Kopfhörer/Cue-System-Anschlüsse
Hauptabhöreingang
(2 Kanäle)
[vom Control Room-System]
Cue 1-
Eingang
(2 Kanäle)
Cue 2-
Eingang
(2 Kanäle)
Cue 3-
Eingang
(2 Kanäle)
Interner
Talkback-
Interner
Pegel
Talkback-Eingang
Externer
Talkback-
Externer
Pegel
Talkback-Eingang
Abbildung 51: Kopfhörer/Cue-System (Blockdiagramm)
Eingänge
• Hauptabhöreingang (2 Kanäle)
• Cue 1-Eingang (2 Kanäle), symmetrisch, +4 dBu
• Cue 2-Eingang (2 Kanäle), symmetrisch, +4 dBu
• Cue 3-Eingang (2 Kanäle), symmetrisch, +4 dBu
• Internes Talkback-Mikrofon (vom internen Mikrofon)
• Externes Talkback-Mikrofon, Mikrofonpegel (XMON bietet 18 V Phantomspeisung)
Ausgänge
• Cue 1 (2 Kanäle), +4 dBu
• Cue 2 (2 Kanäle), +4 dBu
• Cue 3 (2 Kanäle), +4 dBu
• Kopfhörer (2 Kanäle), zum internen Kopfhöreranschluss
• Studiolautsprecher (2 Kanäle)
• Talkback/Slate-Ausgang (1 Kanal)
Talkback-
Schalter
Talkback
Assign
Talkback/
Slate-Ausgang
(1 Kanal)
Cue 1-Ausgang
(2 Kanäle)
Cue 2-Ausgang
(2 Kanäle)
Cue 3-Ausgang
(2 Kanäle)
Kopfhörerausgang
(2 Kanäle)
Studiolautsprecher
(2 Kanäle)
Kapitel 4: Anschließen von D-Control 37