Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rohrinstallation; Sicherheitsventile; Systemlösung - Danfoss DHP-AX-Serie Installations Und Wartungsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

Rohrinstallation

D B
BB
Hinweis: Zur Vermeidung von Leckagen ist
sicherzustellen, dass die Anschlussrohre nicht
unter Spannung stehen.
D B
BB
Hinweis: Das Heizungssystem muss nach der
Installation unbedingt entlüftet sein. An allen
erforderlichen Stellen müssen Entlüftungsventile
montiert werden.
D B
BB
Die Installation muss entsprechend der örtlich
geltenden Regeln und Vorschriften ausge-
führt werden. Der Warmwasserbereiter muss
mit einem zugelassenen Sicherheitsventil
(im Lieferumfang enthalten) ausgestattet sein.
BB E B
D ie Leitungen zwischen der Wärmepumpe ver-
schiedenen Einheiten sollten isoliert werden.
BB E B
D ie Rohrinstallation muss gemäß den
Maß- und Anschlussplänen in Abschnitt
3 Wärmepumpendaten, ausgeführt werden.
BB E B
I n den Positionslisten sind die im Lieferumfang
enthaltenen Komponenten und Teile kursiv dar-
gestellt.
1
2
5.1

Sicherheitsventile

Der Abfluss der Sicherheitsventile ist nach dem in folgen-
der Abbildung gezeigten Prinzip auszuführen.
Abbildung 6: Prinziplösung für die Abfluss vom Sicherheitsventil.
Position Bezeichnung
1
Sicherheitsventil
2
Abflussrohr aus Metall
3
Trichter
4
Abflussrohr aus Metall, kontinuierlich abfallend
5
Abfluss unter einem festen Gitter
6
Abfluss mit Geruchsverschluss
12 – Installation
3
4
5
D B
BB
Heizkörpersysteme mit geschlossenem
Ausdehnungsbehälter müssen ebenfalls mit
zugelassenem Druckfühler und Sicherheitsventil
versehen sein.
D B
BB
Die Kalt- und Warmwasserleitungen sowie
die Überlaufleitungen der Sicherheitsventile
müssen aus hitzebeständigem und korrosions-
sicherem Material, z. B. Kupfer, bestehen. Die
Überlaufleitungen der Sicherheitsventile dürfen
unter keinen Umständen vom Abfluss getrennt
werden können und müssen sichtbar über dem
Abfluss an einem frostfreien Platz münden.
D B
BB
Das Verbindungsrohr zwischen
Ausdehnungsbehälter und Sicherheitsventil
muss stetig ansteigen. Mit „stetig ansteigen" ist
hier gemeint, dass die Leitung an keinem Punkt
unter eine gedachte horizontale Linie abgewin-
kelt werden darf.
5.2
Systemlösung
In einem VL-System kann die Wärmepumpe Wärme für
den Heizbetrieb und zur Warmwasserbereitung sowohl
mit dem Kompressor als auch der Zusatzheizung erzeu-
gen.
Die Erzeugung von Wärme zum Heizen und für das
Warmwasser kann nicht gleichzeitig erfolgen, weil das
Umschaltventil für Heizbetrieb/Warmwasserbereitung hin-
ter der Zusatzheizung angebracht ist.
Die Zusatzheizung dient bei den die Zusatzheizung
zulassenden Betriebsarten für den Spitzenwärmebetrieb
(Antilegionellenfunktion).
Pufferspeider
Der Speichertank gleicht die Temperatur im
Heizungssystem während des Betriebs und nach einer
Enteisung aus.
BB E B
V olumen: 10 Liter/kW installierte
Wärmepumpenleistung für Wärmepumpen
mit Warmwasserbereiter und 20 Liter/kW für
Wärmepumpen ohne Warmwasserbereiter.
6
VMBMH203

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dhp-ax6Dhp-ax 8Dhp-ax 10Dhp-ax 12

Inhaltsverzeichnis