Einsteckschlosses schieben, und den Innenbeschlag bis ca. 1 cm
Entfernung auf die Tür schieben.
6

Werbung

loading