Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D-Control-Handbuch
für Pro Tools TDM-Systeme (Windows und Macintosh)
Digidesign
2001 Junipero Serra Boulevard
Daly City, CA 94014-3886 USA
Tel: 650·731·6300
Fax: 650·731·6399
Technischer Support (USA)
Tel: 650·731·6100
Fax: 650·731·6384
Produktinformationen (USA)
Tel: 650·731·6102
Tel: 800·333·2137
Internationale Ansprechpartner
Kontaktinformationen finden Sie
auf der Digidesign-Website.
Website
www.digidesign.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DigiDesign D-Control

  • Seite 1 Pro Tools TDM-Systeme (Windows und Macintosh) Digidesign 2001 Junipero Serra Boulevard Daly City, CA 94014-3886 USA Tel: 650·731·6300 Fax: 650·731·6399 Technischer Support (USA) Tel: 650·731·6100 Fax: 650·731·6384 Produktinformationen (USA) Tel: 650·731·6102 Tel: 800·333·2137 Internationale Ansprechpartner Kontaktinformationen finden Sie auf der Digidesign-Website. Website www.digidesign.com...
  • Seite 2 Zustimmung von Digidesign vervielfältigt werden. 3) Beachten Sie alle Warnungen. DIGIDESIGN, AVID und PRO TOOLS sind Marken bzw. eingetragene Marken von Digidesign und/oder Avid Technology, Inc. Alle anderen Marken sind Eigentum 4) Befolgen Sie alle Sicherheitshinweise.
  • Seite 3 BESONDERER WARNHINWEIS ZUR BELÜFTUNG: Achten Sie beim Aufbauen von D-Control dringend darauf, dass an der Rückseite des Geräts eine ständige freie Luftzirkulation gewährleistet ist. BESONDERER WARNHINWEIS ZUR UMGEBUNGSTEMPERATUR: Stellen Sie vor dem Einschalten des D-Control-Geräts sicher, dass es Raumtemperatur erreicht hat. Das Gerät enthält Komponenten, die kälteempfindlich sind.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Konfigurieren der D-Control-Tastatur für ein Windows-System ........
  • Seite 6 Zurücksetzen von D-Control auf werkseitige Standardeinstellungen........
  • Seite 7 Anhang B. Audioanschlüsse und Pinouts ............127 25-Pin-Buchsen-Pinouts .
  • Seite 8 D-Control-Handbuch...
  • Seite 9 Teil I: Einleitung...
  • Seite 11: Kapitel 1: Einführung Zu D-Control

    Willkommen bei D-Control™, der neuen Mischpultoberflä- Komponenten des D-Control-Systems che von Digidesign für die ICON-Systeme dieses Herstellers. Ein D-Control-System mit 16 oder 32 Kanälen umfasst die D-Control bietet praktische Möglichkeiten zur Steuerung aller folgenden Komponenten: Pro Tools-Funktionen und eine Vielfalt an leistungsfähigen Optionen zur Anpassung der Pro Tools-Mischumgebung.
  • Seite 12: Abmessungen

    116,1 cm 165,9 cm 105,6 cm 10,4 cm 100,9 cm 72,4 cm 9,1 cm 106,6 cm Abbildung 1: Abmessungen für den Unterbau eines D-Control-Systems mit 16 Fadern 105,6 cm 224,8 cm 10,4 cm 100,9 cm 72,4 cm 9,1 cm 106,6 cm Abbildung 2: Abmessungen für den Unterbau eines D-Control-Systems mit 32 Fadern...
  • Seite 13: Betriebsanforderungen

    Software Pro Tools TDM installiert ist. Es gelten folgende Voraussetzungen: Ethernet-Verbindungen Windows Jede D-Control-Geräteeinheit ist an Pro Tools über eine Ether- • Ein für Digidesign geeigneter Computer auf net-Verbindung angeschlossen. Zur Verbindung der D-Con- Pentium 4-Basis mit zwei Prozessoren trol-Geräteeinheit mit dem Host-Computer wird ein 10-BaseT...
  • Seite 14 D-Control-Handbuch...
  • Seite 15: Kapitel 2: D-Control - Übersicht

    Stop Play Record Talkback Talkback Dbl Press to Latch Dbl Press to Latch Talkback-Schalter Session Management- Bank Select-Bereich Bereich für Bereich Zoom/Navigation Bank/Nudge-Bereich Window Management- Funktionstastenbereich Verschiedene Bereich Bedienelemente Abbildung 3: Oberseite der D-Control-Hauptgeräteeinheit Kapitel 2: D-Control - Übersicht 7...
  • Seite 16 Im Funktionstastenbereich der D-Control-Hauptgeräteeinheit Displaystellfläche und Lagerung des Displayarms können Sie auf eine Reihe von Pro Tools-Befehlen direkt In D-Control haben Sie zwei Möglichkeiten zur Verwendung von der Bedienoberfläche zugreifen. Außerdem erhalten Sie eines Displays: Sie können ein frei stehendes Display auf der Zugriff auf Voreinstellungen und Einstellungen, die nur in Displaystellfläche ablegen oder ein VESA TFT-Display auf dem...
  • Seite 17 Fußschalteranschluss XMON-Abhör- systemanschluss Netzschalter USB-Anschluss für Tastatur/Trackball Abbildung 4: Anschlüsse auf der Rückseite der D-Control-Geräteeinheit Netzanschluss USB-Anschluss für Tastatur/Trackball Der Netzanschluss ist für ein Standard-Wechselstromkabel Der USB-Anschluss auf der Rückseite der ausgelegt. Die D-Control-Hauptgeräteeinheit kann mit einem D-Control-Hauptgeräteeinheit verbindet die Tastatur und den modularen Standardstromkabel an jeder Netzsteckdose in Trackball des Computers der Hauptgeräteeinheit mit dem...
  • Seite 18: D-Control-Fader-Modul

    Der Pegelanzeigenbereich auf dem D-Control-Fader-Modul Netzanschluss kann Track-Pegel, Plug-In-Pegel und - je nach Pegelvoreinstel- lung (Meter Prefs) in D-Control - weitere Parameter anzeigen. Der Netzanschluss ist für ein Standard-Wechselstromkabel Siehe „Pegelanzeigen (Fader-Modul)“ auf Seite 107. ausgelegt. Das D-Control-Fader-Modul kann mit einem...
  • Seite 19: Xmon-Interface Von D-Control

    XMON-Interface von D-Control Das Abhören in D-Control basiert auf dem analogen XMON-Interface, das vom Abhörbereich (Monitor) von D-Control ferngesteuert wird. Vorderseite des XMON-Interface XMON XMON Netzschalter Anzeige für Anzeige für MIDI-Empfang Stummschaltung Taste für Stummschaltung Abbildung 6: Vorderseite des XMON-Interface...
  • Seite 20 Rückseite des XMOM-Interface Die Rückseite des XMON-Interface enthält Anschlüsse für alle externen, analogen Audioeingänge und -ausgänge von D-Control. Siehe „Audioverbindungen“ auf Seite 35. Cue-Eingänge Haupteingänge Surround-Eingänge Stereoeingänge Cue-Ausgänge Hauptausgänge Alternative Schrauben für Bedienoberfläche Netzanschluss Talkback/ Ausgänge Kalibrierung Listenback/ der Pegelanzeige Utility Abbildung 7: Rückseite des XMOM-Interface...
  • Seite 21: Teil Ii Aufbau Und Inbetriebnahme

    Teil II: Aufbau und Inbetriebnahme...
  • Seite 23: Kapitel 3: Montieren Von D-Control

    Kapitel 3: Montieren von D-Control Dieses Kapitel erläutert die Montage eines D-Control-Systems mit 16 Fadern (Hauptgeräteeinheit und ein Fader-Modul) bzw. 32 Fadern (Hauptgeräteeinheit und zwei Fader-Module). D-Control-Unterbau (Systeme mit 16 und 32 Fadern) Abbildung 1: D-Control-Unterbau in montiertem Zustand Die Montage von Unterbaukonfigurationen für Systeme mit 16 und 32 Fadern verläuft ähnlich. Die Anzahl der Teile ist identisch, bei einem System mit 32 Fadern sind lediglich die Querverstrebung und die Halteschienen länger.
  • Seite 24: Unterbaukomponenten

    Hintere Halteschiene Vordere Halteschiene Bauteil für linkes Bein Bauteil für rechtes Bein Bauteil für hintere Querverstrebung Abbildung 2: Metallteile des D-Control-Unterbaus Vordere Blenden für Beine (x2) Seitenblenden links und rechts Hintere Blenden für Beine (x2) Abbildung 3: Kunststoffteile des D-Control-Unterbaus...
  • Seite 25 Montagematerial für Unterbau Das folgende Montagematerial wird mit dem D-Control-Unterbau geliefert Unter Umständen sind auch Ersatzteile enthalten. Innensechskantschraube (1/4"-20 x 1/2", Halbrundkopf) Kreuzschlitzschraube Innensechskantschraube (M6 x 8 mm, Flachkopf) (1/4"-20 x 1/2", Zylinderkopf) Innensechskantschraube (#10-32 x 1", Zylinderkopf) Innensechskantschraube (#10-32 x 1/2", Zylinderkopf) Innensechskantschraube (#10-32 x 3/4", Zylinderkopf)
  • Seite 26: Positionierung Von D-Control

    Position des Unterbaus zu gewährleisten. Bei Verwendung der Justierschrauben können Sie den Boden noch besser schützen, Berücksichtigen Sie bei der Planung der Position für D-Control indem Sie die Gummistreifen direkt unterhalb der Schrauben die Ausmaße des montierten Systems. Lassen Sie hinter anbringen.
  • Seite 27 Montieren des Unterbaus Nach dem Vorbereiten des Aufstellungsorts für D-Control können Sie mit der Montage der Metallteile des Unterbaus beginnen. Achten Sie beim ersten Zusammenbauen des Unterbaus darauf, ihn etwas breiter anzulegen, als er nach der Endmontage sein wird. Ziehen Sie die Schrauben nicht fest, sodass die Beine seitwärts bewegt werden können. Nach der Montage der D-Control-Geräte auf dem Unterbau können Sie die Beinbauteile nach innen verschieben und alle Schrauben festziehen.
  • Seite 28 Schlitzen der Halterungen auf beiden Seiten übereinstimmen. Abbildung 9: Befestigen der Querverstrebung Nehmen Sie die hintere Halteschiene (die größere der beiden Halteschienen) zur Hand. Hintere Halteschiene Abbildung 12: Linkes Bein mit hinterer Halteschiene Vordere Halteschiene Abbildung 10: Seitenansicht der Halteschienen D-Control-Handbuch...
  • Seite 29: Montieren Der D-Control-Geräteeinheiten

    Nun da die hintere Querverstrebung und die hintere sowie vordere Halteschiene montiert sind (siehe Abbildung 15), beiden Halteschienen) zur Hand. können Sie die D-Control-Geräte auf dem Unterbau Positionieren Sie die vordere Halteschiene so, dass die Kante montieren. mit der V-Kerbe in Richtung des linken Beines zeigt.
  • Seite 30 Auf der rechten Seite jedes Fader-Moduls ist ab Werk ein System mit 32 Fadern Abstandhalter angebracht. Je nach Größe und Konfiguration Wenn Sie ein D-Control-System mit 32 Fadern konfigurieren, des D-Control-Systems müssen Sie den Abstandhalter eines können Sie die Hauptgeräteeinheit links, rechts oder zwischen Fader-Moduls möglicherweise von diesem abschrauben und...
  • Seite 31 Ummontieren des Abstandhalters Rundstifte der Geräteeinheit ganz rechts Bei der Montage von Fader-Modulen rechts von der Jede D-Control-Geräteeinheit wird mit zwei Rundstiften Hauptgeräteeinheit müssen Sie den Abstandhalter von dem ausgeliefert, die sich auf dessen rechten Seite befinden und ganz rechts liegenden Fader-Modul abnehmen und auf der zum Befestigen der Geräteeinheiten am Unterbau dienen.
  • Seite 32: Montieren Der Geräteeinheiten Auf Dem Unterbau

    Anordnung auf dem Unterbau positioniert. Montieren Sie die Geräteeinheiten von links nach rechts auf dem Unterbau. So montieren Sie die D-Control-Geräteeinheiten auf dem Unterbau: Legen Sie die erste Geräteeinheit so auf den Unterbau, dass die Auskehlungen auf der Geräteunterseite mit der vorderen und hinteren Halteschiene des Unterbaus ausgerichtet sind.
  • Seite 33 Zurrgurts zusammen. Führen Sie ihn dazu wie in Abbildung 27 gezeigt unter den Oberteilen der Beine und über So führen Sie den Unterbau zusammen: die D-Control-Geräteeinheiten hinweg. Stellen Sie sicher, dass Schieben Sie die Beine des Unterbaus vollständig der Nylongurt keine Schalter oder Drehregler auf der zusammen, um die Lücke zwischen dem Unterbau und den...
  • Seite 34: Montieren Der Kunststoffseitenblenden

    D-Control-Geräteeinheiten an der vorderen und hinteren Halteschiene befestigt sind, von unten fest. Entfernen Sie den Nylongurt. Montieren der Kunststoffseitenblenden Nun da die D-Control-Geräteeinheiten positioniert und an den Halteschienen befestigt sind, können Sie die Seitenblenden aus Kunststoff montieren. Verwenden Sie keinen elektrischen Schraubendreher oder ein Werkzeug mit ähnlich hohem Drehmoment...
  • Seite 35 Sie zunächst den vorderen Teil der Seitenblenden um die Beine den vorderen Teil des Beines. Schieben Sie das Seitenteil nun Sie können die Kunststoffblenden für die Beine von D-Control nach hinten in seine Position. Die Löcher auf den jederzeit montieren.
  • Seite 36: Montieren Eines Displays

    Abbildung 35: Befestigen der hinteren Kunststoffblenden für die Beine Montieren eines Displays Abbildung 36: Entfernen der Displaystellfläche von der Hauptgeräteeinheit In D-Control haben Sie zwei Möglichkeiten zur Verwendung eines Displays: Ersetzen Sie das Gehäuse für das Montagerohr auf der Unterseite der Displaystellflächen-Platte durch die Frei stehendes Display: Die Displaystellfläche von D-Control...
  • Seite 37 Der Displayarm ist gesondert verpackt und enthält auf dieser Öffnung entfernen. Sehen Sie hierzu Abbildung 38. Bauteile, die nicht für D-Control benötigt werden. Das Bauteil zur Befestigung des Arms ist ab Werk auf Befestigen Sie den Ring zur Befestigung des Displayarms am der Unterseite der Hauptgeräteeinheit angebracht.
  • Seite 38: Befestigen Der D-Control-Kabel (Optional)

    Selbstschneideschrauben (#8 x 1/2") an den Beinen des D-Control-Unterbaus angebracht werden. Selbstklebende Kabelbinder Mithilfe dieser Kabelbinder können Sie die Kabel an beliebigen Stellen von D-Control befestigen. Sie können außerdem verwendet werden, um Kabel zu verlegen oder einen Ethernet-Hub unter dem Gerät anzubringen.
  • Seite 39 Entfernen Sie die Sternchentaste („*“) und bringen Sie sie an So konfigurieren Sie die D-Control-Tastatur für Windows: der Stelle an, an der zuvor die Schrägstrichtaste war. Entfernen Sie die Schrauben der Computertastatur mithilfe eines Inbusschlüssels (5/64") und nehmen Sie sie von der Nehmen Sie die Minustaste („-“) ab und befestigen Sie sie an...
  • Seite 40: Umpositionieren Von Tastatur Und Trackball (Optional)

    Trackball oder eine externe Maus (optional) Sie können den Trackball auf der Hauptgeräteeinheit von D-Control links von der Computertastatur positionieren. Wenn Sie einen eigenen Trackball oder eine eigene Maus verwenden möchten, können Sie den D-Control-Trackball So ändern Sie die Anordnung von Tastatur und Trackball: von der Hauptgeräteeinheit abschrauben ihn durch die...
  • Seite 41: Kapitel 4: Anschließen Von D-Control

    Kapitel 4: Anschließen von D-Control D-Control-Anschlüsse Damit D-Control mit Pro Tools betrieben werden kann, benötigen Sie einen Stromanschluss und Ethernet- und USB-Verbindungen. Optional können Sie auch eine Fußschalterverbindung einrichten. Die Anschlüsse auf der Rückseite der D-Control-Hauptgeräteeinheit sehen Sie in Abbildung 48.
  • Seite 42: Fußschalterverbindungen

    Funktionen zu steuern: Netzwerkaufgaben über 100-BaseT unterstützen kann. • Starten und Stoppen der Wiedergabe in Pro Tools Dies ermöglicht Ihnen die Verwendung von D-Control in • Starten der Aufnahme in Pro Tools einem LAN (Local Area Network). • Ein- und Ausschalten von Talkback Eine mäßige Netzwerkauslastung (wie etwa durch E-Mails)
  • Seite 43: Audioverbindungen

    XMON-Abhörsystemanschluss D-Control ist an das XMON-Interface über ein einfaches 15-Pin-Kabel angeschlossen. Im Lieferumfang der D-Control-Hauptgeräteeinheit ist ein Kabel mit einer Länge von 15,25 m enthalten. Das System unterstützt Kabel bis zu einer Länge von 24,5 m. So schließen Sie das XMON-Interface an D-Control an: Schließen Sie das eine Ende des mitgelieferten Netzstromkabels an die Rückseite des XMON-Interface und das andere Ende an...
  • Seite 44 • Listen-Mikrofon 2 (extern), Mikrofonpegel (XMON bietet 18 V Phantomspeisung) Ausgänge • Control Room-Hauptausgänge (8 Kanäle), symmetrisch oder unsymmetrisch, +4 dBu/-10 dBV • Alternative Control Room-Ausgänge (8 Kanäle), symmetrisch oder unsymmetrisch, +4 dBu/-10 dBV • Control Room-Mini-Ausgänge (2 Kanäle), symmetrisch oder unsymmetrisch, +4 dBu/-10 dBV D-Control-Handbuch...
  • Seite 45 • Cue 1 (2 Kanäle), +4 dBu • Cue 2 (2 Kanäle), +4 dBu • Cue 3 (2 Kanäle), +4 dBu • Kopfhörer (2 Kanäle), zum internen Kopfhöreranschluss • Studiolautsprecher (2 Kanäle) • Talkback/Slate-Ausgang (1 Kanal) Kapitel 4: Anschließen von D-Control 37...
  • Seite 46 D-Control-Handbuch...
  • Seite 47: Kapitel 5: Konfigurieren Von D-Control

    Wenn Sie zum Aktualisieren der Firmware aufgefordert werden, befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, um die Schalten Sie die Abhörverstärker bzw. die Aktivlautsprecher neueste Firmware für jedes D-Control-Gerät zu laden. ein. Fahren Sie die D-Control-Systemumgebung in dieser Reihenfolge Ausweisen von D-Control-Geräten in...
  • Seite 48: Benennen Von D-Control-Geräten In Pro Tools

    Pro Tools Wählen Sie „Setups > Preferences“ und klicken Sie auf „Ethernet Controllers“. Sie können die Namen für D-Control-Geräte von Pro Tools aus festlegen. So benennen Sie D-Control-Geräte in Pro Tools: Wählen Sie „Setups > Preferences“ und klicken Sie auf „Ethernet Controllers“.
  • Seite 49 Mischung jegliche Bewegung der Fader zu vermeiden. So legen Sie die Ausrichtung im Custom Fader-Modus fest: So schalten Sie D-Control-Fader ein und aus: Drücken Sie im Funktionstastenbereich den Prefs 1-Schalter. Drücken Sie im Funktionstastenbereich den Prefs 2-Schalter.
  • Seite 50: Display-Voreinstellungen

    „Rotary“ entspricht, um zwischen den Einstellungen „Slow“, D-Control-Hauptgeräteeinheit fokussiert wird. Näheres zum „Medium“ und „Fast“ auszuwählen. Fokussieren von Tracks auf D-Control erfahren Sie unter Drücken Sie zum Beenden erneut den Prefs 1-Schalter im „Fokussieren von Tracks“ auf Seite 110. Funktionstastenbereich.
  • Seite 51: Kalibrieren Des Systems

    Kalibrieren der D-Control-Fader wird eingesetzt, wenn Inserts auf den D-Control-Drehreglern angezeigt werden. Wenn ein Fader von D-Control nicht mehr ordnungsgemäß anspricht, können Sie die Fader im Utility-Modus mithilfe des So schalten Sie Insert-Pegelanzeigen ein und aus: Recal-Befehls erneut kalibrieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Erneute Kalibrierung“...
  • Seite 52 Passen Sie die Trimm-Potentiometer auf der Rückseite des XMON-Geräts solange an, bis der Ausgangspegel für jeden Kanal auf D-Control mit dem für den Hauptausgang angezeigten Pegel übereinstimmt. Verbinden Sie den 192 I/O-Analogausgang nach Beendigung dieses Vorgangs mit dem XMON-Haupteingang. Kalibrieren der SPL-Anzeige im Abhörbereich Im Abhörbereich von D-Control können Sie den...
  • Seite 53 Teil III: Referenz...
  • Seite 55: Kapitel 6: Bedienelemente Der Kanalzüge

    Drehregler auto SEND A Kanalzug, den so genannten Fokuskanalzug, und jedes Dyn Eq Mute Pre D-Control-Fader-Modul verfügt über 16 Kanalzüge. Jeder Select B M P Kanalzug (Abbildung 1) weist die gleichen Bedienelemente auto auf, beispielsweise sechs berührungsempfindliche Drehregler, SEND B...
  • Seite 56: Drehreglerbereich

    Parameter im Flip-Modus • Rot: Übersteuerung von Plug-In, Send oder Kanal Drehreglerknopf Die Drehreglerknöpfe der Kanalzüge von D-Control sind Anzeigen für Dynamics- und EQ-Plug-In berührungsempfindlich. Sie können die Anzeige an einem Bei der Anzeige von Inserts am Drehregler leuchten diese Drehregler vorübergehend zwischen Parametername und...
  • Seite 57 Anzeige am Drehregler abhängt. Bei Sends hängt Mikrofonvorverstärkung, Insert oder Send im die Funktion des B/M/P-Schalters außerdem von der aktuellen Drehreglerbereich des D-Control-Kanalzugs anzuzeigen und Einstellung des Schaltermodus (Sw Mode) ab. Weitere zu bearbeiten. Informationen zum Ändern des Schaltermodus finden Sie unter „Schalter für Schaltermodus“...
  • Seite 58 B/M/P-Schalter alle Plug-Ins dieses Kanals auf Input-Schalter Bypass. Wenn nur Parameter eines einzigen Plug-Ins an den Diese Funktion steht derzeit für D-Control nicht zur Drehreglern eines Kanalzugs angezeigt werden, schaltet der Verfügung. B/M/P-Schalter nur dieses Plug-In auf Bypass.
  • Seite 59 Kanäle in der Session. Die Funktion des Mute-Schalter Solo-Schalters verwendet die Operation-Voreinstellung in Mute Kanalschriftfeld KICK Pro Tools für gekoppelte (latched) Vorgänge. Solo Safe-Modus Um einen Track in D-Control in den Solo Automation Automations- Trim-Schalter Safe-Modus zu versetzen, halten Sie die Strg-Taste (Windows) modusschalter Auto Trim bzw.
  • Seite 60: Fader-Bereich

    Die berührungsempfindlichen Fader in den Automationsmodusschalter D-Control-Kanalzügen steuern die Kanallautstärkepegel im Mit dem Automationsmodusschalter können Sie für den Standardmodus sowie eine Vielzahl von Parametern im Kanal verschiedene Automationsmodi (Auto Write, Auto Flip-Modus oder in den Custom Fader-Modi. Beim Berühren Latch, Auto Touch, Auto Read und Auto Off) in Pro Tools eines Faders schaltet die Anzeige am Kanalzug zwischen festlegen.
  • Seite 61: Kanalzug-Master-Bereich

    Zusatztasten Jedes D-Control-Fader-Modul hat unten links vier Tasten, die die Funktion der Zusatztasten auf der Computertastatur in Flip Make Inactive Bedienelemente Pro Tools duplizieren. Inputs Outputs zum Deaktivieren Sends Plug-ins Plug-in Automation Bedienelemente Enab Para Safe für Plug-In-Automation Flip Assign...
  • Seite 62 So beenden Sie den Flip-Modus: Make Inactive-Bedienelemente Drücken Sie den leuchtenden Flip-Schalter. Deaktivieren von Tracks Wenn D-Control im Flip-Modus ist und Sie den Make Im Make Inactive-Modus leuchten die Sel-Schalter der Kanäle Inactive- oder Assign-Modus aufrufen, wird der auf allen Tracks.
  • Seite 63 Outputs-Schalter im Make Inactive-Bereich Schalter zum Aktivieren von Parametern Durch den Outputs-Schalter wird der Make Inactive-Modus Mit dem Schalter zum Aktivieren von Parametern (Enab Para) für Ausgänge aufgerufen und die Hauptkanalausgänge werden können Sie die Automatisierung von Parametern aktivieren, in der unteren Reihe von Drehreglern angezeigt. Durch den indem Sie die entsprechenden Bedienelemente berühren oder Bypass/Mute/Pre-Schalter des untersten Drehreglers wird der drücken.
  • Seite 64: Bedienelemente Zum Zuweisen

    Mit den Bedienelementen zum Zuweisen (Assign) können Sie • Ausgangstyp (Interface oder Bus); in Gelb angezeigt Eingänge, Ausgänge, Inserts und Sends Kanälen zuweisen. Jeder Schalter versetzt D-Control in einen temporären • einzelne Ausgänge; in Grün angezeigt Assign-Modus, in dem Elemente Kanälen zugewiesen oder die Mit dem Bypass/Mute/Pre-Schalter des untersten Drehreglers Zuweisung wieder aufgehoben wird.
  • Seite 65 Wenn die Option „Organize Plug-In Menus by Category“ • Drücken Sie den blinkenden Escape-Schalter, um die nicht ausgewählt ist, steht der Plug-In-Unterordner nicht zur Aufhebung der Zuweisung abzubrechen und die Verfügung: Zuweisung wiederherzustellen. Entfernen von Plug-In-Zuweisungen So weisen Sie einen Eingang, Ausgang, Send oder Insert zu: Drücken Sie den Assign-Schalter, um in den entsprechenden Mit dem Set to Default-Schalter können Sie schnell Assign-Modus zu wechseln.
  • Seite 66 Automationsdurchgang der aktuelle Automationswert aller Mit dem Schalter für Lautstärkeautomation (Vol) können Sie für die Aufzeichnung aktivierten Parameter am Anfang einer die Aufzeichnung der Kanallautstärkeautomation auf allen Selektion oder eines Tracks geschrieben. Tracks in der Session aktivieren und aussetzen. D-Control-Handbuch...
  • Seite 67 So deaktivieren Sie die automatisierte Funktion Write to All on Stop: Der Schalter für Anwenden auf Alles (Do to All) und der Schalter für Anwenden auf Auswahl (Do to Sel) von D-Control Drücken Sie den blinkenden All-Schalter. können auf zwei verschiedene Arten verwendet werden: Um...
  • Seite 68 Custom Fader-Modus und Sends in den Fokuskanalzug). • Automationsmodusschalter • Automation Trim-Schalter So ändern Sie den Anzeigemodus der D-Control-Kanalzüge: • Sel-Schalter für Kanal (im Select-Modus) Drücken Sie den Do To All- oder Do To Sel-Schalter. • Schalter für Scharfschaltung •...
  • Seite 69 Plug-In-Zuweisungen von Kanälen entfernen. Siehe D-Control-Bedienoberfläche anzeigen und bearbeiten. „Entfernen von Plug-In-Zuweisungen“ auf Seite 57. Dies gilt nicht für Kanäle in Bänken, die in D-Control nicht sichtbar sind. Diese Bedienelemente haben keinen Einfluss Bei gedrücktem oder gekoppeltem Set to Default-Schalter auf Kanalzüge in den Custom Fader-Modi.
  • Seite 70: Bedienelemente Der Kanalzug-Master-Funktion

    Globaler Eingangsschalter Escape-Schalter Diese Funktion steht derzeit für D-Control nicht zur Mit dem Escape-Schalter können Sie Modi beenden, Vorgänge Verfügung. abbrechen oder auf dem Bildschirm angezeigte Dialogfelder schließen. Wenn eine Aktion durchgeführt wurde, die durch Drücken des Escape-Schalters abgebrochen werden kann, Globaler Mikrofonvorverstärker-Schalter...
  • Seite 71 Faders-Anzeige angezeigt wird, d. h. die Anzeige ändert sich folge in den Custom Fader-Kanälen anordnen können. Cus- nicht, wenn Sie einen anderen Kanal im Fokuskanalzug tom Groups sind eine nur in D-Control enthaltene Funktion fokussieren. Der Lock-Schalter leuchtet, wenn das Plug-In und nicht in Pro Tools enthalten.
  • Seite 72: Bedienelemente Für Automationsmodus

    Bedienelementen den Automationsmodus während der Wiedergabe ändern. Schalter für Schalter für Automation Automation Trim-Modus Write-Modus Write Trim Schalter für Schalter für Automation Automation Read-Modus Touch-Modus Touch Read Schalter für Schalter für Automation Automation Off-Modus Latch-Modus Latch Bedienelemente für Automationsmodus D-Control-Handbuch...
  • Seite 73 Talkback-Schalter Die zwei Talkback-Schalter befinden sich jeweils am unteren Rand der Kanalzug-Master-Bereiche der Hauptgeräteeinheit und bieten eine gespiegelte Steuerung der D-Control-Talkback-Funktion. Write Trim Touch Read Latch TALK Talkback-Schalter BACK Talkback Dbl Press to Latch Talkback-Schalter Die Talkback-Schalter können entweder für eine temporäre Funktion verwendet werden oder gekoppelt werden.
  • Seite 74 D-Control-Handbuch...
  • Seite 75: Kapitel 7: Plug-In-Bedienelemente

    Kombination verbunden werden können. erforderlich ist. Mit D-Control können Sie bestimmte Kanäle von Dynamics- Beim Fokussieren eines Plug-Ins in D-Control und bei der und EQ-Multimono-Plug-Ins direkt mit den Kanalauswahl- Anzeige auf dem Bildschirm wird eine farbige Umrandung um schaltern im entsprechenden Bereich verkoppeln.
  • Seite 76: Aufrufen Von Plug-In-Fenstern Auf Dem Bildschirm

    Sie können nicht nur bis zu drei Plug-Ins gleichzeitig in D-Control fokussieren, sondern auch mehrere Plug-In-Fenster So öffnen Sie ein Plug-In-Fenster von einem Kanal in D-Control: auf dem Bildschirm öffnen und vertauschen. Dadurch können mehrere Plug-In-Fenster geöffnet sein, während das Halten Sie die Start-Taste (Windows) bzw.
  • Seite 77: Dynamics-Bereich

    Dynamics-Bereich von D-Control Unterstützung für Dynamics-Plug-Ins Anzeigen von Dynamics-Plug-Ins Dynamics-Verarbeitungs-Plug-Ins enthalten je nach Anwen- Im Dynamics-Bereich von D-Control wird automatisch das dungsbereich verschiedene Bedienelemente. Der Dyna- erste Dynamics-Plug-In auf dem Kanal fokussiert, das im mics-Bereich von D-Control enthält Drehreglerknöpfe und Fokuskanalzug der Hauptgeräteeinheit fokussiert ist.
  • Seite 78: Bedienelemente Für Knee/Hysterese Und Verhältnis/Bereich

    Der untere Drehregler in diesem Bereich steuert den Wert des Automation aktiviert ist. Komprimierungsverhältnisses (Ratio) oder -bereichs (Range) der aktuellen Plug-In-Seite, je nachdem welche Anzeige leuchtet. Die Anzeige „auto“ unter dem Drehreglerknopf leuchtet, wenn der angezeigte Parameter für Automation aktiviert ist. D-Control-Handbuch...
  • Seite 79 Bedienelemente für Gain/Hold und Bedienelemente für Low-Filter und Schwellenwert High-Filter Hi Filter Low Filter Drehregler für Drehregler für Gain/Hold Filterfrequenz auto auto auto Frequency Frequency Anzeige für Hold Anzeige für Gain Gain Hold Drehregler Drehregler für Q/Slope für Schwellenwert auto auto auto Q/Slope...
  • Seite 80: Kanalauswahlbedienelemente Im Dynamics-Bereich

    • Rc (rechts Mitte) • R (rechts) Wenn im Select-Modus die Channel Window Display- • Ls (links Surround) Voreinstellung von D-Control auf „Yes“ gesetzt ist, ändert sich bei den Kanalauswahlschaltern ebenfalls die • Cs (Mitte Surround) Kanalanzeige im Plug-In-Fenster. Weitere Informationen •...
  • Seite 81 Wenn der Fokus des Plug-Ins gesperrt ist, bleibt das aktuelle Plug-Ins zu blättern. Plug-In im Dynamics-Bereich, auch wenn ein anderer Track in D-Control fokussiert wird. Dieser Schalter leuchtet, wenn der Aktivierte Bedienelemente der Seiten werden im Plug-In-Fokus gesperrt ist. Plug-In-Fenster durch farbige Umrandungen angezeigt.
  • Seite 82: Gain-Regler Und -Anzeigen Im Dynamics-Bereich

    Plug-Ins an. Die Übersteuerungsanzeige (Clip) leuchtet, wenn eine Übersteuerung vom Plug-In gemeldet wurde. Die Übersteuerung kann durch Drücken des Clear Clip-Schalters im Session Management-Bereich aufgehoben werden. Gain Reduction-Pegelanzeigen Die Pegelanzeigen für Verstärkungsreduktion (Gain Reduction) zeigen die Stärke der Verstärkungsreduktion für die Compressor/Limiter-Funktionen (links) und Expander/Gate-Funktionen (rechts) an. D-Control-Handbuch...
  • Seite 83: Eq-Bereich

    EQ-Bereich von D-Control Unterstützung für EQ-Plug-Ins Anzeigen von EQ-Plug-Ins EQ-Verarbeitungs-Plug-Ins enthalten je nach Im EQ-Bereich von D-Control wird automatisch das erste Anwendungsbereich verschiedene Bedienelemente. Der EQ-Plug-In auf dem Kanal angezeigt, das im Fokuskanalzug EQ-Bereich von D-Control enthält Drehreglerknöpfe und der Hauptgeräteeinheit fokussiert ist.
  • Seite 84: Bedienelemente Für High-Pass-Filter Und Low-Pass-Filter

    Drehreglerknopf leuchtet, wenn der Parameter können Sie das entsprechende EQ-Band im Plug-In für Automation aktiviert ist. einschalten oder umgehen. In-Schalter Mit den Schaltern zum Einschalten der EQ-Bänder (In) können Sie das entsprechende EQ-Band im Plug-In einschalten oder umgehen. D-Control-Handbuch...
  • Seite 85 Bedienelemente für Low-Mid-, Mid- und High-Mid-EQ-Bänder Es gibt ähnliche Bedienelemente für Low-Mid-, Mid- und High-Mid-EQ-Bänder in der Mitte des EQ-Bereichs. Q-Drehregler auto auto auto Drehregler für Frequenz auto auto auto Frequency Frequency Frequency Drehregler für Verstärkung auto auto auto Gain Gain Gain Schalter zum Einschalten der Bänder...
  • Seite 86: Kanalauswahlbedienelemente Im Eq-Bereich

    • Rc (rechts Mitte) • R (rechts) Wenn im Select-Modus die Channel Window • Ls (links Surround) Display-Voreinstellung von D-Control auf „Yes“ gesetzt ist, ändert sich bei den Kanalauswahlschaltern ebenfalls die • Cs (Mitte Surround) Kanalanzeige im Plug-In-Fenster. Weitere Informationen •...
  • Seite 87 Fokus des Plug-Ins gesperrt ist, bleibt das aktuelle Plug-In im Berühren Sie die Drehregler oder drücken Sie die Schalter im EQ-Bereich, auch wenn ein anderer Track in D-Control EQ-Bereich, für die Sie die Automatisierung ein- oder fokussiert wird. Dieser Schalter leuchtet, wenn der ausschalten möchten.
  • Seite 88: Pegelbedienelemente Und Pegelanzeigen Im Eq-Bereich

    Pegelbedienelemente und Pegelanzeigen im EQ-Bereich Drehregler für Eingangs- und Ausgangsverstärkung Die Drehregler für Eingangs- und Ausgangsverstärkung steuern die Eingangsverstärkung (Input Gain) und Ausgangsverstärkung (Output Gain) des aktuellen Plug-Ins. Die Anzeige „auto“ unter jedem Drehregler leuchtet, wenn der Parameter für die Automation aktiviert wurde. D-Control-Handbuch...
  • Seite 89: Kapitel 8: Bedienelemente Für Transport Und Navigation

    Kapitel 8: Bedienelemente für Transport und Navigation Transport-Bereich Die Schalter im Transport-Bereich von D-Control umfassen zwei vollständige Sätze an Transport-Schaltern, Schaltern zum Einstellen des Transport-Modus, Scrub/Shuttle-Schalter und -Bedienelemente sowie Schalter für erweiterte Abhör- und Positionierfunktionen. Schalter im Audition-Bereich Schalter im Transport Modes-Bereich...
  • Seite 90: Aufnahmemodusschalter Im Master-Bereich

    Schalter für Scharfschaltung (Master-Bereich) Drehen Sie das Scrub/Shuttle-Rad im Uhrzeigersinn, um Record Audio vorwärts zu scrubben, und im Gegenuhrzeigersinn, um Audio rückwärts zu scrubben. Drücken Sie zum Verlassen des Scrub-Modus den Schalter für Eingangsabhörmodus (Master-Bereich) Scrub-Schalter erneut. Auto/Inpt Aufnahmemodusschalter im Master-Bereich D-Control-Handbuch...
  • Seite 91 Scharfschaltung im Master-Bereich deaktiviert werden. 9-Pin Remote-Schalter Wenn keine Tracks scharfgeschaltet sind, können alle Der 9-Pin Remote-Schalter aktiviert den 9-pin Remote Deck Audio-Tracks mithilfe des Schalters für Scharfschaltung im Emulation-Modus mit Digidesign MachineControl. Master-Bereich scharfgeschaltet werden. Mach Online-Schalter Schalter für Eingangsabhörmodus im Master-Bereich Der Machine Online-Schalter (Mach Online ) aktiviert bzw.
  • Seite 92: Schalter Im Audition-Bereich

    über die Länge des Post-Roll-Bereichs wieder. Mark Out-Schalter: Gibt Audio vom Selektionsende um die Back-Schalter Pre-Roll-Dauer zeitlich zurückversetzt wieder. Diese Funktion steht derzeit für D-Control nicht zur Post-Roll-Schalter: Gibt Audio ab dem Ende der Selektion über Verfügung. die Post-Roll-Dauer wieder.
  • Seite 93 Kanalzug Schalter im External Machines-Bereich Online-Schalter für Gerät 2 Tr Arm Ch Strips-Schalter Diese Funktion steht derzeit für D-Control nicht zur Der Schalter für Track-Scharfschaltung im Kanalzug (Tr Arm Verfügung. Ch Strips) zeigt die Bedienelemente zur Scharfschaltung von Tracks für das aktuell aktivierte externe Gerät auf den Custom Online-Schalter für Gerät 3...
  • Seite 94: Zoom/Navigate-Bereich

    Zoom/Navigate-Bereich von D-Control Mit den Schaltern im Bank/Nudge-Bereich wird die Anzeige von beliebigen Kanälen im Standardmodus auf der Zoom-Schalter D-Control-Bedienoberfläche gesteuert. Wenn Kanäle sich im Der Zoom-Schalter versetzt die Pfeilschalter in den Custom Fader-Modus befinden, sind sie von Bank- oder Zoom-Modus.
  • Seite 95: Bank Select-Bereich

    Sie können auch neue Mix/Edit Groups erstellen, indem Sie den Edit-Schalter im Bank Select-Bereich zweimal kurz nacheinander drücken. Bank Select-Schalter Die Bank Select-Schalter werden verwendet, wenn Custom Groups oder Mix/Edit Groups von D-Control aus zugewiesen oder abgerufen werden. Kapitel 8: Bedienelemente für Transport und Navigation 87...
  • Seite 96 D-Control-Handbuch...
  • Seite 97: Kapitel 9: Verwaltungsbereiche

    Mem Loc Transport Edit-Fenster Mix-Fenster Plug-In-Fenster Edit Plug-In Window Management-Bereich von D-Control Schalter für MIDI Event-Fenster Schalter für Transport-Fenster Öffnet und schließt das MIDI Event-Fenster oder ordnet es im Öffnet und schließt das Transport-Fenster. Vordergrund an. Schalter für Pan-Fenster Schalter für MIDI Operations-Fenster Öffnet und schließt das Pan-Fenster des fokussierten Tracks.
  • Seite 98: Session Management-Bereich

    Plug-In-Übersteuerung Publish-Schalter In D-Control wird eine Signalübersteuerung in Audio-Tracks, Sends und Plug-Ins angezeigt. (Die Anzeige der Übersteuerung Diese Funktion steht derzeit für D-Control nicht zur in D-Control beruht auf den Übersteuerungseinstellungen in Verfügung. den Display-Voreinstellungen von Pro Tools.) • Wenn ein Audio-Track übersteuert ist, leuchtet das Save-Schalter Fader-Schriftfeld rot.
  • Seite 99: Funktionstastenbereich

    Im Funktionstastenbereich können Sie auf eine Reihe von Pro Tools-Befehlen direkt von der Bedienoberfläche zugreifen. Außerdem erhalten Sie Zugriff auf Voreinstellungen und Einstellungen, die nur in D-Control zur Verfügung stehen. Der Bereich besteht aus sechs Funktionstasten und zugehörigen Anzeigen mit variabler Funktion sowie einer Reihe von Modusschaltern, die die in den Anzeigen angezeigten Funktionen ändern.
  • Seite 100 Func 2-Schalter im Edit-Bereich (Definitionsfunktionen) Durch den Func 2-Schalter im Edit-Bereich werden die Bank Sel-Schalter folgenden Befehle zum Erstellen und Ändern von Diese Funktionen stehen derzeit für D-Control nicht zur Region-Definitionen angezeigt: Verfügung. • Trim to Selection: Edit > Trim •...
  • Seite 101 • Click On/Off: MIDI > Click Die Schalter für Pegelvoreinstellungen (Meter Prefs) steuern MIDI 2-Schalter nur die Pegelanzeigen in D-Control und haben keinen Einfluss auf die Anzeige auf dem Bildschirm von Pro Tools. Durch den MIDI 2-Schalter werden die folgenden...
  • Seite 102 Encoder Order: Legt fest, ob Bedienelemente für Inserts, Sends und Panorama in der Reihenfolge von oben nach unten oder Durch den Prefs 1-Schalter werden die folgenden von unten nach oben auf die Drehregler von D-Control gelegt Betriebsvoreinstellungen von D-Control angezeigt: werden.
  • Seite 103: Bereich Mit Verschiedenen Bedienelementen

    Go to Timeline-Sel Selektion T-Line ektion Verschiedene Bedienelemente von D-Control (erweiterte Darstellung) Main Counter- und Sub Counter-Schalter Schalter im Edit Mode-Bereich Mit dem Schalter für Hauptzähler (Main Counter) und dem Mit den Schaltern im Edit Mode-Bereich wird Pro Tools direkt Schalter für untergeordnete Zähler (Sub Counter) können Sie...
  • Seite 104 Track-Höhe eingestellt wird. Go To-Schalter Mit dem Go To-Schalter können Sie einen bestimmten Track im Fokuskanalzug der Hauptgeräteeinheit fokussieren. So wechseln Sie zu einem bestimmten Track: Drücken Sie den Go To-Schalter. Geben Sie die Track-Positionsnummer ein und drücken Sie die Eingabetaste. D-Control-Handbuch...
  • Seite 105: Kapitel 10: Abhör- Und Pegelanzeigenbereiche

    Der Abhörbereich (Monitor) von D-Control enthält einen vollständigen Satz an Bedienelementen für Control Room-Abhören, Kopfhörer/Cue und Talkback/Listenback. Alle Eingangs- und Ausgangsverbindungen vom und zum D-Control-Abhörsystem werden auf dem XMON-Interface vorgenommen, das mit der D-Control-Konsole über das XMON-Kabel verbunden ist und von diesem Bereich ferngesteuert wird.
  • Seite 106: Control Room-Abhörsystem

    Schalter für Summen Eingangsquellen-Schalter exklusiv (Non-Latching) verwendet, sodass nur eine Quelle gleichzeitig abgehört werden kann. Inputs D-Control verfügt jedoch über einen Summenmodus (Sum), Stereo 1 mit dem mehrere Eingangsquellen gleichzeitig abgehört werden können. Bei eingeschaltetem Sum-Modus können Schalter für Stereoeingang Stereo 2 mehrere Eingangsquellenschalter aktiv sein.
  • Seite 107 Bedienelemente für Ausgangspegel Setup-Schalter Jeder der drei Control Room-Ausgänge verfügt über einen berührungsempfindlichen Drehregler zum Steuern des Diese Funktion steht derzeit für D-Control nicht zur Ausgangspegels. Wenn Sie einen der Drehreglerknöpfe Verfügung. berühren, werden in der Anzeige des Monitor-Bereichs der...
  • Seite 108 Drücken Sie den Cal-Schalter. XMON-Interface aktiviert ist, müssen Sie den Mute-Schalter Wenn der Cal-Schalter leuchtet, wird der Ausgang in dB SPL in D-Control verwenden, um die Stummschaltung des Abhörsystems aufzuheben. (Die Stummschaltung der angezeigt. Ausgänge kann nicht auf der Vorderseite des XMON-Interface Wenn der Cal-Schalter nicht leuchtet, wird der Ausgang in aufgehoben werden.)
  • Seite 109 Kanalkonfigurationen in Pro Tools. Es können maximal acht AFL-Schalter Latch-Schalter Kanäle (7.1 Surround) verwendet werden. Ltch PFL-Schalter Momentary-Schalter Moment SIP-Schalter X-OR-Schalter X-OR Bedienelemente für AFL/PFL Diese Funktionen stehen derzeit für D-Control nicht zur Verfügung. Kapitel 10: Abhör- und Pegelanzeigenbereiche 101...
  • Seite 110: Kopfhörer/Cue-System

    Die Verstärkung (Gain) reicht vom Mindestwert Führen Sie die oben beschriebenen Schritte für jeden -INF bis maximal +10 dB in Schritten von 1 dB. Ausgangskanal und jeden Satz von Ausgängen (Main, Alt, Mini) aus, die Sie trimmen möchten. D-Control-Handbuch...
  • Seite 111: Talkback/Listen-System

    Auswahlschalter für Cue-Eingangsquelle Kopfhörerausgänge Ein Kopfhörerausgang befindet sich an der Unterseite der D-Control-Hauptgeräteeinheit nahe der rechten Vorderseite. Schalter zum Zuweisen von Talkback Die anderen vier Kopfhörerausgangspaare sind auf dem Assign XMON-Interface verfügbar. Talkback Input Source Talkback/Listen-System Cue In 1 Cue In 2 Schalter für Cue-Eingangsquelle...
  • Seite 112 Rand der Kanalzug-Master-Bereiche der Hauptgeräteeinheit Mikrofons anpassen, das sich auf der Pegelbrücke der und bieten eine gespiegelte Steuerung der D-Control-Hauptgeräteeinheit befindet. Wenn Sie den D-Control-Talkback-Funktion. Drehreglerknopf berühren, wird in der Anzeige des Monitor-Bereichs „Int TB“ und der Pegel in dB angezeigt.
  • Seite 113 Listen-Bedienelemente Das Listen-System besteht aus zwei auswählbaren Mikrofoneingängen und einem gemeinsamen berührungsempfindlichen Drehregler zur Pegelsteuerung. Listen Mic-Bedienelement Mit dem Bedienelement für Listen-Mikrofonpegel (Listen Mic) können Sie die Lautstärke des ausgewählten Listen-Mikrofoneingangs (Mic 1 oder Mic 2) anpassen. Wenn Sie diesen Drehreglerknopf berühren, wird in der Anzeige des Monitor-Bereichs der Eingangsname „Lstn 1“...
  • Seite 114: Pegel- Und Timecode-Anzeigen (Hauptgeräteeinheit)

    Die Pegelbrücke der Hauptgeräteeinheit enthält acht 32-Segment-LEDs für die Anzeige der Ausgangspegel oder des Pegels des im Fokuskanalzug fokussierten Tracks, je nachdem welche Pegelvoreinstellung (Meter Prefs) von D-Control ausgewählt wurde. Die oberste LED leuchtet rot, um eine Übersteuerung am entsprechenden Kanal anzuzeigen.
  • Seite 115: Pegelanzeigen (Fader-Modul)

    Die Pegelanzeigen in jedem Fader-Modul bestehen aus jeweils zwei 32-Segment-LEDs für jeden Kanal und zeigen Pre- oder Post-Fader-Pegel an, je nachdem welche Pegelvoreinstellung (Meter Prefs) von D-Control ausgewählt wurde. Im Custom Fader-Modus zeigen diese Pegelanzeigen die Eingangs- und Ausgangspegelanzeigen für Plug-Ins, Verstärkungsreduktionpegelanzeigen für Dynamics-Plug-Ins und andere Parameter an.
  • Seite 116 D-Control-Handbuch...
  • Seite 117: Kapitel 11: Betriebsmodi

    Kapitel 11: Betriebsmodi Die Stärke und Flexibilität von D-Control liegt in den Drehen Sie am Kanal, bei dem Sie die Zuweisung verschiedenen Betriebsmodi, mit denen Sie das Verhalten der vornehmen möchten, den Drehreglerknopf, um eine Option Kanalzugbedienelemente an Ihren Arbeitsablauf anpassen in der ersten Ebene der Menüoptionen auszuwählen.
  • Seite 118 So aktivieren oder deaktivieren Sie Eingänge, Ausgänge, Sends oder Plug-Ins: Custom Fader-Modi zur Verfügung. Vergewissern Sie sich, dass der Kanal die oberste So fokussieren Sie einen Track im Fokuskanalzug in D-Control: Anzeigeebene des zu aktivierenden bzw. deaktivierenden Elements anzeigt. Vergewissern Sie sich, dass durch den Select/Focus-Schalter der Focus-Modus ausgewählt ist.
  • Seite 119 Die ersten Dynamics- und EQ-Plug-Ins auf dem Track werden automatisch im entsprechenden Drücken Sie den Select-Schalter unter dem Namen des D-Control-Bereich fokussiert. Plug-Ins, das Sie fokussieren möchten. Die Plug-In-Parameter werden an den Drehreglern des Kanals angezeigt. Drücken Sie im Dynamics- oder EQ-Bereich den Cycle-Schalter, um nachfolgende Dynamics- oder EQ-Plug-Ins Wenn mehrere Seiten von Parametern für das Plug-In...
  • Seite 120: Custom Fader-Modi

    Custom Fader-Kanäle in Bänken angeordnet und können anzugeben, dass der Send auf einen Pre-Fader-Einsatz geschaltet ist. ganz normal in Pro Tools und D-Control verwendet werden. Alle Custom Fader-Modi duplizieren die Bedienelemente der Flip-Modus (Standard) bereits im Standardmodus dargestellten Tracks, Sie können sie jedoch Ihrem Arbeitsablauf gemäß...
  • Seite 121 Anzahl der von den Custom Fader-Modi verwendeten D-Control-Kanälen. Die Bankgröße wird in Schritten von 8 Kanälen festgelegt und es können bis zu der in der Gesamtanzahl der auf der D-Control-Konsole verfügbaren Fader verwendet werden. So stellen Sie die Maximalgröße für die Custom Fader-Bankgröße ein:...
  • Seite 122 Rufen Sie die Custom Group auf, die Sie benennen und aufgerufen und sind unabhängig von Mix/Edit Groups in möchten. Pro Tools. Custom Groups in D-Control werden nicht auf dem Bildschirm in Pro Tools dargestellt. Drücken Sie zweimal kurz nacheinander den Edit-Schalter im Bank Select-Bereich.
  • Seite 123 Mix/Edit Groups-Modus So erstellen Sie eine Mix/Edit Group: Wählen Sie im Mix/Edit Groups-Modus die Tracks aus, die Im Mix/Edit Groups-Modus können Sie in den Custom Sie gruppieren möchten, indem Sie die Select-Schalter der Fader-Kanälen Mix und Mix/Edit Groups in Pro Tools Tracks drücken (wobei der Select-Modus ausgewählt sein erstellen, anzeigen und bearbeiten.
  • Seite 124 Kanäle für Custom Fader zugeordnet sind. Das wirkt sich Multimono-Plug-Ins umgehen, indem Sie den Mute-Schalter auf die Reihenfolge der Plug-In-Parameter in den Custom drücken, auf dessen Kanalschriftfeld „BypS“ steht. Dadurch Fader-Drehreglern aus. werden die Kanäle des Plug-Ins vorübergehend auf den D-Control-Handbuch...
  • Seite 125 Drehreglerreihen blättern. Der Flip-Schalter des Custom wird in der Session-Datei von Pro Tools gespeichert und mit Fader-Bereichs kann nur für Custom Fader-Kanäle verwendet der Session auf ein anderes System verschoben, das D-Control werden und hat keine Auswirkung auf Kanäle im unterstützt.
  • Seite 126 Zuordnung. Die Zuordnung von Plug-Ins wird in der Session-Datei von Pro Tools gespeichert und mit der Session auf ein anderes System verschoben, das D-Control unterstützt. Die Plug-In-Zuordnung der zuletzt geöffneten Session wird vom Pro Tools-System (in der Datei mit Anwendungsvoreinstellungen in Pro Tools) gespeichert,...
  • Seite 127: Anhang A: Utility-Modus

    Anhang A: Utility-Modus Mit dem Utility-Modus von D-Control können Sie So versetzen Sie einzelne Fader-Module in den Utility-Modus: Systeminformationen anzeigen, Diagnosetests ausführen, Wenn Pro Tools ausgeführt wird, haben Sie folgende Hardware-Einstellungen festlegen und Systemeinstellungen Möglichkeiten: zurücksetzen. • Beenden Sie Pro Tools.
  • Seite 128: Beenden Des Utility-Modus

    So wechseln Sie wieder zurück zur Seite zur Utility-Konfiguration: Auf der Name-Seite können Sie Geräteeinheitennamen von Drücken Sie die Funktionstaste (Hauptgeräteeinheit) bzw. D-Control anzeigen und ändern. Diese Namen werden im den Select-Schalter am Drehregler (Fader-Modul) für „Escape“. Peripherals-Dialogfeld von Pro Tools angezeigt und müssen eindeutig sein, damit jede D-Control-Geräteeinheit...
  • Seite 129: Test-Seiten In D-Control

    D-Control: „Intrnl“ (intern), „Mendec“ (Manchester Geräteeinheit gesendet werden. Encoder/Decoder) und „Extrnl“ (extern). Diese Tests können hilfreich sein für den technischen Support von Digidesign, So führen Sie den Mendec-Test aus: wenn bei der Ethernet-Verbindung zwischen D-Control und Drücken Sie in der Ethernet-Test-Seite die Funktionstaste Pro Tools Fehler auftreten sollten.
  • Seite 130 Im Schaltertestmodus („Switch“) können Sie jeden Schalter der Geräteeinheit einzeln testen. So beenden Sie die Seite für Anzeigetests: So testen Sie einen Schalter: Drücken Sie die Funktionstaste (Hauptgeräteeinheit) bzw. den Select-Schalter am Drehregler (Fader-Modul) für „Escape“. Drücken Sie den zu testenden Schalter. D-Control-Handbuch...
  • Seite 131 So rufen Sie einen der Modi für Anzeigetests auf: So rufen Sie einen der Modi für Fader-Tests auf: Drücken Sie die Funktionstaste (Hauptgeräteeinheit) bzw. Drücken Sie die Funktionstaste (Hauptgeräteeinheit) bzw. den Select-Schalter am Drehregler (Fader-Modul) des den Select-Schalter am Drehregler (Fader-Modul) des Modusnamens.
  • Seite 132: Zurücksetzen Von D-Control Auf Werkseitige Standardeinstellungen

    So setzen Sie D-Control zurück: Außerdem gibt es eine Funktion zum Schutz des Fader-Motors Drücken Sie in der Seite zur Utility-Konfiguration die in D-Control, die einen Fader bei starker Beanspruchung Funktionstaste (Hauptgeräteeinheit) bzw. den Select-Schalter deaktiviert, wenn dieser sich überhitzen könnte. Durch den am Drehregler (Fader-Modul) für „Reset“.
  • Seite 133 Select-Schalter am Drehregler (Fader-Modul) für Sie festlegen, welcher Funktion, die normalerweise durch „Cancel“ drücken. Drücken des entsprechenden Schalters in der D-Control-Hauptgeräteeinheit aufgerufen wird, ein Drücken des Fußschalters entspricht. Seite für Schriftfeldkontrast Jede Seite mit Einstellungen für Fußschalter enthält vier Auf der Seite für den Schriftfeldkontrast („Contrast“) können...
  • Seite 134 („Sleep“) können Sie die Dauer der Leerlaufzeit festlegen, bevor die LEDs der Geräteeinheit automatisch abgeblendet werden. So stellen Sie die Zeit ein, bevor D-Control in den Ruhemodus versetzt wird: Drücken Sie in der Seite für Voreinstellungen die Funktionstaste (Hauptgeräteeinheit) bzw. den Select-Schalter am Drehregler (Fader-Modul) für „Sleep“.
  • Seite 135: Anhang B: Audioanschlüsse Und Pinouts

    Anhang B: Audioanschlüsse und Pinouts Alle externen Audioanschlüsse in D-Control werden auf der Rückseite des XMON-Interface vorgenommen (siehe unten). Alle Audioanschlüsse sind DB-25-Standardbuchsen. Der Kommunikationsanschluss mit D-Control ist eine 15-Pin-Buchse. Cue-Eingänge Haupteingänge Surround-Eingänge Stereoeingänge Cue-Ausgänge Hauptausgänge Alternative Talkback/Listenback/Utility D-Control-Anschluss Ausgänge Anschlüsse auf der Rückseite des XMON-Interface...
  • Seite 136 Positiv Negativ Geerdet Signalname Stereoeingang 1 (–) (Abschirmung) (rechts) Haupt 1 (L) Stereoeingang 2 (links) Haupt 2 (Lc) Stereoeingang 2 Haupt 3 (C) (rechts) Haupt 4 (Rc) Stereoeingang 3 (links) Haupt 5 (R) Stereoeingang 3 Haupt 6 (Ls) (rechts) D-Control-Handbuch...
  • Seite 137: Pin-Anschluss-Pinouts

    Alternativ 4 (Rc) Alternativ 5 (R) Alternativ 6 (Ls) 15-Pin-Anschluss (Draufsicht) Alternativ 7 (Rs) Anschluss-Pinouts der Verbindung zwischen XMON Alternativ 8 (LFE) und D-Control Masse Pinouts der Verbindung zwischen XMON und D-Control Masse Anschlussgehäuse Positiv Negativ Geerdet Signalname (Abschirmung) (–)
  • Seite 138 D-Control-Handbuch...

Inhaltsverzeichnis