Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auspacken Und Aufstellen; Montage Des Ständers (Zubehör); Aufstellung Der Wärmepumpe - Danfoss DHP-AX-Serie Installations Und Wartungsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

Auspacken und Aufstellen

4.1
Montage des Ständers (Zubehör)
D B
BB
Hinweis: Die Wärmepumpe dürfen Sie nur wie in
der folgenden Abbildung gezeigt auf die kurze
Seite legen. Sonst können ihr schwere Schäden
zugeführt werden.
D B
BB
Hinweis: Alle Bleche (außer der Fronthaube)
müssen an der Wärmepumpe montiert sein.
Abbildung 4: Die Wärmepumpe kann für kurze Zeit auf die kurze
Seite gelegt werden.
1.
Legen Sie die Wärmepumpe wie in der obigen
Abbildung gezeigt auf die kurze Seite.
2.
Demontieren Sie die einstellbaren Füße (sechs
Stück), wenn ein Ständer verwendet werden soll.
3.
Schrauben Sie entsprechend der Abbildung unten
die beiden horizontalen Streben (1) an den beiden
Seitenplatten (2) mit Schlitzen (4) fest. Verwenden
Sie 8 Schrauben M6x10. Die abgekröpften Kanten
der horizontalen Streben müssen nach innen zeigen.
2
1
4
Abbildung 5: Montage des Ständers.
4.
Schrauben Sie die einstellbaren Füße (3) in die
Löcher unter den Seitenplatten.
5.
Montieren Sie den kompletten Ständer an der
Wärmepumpe.
6.
Stellen Sie die Wärmepumpe vorsichtig auf, damit sie
auf dem Ständer steht.
3
VMBMH203
4.2
Aufstellung der Wärmepumpe
Denken Sie bei der Aufstellung der Wärmepumpe an
folgendes:
D B
BB
Die Wärmepumpe muss mit einem gewissen
Abstand zum Boden aufgestellt werden, weil die
Enteisungsfunktion zu Eisbildung führen kann.
Sie muss auf einem Ständer (Zubehör) oder auf
Wandkonsolen aufgestellt werden.
D B
BB
Beim Enteisen der Wärmepumpe tropft
Schmelzwasser senkrecht vom Außenteil herun-
ter. Der Bereich um die Wärmepumpe muss des-
halb ordentlich drainiert sein, damit das bei der
Enteisung abtropfende Wasser aufgenommen
werden kann (circa 2 Liter bei jeder Enteisung).
Eine Auffangschale (Zubehör) kann montiert
werden, um das Schmelzwasser aufzusammeln
und abzuführen.
D B
BB
Beachten Sie, dass die einstellbaren Füße der
Wärmepumpe auf einem festen Untergrund
befestigt werden müssen, beispielsweise auf
Holzschwellen, Gartenfließen oder einem gegos-
senen Fundament.
D B
BB
Die Wärmepumpe ist mit sechs einstellbaren
Füßen versehen, die justiert werden müssen,
um Unebenheiten im Boden auszugleichen. Alle
Füße müssen Kontakt mit der Unterlage haben.
Sollten die Unebenheiten im Boden so groß sein,
dass sie mit den Füßen nicht mehr ausgeglichen
werden können, müssen geeignete Maßnahmen
ergreifen werden.
D B
BB
Die Wärmepumpe muss horizontal ausgerichtet
werden, was mit einer Wasserwaage zu überprü-
fen ist.
BB E B
D ie Wärmepumpe muss nicht nach den
Himmelsrichtungen ausgerichtet werden.
BB E B
D urch den Betrieb des Ventilators und des
4
Kompressors entstehen an der Wärmepumpe
Geräusche. Beachten Sie dies bitte bei
der Aufstellung des Außenteils, damit die
Geräuschbelästigung in Ihrem Haus sowie für
eventuelle Nachbarn möglichst gering bleibt.
BB E B
Beachten Sie, dass die Wärmepumpe einen
gewissen Platzbedarf für ihre Funktion und
für Wartungsarbeiten hat, siehe Abschnitt
3.5 Platzbedarf.
1.
Transportieren Sie die Wärmepumpe zum
Aufstellungsort.
2.
Stellen Sie die Wärmepumpe am gewünschten Platz auf.
3.
Justieren Sie alle sechs Füße so, dass die
Wärmepumpe in Waage steht und alle Füße den
Boden berühren.
4.
Kleben Sie die mitgelieferten Aufkleber in der richti-
gen Sprache über die vorhandenen Aufkleber.
Installation – 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dhp-ax6Dhp-ax 8Dhp-ax 10Dhp-ax 12

Inhaltsverzeichnis