Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.2.2 Enteisungsfunktion
Während des Betriebs wird der Luftwärmetauscher durch den Energieaustausch abgekühlt und vereist dabei
aufgrund der Luftfeuchtigkeit. DHP-AX bietet eine automatische Funktion, um den Luftwärmetauscher mithilfe
der erzeugten Wärmeenergie zu enteisen. Bei Bedarf wird eine Enteisung gestartet, der Folgendes einschließt:
D ie Enteisungssequenz wird gestartet, wenn die Temperatur des zurückfließenden Kältemittels niedriger als
z z
z z
der eingestellte Wert ist, der auf einer sich auf die Außentemperatur beziehenden Kurve beruht.
A bhängig von Betriebszeit und LÜFTER an gibt es Beschränkungen für das Enteisen.
z z
z z
D as 4-Wegeventil in der Wärmepumpe schaltet die Fließrichtung des Kältemittels um und der Lüfter wird
z z
z z
gestoppt, siehe Abbildung unten
D as heiße Kältemittel schmilzt das Eis auf dem Wärmetauscher
z z
z z
D ie Enteisung wird zeitlich, durch den Betriebspressostaten oder die reinkommende Temperatur gestoppt
z
z z
z
D as 4-Wegeventil schaltet die Fließrichtung des Kältemittels wieder zurück, sodass die Wärmeerzeugung
z z
z z
wieder aufgenommen wird und der Betrieb zur normalen Wärmeerzeugung zurückkehrt
Niederdruck
Kältemittelfühler 1
Obige Abbildung zeigt DHP-AX bei der Enteisung. Das 4-Wegeventil dreht den Prozess um, indem
die Fließrichtung des Kältemittels durch den Wärmetauscher geändert wird. Dies bedeutet, dass der
Luftwärmetauscher für den Heizbetrieb ein Verflüssiger und der Verflüssiger für den Heizbetrieb ein
Verdampfer wird. Diese Funktion wird zum Enteisen verwendet.
Weil die Enteisungssequenz der Wärmepumpe während der kalten Jahreszeit ihre Energie aus der aufgewärm-
ten Heizungsanlage des Hauses entnimmt, wird der Warmwasserbereiter insbesondere als Wärmespeicher
verwendet. Wenn kein Warmwasserbereiter installiert ist, muss die Wassermenge in der Heizungsanlage ver-
größert werden, wenn das Volumen nicht den Anforderungen genügt, indem ein Pufferspeider (Zubehör)
installiert wird.
11.3

Komponenten

Die Wärmepumpe ist eine komplette Wärmepumpenanlage zum Heizen und zur Warmwasserbereitung.
Die Wärmepumpe ist mit einer Steuerausrüstung ausgestattet, die über eine Bedienkonsole bedient wird.
Die Wärme wird über eine Warmwasser-Niedertemperaturheizung an das Haus abgegeben. Die Wärmepumpe
liefert so viel Wärme wie möglich, bevor die Zusatzheizung eingeschaltet wird, um zur Deckung des
Wärmebedarfs beizutragen.
Pressostat
Wartungsanschluss
Fühler
Kompr.
Lüfter
Kältemittelfühler 2
Abbildung 17: Die Funktion des Kältemittelkreises während einer Enteisung.
Druckrohr-
Pressostat
fühler
Hochdruck
4-Wegeventil in
Enteisungsstellung
2-Wege-
Trockenfilter
Exp.ventil
VMBMH203
Heiß
Kalt
Kältemittelfühler 3
Heizungssystem
kalter Vorlauf
Heizungssystem
warmer Rücklauf
Service – 23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dhp-ax6Dhp-ax 8Dhp-ax 10Dhp-ax 12

Inhaltsverzeichnis