Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Wärmepumpe; Funktionsbeschreibung - Danfoss DHP-AX-Serie Installations Und Wartungsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11
Die Wärmepumpe
11.1

Funktionsbeschreibung

Abbildung 14: Verhältnis der verbrauchten Stromenergie zur kostenlosen Sonnenenergie.
Damit die Wärmepumpe die Wärmeenergie aus der Außenluft holen und in das Heizungssystem des Hauses
überführen kann, sind zwei voneinander getrennte Kreise erforderlich. Die nachfolgende Abbildung zeigt die
verschiedenen Kreise und wie sie bei der Übertragung der Wärmeenergie zusammenarbeiten.
Wasser
Expansionsventil/
Drucksenkung
Eingeschlossenes
Kältemittel
1
Ein Lüfter saugt Außenluft durch einen Luftwärmetauscher, der wiederum das kalte Kältemittel erwärmt
und in Gasform verdampft. Die bei diesem Prozess gewonnene Energie wird der durchströmenden
Außenluft entzogen.
2
Das Kältemittel, dem jetzt Energie in Form von Wärme zugeführt wurde, wird weiter zum Kompressor
geleitet, wo sowohl seine Temperatur als auch sein Druck erhöht wird.
3
Das sehr warme Kältemittel strömt weiter in den Verflüssiger. Hier kühlt das Kältemittel ab und gibt seine
Wärmeenergie an die Heizungsanlage ab. Das Kältemittel kühlt ab, es kondensiert und wird wieder flüs-
sig.
4
Die Heizungsanlage transportiert die Wärmeenergie zum Warmwasserbereiter oder zur Heizungsanlage
und erwärmt dadurch das Haus.
5
Anschließend wird das Kältemittel durch das Expansionsventil geleitet, sein Druck und seine Temperatur
werden kleiner und der Prozess beginnt wieder von vorne.
Eine Wärmepumpe nutzt die in natürlichen von der Sonne aufgewärmten
Wärmequellen, wie Gestein, Boden, Grundwasser oder Luft, gespeicherte kostenlose
Energie. Die Wärmepumpe kann mit einem umgekehrt arbeitenden Kühlschrank
gleichgesetzt werden, wobei ein Kühlschrank die Wärme von innen nach außen und
eine Wärmepumpe die in der Wärmequelle gespeicherte Sonnenenergie ins Innere
des Hauses transportiert. Die Wärmepumpe nutzt die in der Wärmequelle gespe-
icherte Sonnenenergie und liefert zwei bis dreimal soviel Wärmeenergie zurück,
wie sie an elektrischer Energie verbraucht. Deswegen lässt sich ein Haus mit einer
Wärmepumpe sehr umweltfreundlich und wirtschaftlich heizen.
Heizungssystem und
Warmwasserbereiter
Verflüssiger
3
Kompressor/
5
Druckerhöhung
1
Lüfter
Außenluft
Abbildung 15: Funktionsprinzip einer Wärmepumpe.
VMBMH203
4
Heizungssystem – Dieser Kreis enthält
Wasser, mit dem die Wärme/Energie zum
Heizungssystem des Gebäudes und zum
Warmwasserbereiter transportiert wird.
Kältemittelkreis – Dieser Kreis enthält
ein chlor- und frigenfreies Kältemittel, wel-
ches innerhalb der Wärmepumpe durch
2
Verdampfung, Kompression und Verflüssigung
die eingesammelte Wärmeenergie an die
Heizungsanlage abgibt.
Luftwärmetauscher
Service – 21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dhp-ax6Dhp-ax 8Dhp-ax 10Dhp-ax 12

Inhaltsverzeichnis